
HILFE & SERVICE ZU KIM – KOMMUNIKATION IM MEDIZINWESEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
HILFE & SERVICE ZU KIM – KOMMUNIKATION IM MEDIZINWESEN
Damit Sie Ihr KIM-Postfach der Telekom einrichten können, muss Ihre Praxis an die Telematikinfrastruktur angeschlossen und das Konnektor-Update zum E-Health-Konnektor (PTV3) erfolgt sein. Sie sollten per E-Mail eine Auftragsbestätigung zu Ihrem KIM-Postfach bekommen haben, sowie die Registrierungsnummer(n) für Ihre KIM-Adresse(n) in einer zweiten E-Mail.
Wir unterstützen Sie gerne, damit Sie Ihr Postfach schnell wieder nutzen können.
Bitte nutzen Sie zur Problemeingrenzung nachfolgende Checkliste:
Hinweis
zu erkennen an: LED "VPN TI" am Konnektor oder "TI Verbunden" Status auf der Konnektor Managment Oberfläche.
Behebung
Wenden Sie sich an Ihren Dienstleiter für den Konnektor.
Hinweis
Ob die Karten (SMC-B und/oder HBA) verfügbar sind kann über die Konnektor Management Oberfläche im Menü "Praxis > Karten" überprüft werden.
Sind die Karten verfügbar aber nicht freigeschaltet, werden Sie beim Senden/Empfangen aufgefordert die Karten-PIN am Kartenterminal einzugeben.
Behebung
Stellen sie sicher, dass die benötigten SMC-B und/oder HBA verfügbar (gesteckt) sind und schalten Sie diese ggf. über das KIS/PVS frei.
Wenden Sie sich ggf. an Ihren IT-Dienstleiter.
Hinweis
Zu erkennen an: Das KIM-Adressbuch im E-Mail-Client wird angezeigt.
Behebung
Bitte sorgen Sie dafür, dass das "Zentrale Adressbuch der TI" entsprechend dem "Installations- und Betriebshandbuch KIM-Client" eingerichtet ist.
Hinweis
Änderungen am Virenscanner, Firewalls, Intrusion-Prevention-Systemen und ähnliche haben Einfluss auf die Verbindung zum KIM-Fachdienst.
Behebung
Wenden Sie sich an Ihren Dienstleister für Ihre lokale Infrastruktur.
Hinweis
Änderungen an Zugangsdaten, Adressen, Ports und Einstellungen haben Einfluss auf die Verbindung zum KIM-Fachdienst.
Behebung
Wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstleister für Ihre lokale Infrastruktur.
Hinweis
Auf dem PC, der zur Installation des KIM-Clientmodules verwendet wurde: Zu erkennen in der Windows Management Console "Dienste" oder den Taskmanager (wenn als Daemon installiert) oder am Tray-Icon (wenn als Anwendung installiert).
Behebung
Wenden Sie sich an Ihren Dienstleister für Ihre lokale Infrastruktur
Hinweis
Auf dem PC, der zur Installation des KIM-Client-Modules verwendet wurde: Zu erkennen in der Windows Management Console "Dienste" oder den Taskmanager (wenn als Daemon installiert) oder am Tray-Icon (wenn als Anwendung installiert). muss im Konnektor und im E-Mail-Programm identisch sein.
Behebung
Wenden Sie sich an Ihren Dienstleister für Ihre lokale Infrastruktur.
Hinweis
Zu erkennen im KIM-Admin-Client oder dem KIM-Registrierungsportal.
Behebung
Entsperren Sie Ihr KIM-E-Mail-Konto im KIM-Admin-Client oder im KIM-Registrierungsportal.
Hinweis
Das Passwort können Sie im KIM-Admin-Client ändern. Dieses Passwort muss auch bei der Einrichtung des Mail-Kontos in Ihrem E-Mail-Programm (z.B. Thunderbird, Outlook, PVS, KIS) in den Anmeldeinformationen eingegeben werden.
Behebung
Sorgen Sie dafür, dass das Passwort des KIM-Accounts im KIM -Admin-Client und im E-Mail-Programm identisch gesetzt ist.
Hinweis
Zu erkennen an: Man kann eine KIM-E-Mail aus derselben Einrichtung über eine zweite Adresse an sich selbst schicken.
Behebung
Bitte tragen Sie alle gestörten KIM-Postfächer unten ein.
Hinweis
Zu erkennen im Benutzernamen der Anmeldeinformationen des E-Mail-Kontos im verwendeten E-Mail-Programm bzw. Primärsystem.
Behebung
Sorgen Sie bitte dafür, dass der im Benutzernamen angegebene Aufrufkontext „…#<Mandant-ID>#<Clientsystem-ID>#<Arbeitsplatz-ID> als Aufrufkontext im Konnektor konfiguriert ist, und über diesen Aufrufkontext die Karte (SMC-B oder HBA), mit der das E-Mail-Postfach registriert wurde, erreicht werden kann.
Hinweis
Bitte halten Sie Ihre KIM-Zugangsdaten bereit. Um die Störung schnell zu beheben, benötigen wir eine möglichst detaillierte Fehlerbeschreibung.