Wie sich Deutschlands Marktführer im Bereich Jagd und Sportschießen auf die SAP S/4HANA-Transformation vorbereitet.
Ferienanlage setzt auf Digitalisierung: 2021 werden Gäste digitale Helfer wie eine Gäste-App oder kontaktlosen Check-In nutzen.
Mit der neuen Telefonanlage Cloud PBX ist die Traditionsbäckerei „Goeken backen“ für ihre Kunden stets gut erreichbar.
Wie sieht die Stromversorgung der Zukunft aus? Die App des Bayernwerks macht sie mit VR und AR erlebbar.
Höhere Kundenzufriedenheit und Entlastung der Mitarbeiter: Seven.One Media setzt in der Kommunikation mit Gewinnspielteilnehmern auf einen Chatbot.
Handeln statt Hadern: So arbeiten auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) produktiv und zuverlässig im Homeoffice.
Mit SAP Concur rechnen Mitarbeiter der Felix Schoeller Group Reisekosten effizient und systemübergreifend ab.
Apps statt Stift und Papier – Um dem Kundendienst die Arbeit zu erleichtern, setzt Reko auf das Baukasten-System von smapOne.
Vom Forschungsprojekt zum marktreifen Produkt: Wie die smarten IT-Lösungen von neXenio Zusammenarbeit hochsicher machen.
Wie der Weltmarktführer im Automobil-Ersatzteile-Markt mit einem konzernweiten CRM-System seinen Vertrieb optimiert.
Wie der Kölner Hotelexperte die Kundendaten und seine IT-Infrastruktur vor Cyber-Angriffen schützt.
Wie das Bochumer Traditionsunternehmen mit WLAN und Besucherstromanalysen Serviceangebot und Kauferlebnis verbessert.
Wie der Anbieter für digitale Arbeitsplatzlösungen seine IT-Komplettlösung mit der Telekom Cloud optimiert.
Das Start-up ORTHOSCOOT® baut medizinische Hilfsmittel. In der Cloud digitalisiert es seine Arbeitsplätze.
Petko bietet Druckluftmaschinen inklusive umfassendem Service. Per IoT sind sie jetzt auch vorausschauend gewartet.
Work-Life-Balance statt Nine-to-five-Job: Wie kleine und mittelständische Unternehmen ihre Arbeit flexibler organisieren.
Allzeit bereit: Die Feuerwehr Gummersbach digitalisiert ihre Telefonanlage – mit direktem Draht in die Cloud.
Vertriebskanäle verzahnen: Das Unternehmen MEIN FISCHER bietet persönliches Einkaufserlebnis und kompetente Beratung vor Ort und online.
Wie die Nordkurier Mediengruppe mit der Public Cloud ihre digitale Transformation gestaltet.
Wie der Mittelständler mit einer neuen IT-Infrastruktur der Digitalisierung von Transport und Logistik den Weg ebnet.
In Deutschland fehlen Notärzte, vor allem auf dem Land. Eine digitale Lösung hilft, Kapazitäten effektiver einzusetzen.
Profikochtechnik-Hersteller MKN bringt mit vernetzten Techniklösungen mehr Qualität und Effizienz in Profiküche und Systemgastronomie.
Digitaler Wandel bei PlanetHome: Wie der Mittelständler seine Arbeitsplätze modernisiert und gleichzeitig Kosten spart.
Modern und persönlich: Mit responsivem Webdesign und SEO-Optimierung zieht Holzbau Steger mehr Besucher auf seine Website.
Wie das Unternehmen Lightshape künftig per Multi-User-Mixed-Reality Pflegekräfte virtuell vor Muskel-Skelett-Erkrankungen schützen will.
Das Geschäft mit Campern boomt. Um die Produktion effizienter zu machen, digitalisiert der Wohnmobil-Hersteller Dethleffs sein Stellplatz-Management.
5.800 neue iPhones für die R+V Versicherung. Die Telekom unterstütze für einen schnellen Roll-out beim Mobile Device Management.
Maschinenbauer ZIEHL-ABEGG bringt seine Ventilatoren in die Cloud. Und senkt damit Kosten und Wartungsaufwand.
Immobiliendienstleister Frankonia Eurobau setzt auf Cloud-Telefonie und vernetzt alle Standorte über ein Datacenter.
Wie kleine und mittlere Unternehmen die neue Normalität als Chance für ihre digitale Transformation nutzen.
Logistik beschleunigen: Wie ein Start-up Deutschlands ältestes Familienunternehmen digitalisiert.
Steuerberatung braucht persönlichen Kontakt. Deshalb setzt NeD Tax Deutschland in der Pandemie auf digitale Lösungen.
Wie der bayerische Mittelständler in-tech seine internen Geschäftsprozesse effektiv digitalisiert.
Den analogen Ausgleich Tanz digitalisieren: Wie die Tanzschule Gutmann mit dem smarten Kassensystem MagentaBusiness POS Kunden, Mitarbeitern und sich selbst gerecht wird.
Wie die Universitätsmedizin Mainz mit einem intelligenten IoT-Button die Dokumentation vereinfacht und Kosten spart.
120 Minuten zwischen Bestellung und Lieferung: Wie der Lieferdienst mit smarter Logistik beim Verbraucher punktet.
Wie der Weltmarktführer in der Kosmetikstiftproduktion mit der SAP Cloud Platform die Farbauswahl digitalisiert.
Was gut für den Kunden ist, kann auch für das eigene Unternehmen nicht schlecht sein: Wie die ASVG mit der Telefonie aus der Cloud Außendienst und Homeoffice einbindet.
Zufriedenere Kunden und Mitarbeiter: Wie die Lifestyle-Marke mit einem smarten Kassensystem ihr Geschäft ankurbelt.
Der digitale B2B-KfZ-Marktplatz pkwNOW boomt. Das wachsende Team arbeitet reibungslos an verschiedenen Standorten.
Der Digitalisierungsexperte iXenso digitalisiert nicht nur den Papier-Workflow seiner Kunden, sondern auch die eigenen Prozesse: mit Office 365, Teams und der Open Telekom Cloud.
Moderne Hardware und flexible Teamarbeit: Diese Anforderungen haben Personen, die vor allem mobil arbeiten.
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen neue Arbeitsformen, die sie effizienter und wettbewerbsfähiger machen.
Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit zum ersten Mal regelmäßig im Homeoffice. Eine Herausforderung gerade für kleine und mittlere Unternehmen: Ohne eigene IT-Sicherheitsexperten sind sie leichte Beute für Cyber-Kriminelle. Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit am heimischen Arbeitsplatz.
Zeitgemäße Endgeräte und kollaboratives Arbeiten: Eine Studie untersucht die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze.
Das Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg hat seine IT- und Netzwerk-Infrastruktur erneuert und ein Medienkonzept „Digital Leadership Education“ entwickelt.
Das Drei-Sterne-Gästehaus setzt auf Entspannungsangebote, Infotainment und stabiles WLAN.
Das Entsorgungsunternehmen Höfler digitalisiert. Und bekommt mit DocuSign eine schlanke Auftragsdokumentation.
Die Fahrzeug-Werke LUEG AG setzt auf eine cloudbasierte Meraki-Lösung – und verbessert mit lückenloser WLAN-Abdeckung ihren Kundenservice.
Aufträge, Bestellungen, Rechnungen: Mit welcher Branchenlösung Handwerker ihre Betriebe erfolgreich digitalisieren.