Angriffsschutz und -erkennung
Der Service Magenta Security Shield Smart überwacht und korreliert verschiedenste Alarmsignale. Dabei werden die Signale unterschiedlicher Kontrollpunkte vereint. Es erfolgt ein Abgleich mit der ständig aktualisierten Threat Intelligence. Gleichzeitig sind Technologien zur Täuschung der Angreifer im Einsatz, um diese auf die falsche Fährte zu locken und letztendlich zu enttarnen. Diese einzigartige Kombination sorgt für optimale Erkennung von Bedrohungsszenarien, um Daten zu schützen und Angriffe frühzeitig zu entdecken.
Funktionsweise
Durch das nahtlose Zusammenspiel verschiedener Komponenten und Services wird eine kontinuierliche Überwachung der IT-Umgebung unserer Kunden gewährleistet. Die Installation der bereitgestellten Agenten (Clientsoftware) auf den zu überwachenden Endpunkten, sei es Arbeitsplatz-PCs, Laptops oder Server, gestaltet sich einfach und unkompliziert. Im Telekom-Rechenzentrum werden die eingehenden Daten automatisch korreliert und analysiert, um die Grundlage für die Überwachung durch das Telekom Security Operations Center (SOC) zu schaffen. Ein fortlaufender Abgleich mit ständig aktualisierter Threat Intelligence erfolgt, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen. Automatisierte Gegenmaßnahmen, die durch das Telekom SOC eingeleitet werden, können einen erfolgreichen Angriff deutlich einschränken oder sogar verhindern. Darüber hinaus bietet die Managementkonsole Transparenz über die Sicherheitslage der überwachten Endpunkte.
Implementierung
Wir begleiten Sie beim Deployment und legen im Dialog die notwendigen Einstellungen fest. Das Ausrollen der Endpunkt-Scanner ist unkompliziert und für jede IT- Infrastruktur geeignet:
Ausrollen in wenigen Stunden
Der installierte Scanner auf den jeweiligen Endpunkten arbeitet im Hintergrund ohne bemerkbare Performance-Einschränkung
Geeignet für Unternehmen mit zentraler als auch mit dezentraler IT-Infrastruktur, ebenso für klassische und virtuelle Infrastrukturen
Schutz auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks