Blick in ein Ladengeschäft mit Dekoartikeln.

Butlers Einrichtungskette

Smartes Kassensystem kurbelt Geschäft an

Um den Verkauf von trendigen Wohnaccessoires in über 80 Filialen sowohl in der Kasse als auch am Lager zu überschauen, hilft der digitale Blick.

Um den Verkauf von trendigen Wohnaccessoires in über 80 Filialen sowohl in der Kasse als auch am Lager zu überschauen, hilft der digitale Blick.

Schöne Einkaufserlebnisse
sind die Gastfreundschaft im Handel

Die Kölner Lifestyle-Marke Butlers setzt seitdem letzten Weihnachtsgeschäft auf das cloudbasierte Kassensystem MagentaBusiness POS. Die Umstellung von der klassischen Computerkasse auf die smarte Systemlösung in 78 deutschen Filialen, zahlt bereits heute auf die Kundenzufriedenheit, das Geschäft und die Umsätze ein, freut sich Geschäftsführer Jörg Funke. Kundenschlangen an den Kassen und verspätete Warenlieferungen gehören der Vergangenheit an. Sämtliche Logistikprozesse wurden vereinfacht und werden jetzt in Echtzeit synchronisiert. So ist jede Filiale in der Lage, schnell und individuell auf seine Kundenwünsche zu reagieren.

Ein Regal mit Dekovasen.

Einkaufen ohne Wartezeiten

Aktuell verkaufen rund 800 Mitarbeiter*innen neue und trendige Produkte für die Gestaltung der eigenen vier Wände in den Geschäften vor Ort und im Onlineshop. Kund*innen die online bestellen, können ihren Einkauf direkt in der Filiale abholen. Neben Nutzung der reinen Kassierfunktion wickelt Butlers das gesamte Lagerbestandsmanagement über MagentaBusiness POS ab. Ist ein Artikel an einem Standort besonders begehrt, wird diese Information direkt an die Lagerverwaltung übermittelt und die Filiale kann just in Time nachbeliefert werden.

Die Mitarbeiter*innen haben jederzeit Lagerbestände und Statistiken im Blick und können sich dem Wettbewerb so mit gezielten Werbekampagnen stellen.

„Mit Vereinfachungen unserer Prozesse haben alle Verkäufer die Möglichkeit, ihre Arbeiten so effizient und so gut wie möglich zu machen.“

Jörg Funke, Geschäftsführer Butlers

Wo Kundenwünsche wahr werden

Mehr Zeit für die Kund*innen

Der Umstieg auf das Kassensystem war denkbar einfach. Jede Filiale ist mit mindestens zwei feststehenden enforeDasher-Terminals ausgestattet, mit integriertem Bondrucker und Kundendisplay. Mit den neuen Terminals können die Mitarbeiter*innen Ware kassieren, gleichzeitig Lagerbestände überblicken und sofort auf Umsätze und Statistiken zuzugreifen. Zusätzlich entlastet ein mobiles Terminal, der enforeDonner mit integriertem Scanner für Barcodes, Coupons und Kundenkarte, die Arbeit bei hohem Kundenaufkommen. Kund*innen können ihre Ware unabhängig vom Standort der Kasse, direkt am Regal bezahlen.

Aufgereihte Deko-Regale und -Körbe.

So bleiben alle Daten zusammen

Die Abläufe an den Kassen wurden laut Butlers bereits um 40 bis 60 Prozent beschleunigt. Fällt in einer Filiale das Internet aus, lässt sich dank des integrierten LTE-Backups sofort weiter kassieren. Selbst ohne LTE-Backup können die Mitarbeiter*innen das Kassensystem aus der Cloud problemlos weiter nutzen. Alle elektronisch aufgezeichneten Geschäftsvorfälle lassen sich chronologisch nachvollziehen und entsprechen den Anforderungen der neuen Kassensicherungsverordnung. Die dort geforderte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) und die digitale Schnittstelle zur Datenübermittlung an die Finanzverwaltung sind in dem Point-of-Sale-Komplettsystem bereits integriert.

Ein Unternehmen auf Erfolgskurs

Butlers expandiert: Aktuell verkaufen rund 800 Mitarbeiter*innen die trendigen Wohnaccessoires in 78 eigenen Filialen in Deutschland, vier in Österreich und drei in der Schweiz. Weitere Franchisenehmer rund um den Globus kümmern sich um das Kerngeschäft von Butlers: den Verkauf von Tisch-, Wohn- und Dekoideen. Die Kölner Lifestyle-Marke beschreitet ganz neue Vertriebswege, indem Sie ihre Ware über Partnerunternehmen wie C&A oder digitale Marktplätze wie Amazon oder Otto anbietet.

Auf diese Weise will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren mehr als die Hälfte des Umsatzes außerhalb des eigenen Filialnetzes und Onlineshops erwirtschaften. Was das Filialgeschäft betrifft, plant Butlers das Franchisemodell auszubauen. So betreiben bereits heute Partner Butlers-Läden in Luxemburg, Irland, Tschechien, Ungarn, der Ukraine, Griechenland und Malta.

Zu den Produkten

Mehr Infos zu den Lösungen, auf denen diese Erfolgsgeschichte basiert: