Den analogen Ausgleich Tanz digitalisieren: Wie die Tanzschule Gutmann mit dem smarten Kassensystem MagentaBusiness POS Kunden, Mitarbeitern und sich selbst gerecht wird.
Wie die Universitätsmedizin Mainz mit einem intelligenten IoT-Button die Dokumentation vereinfacht und Kosten spart.
120 Minuten zwischen Bestellung und Lieferung: Wie der Lieferdienst mit smarter Logistik beim Verbraucher punktet.
Wie der Weltmarktführer in der Kosmetikstiftproduktion mit der SAP Cloud Platform die Farbauswahl digitalisiert.
Was gut für den Kunden ist, kann auch für das eigene Unternehmen nicht schlecht sein: Wie die ASVG mit der Telefonie aus der Cloud Außendienst und Homeoffice einbindet.
Zufriedenere Kunden und Mitarbeiter: Wie die Lifestyle-Marke mit einem smarten Kassensystem ihr Geschäft ankurbelt.
Der digitale B2B-KfZ-Marktplatz pkwNOW boomt. Das wachsende Team arbeitet reibungslos an verschiedenen Standorten.
Der Digitalisierungsexperte iXenso digitalisiert nicht nur den Papier-Workflow seiner Kunden, sondern auch die eigenen Prozesse: mit Office 365, Teams und der Open Telekom Cloud.
Moderne Hardware und flexible Teamarbeit: Diese Anforderungen haben Personen, die vor allem mobil arbeiten.
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen neue Arbeitsformen, die sie effizienter und wettbewerbsfähiger machen.
Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit zum ersten Mal regelmäßig im Homeoffice. Eine Herausforderung gerade für kleine und mittlere Unternehmen: Ohne eigene IT-Sicherheitsexperten sind sie leichte Beute für Cyber-Kriminelle. Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit am heimischen Arbeitsplatz.
Zeitgemäße Endgeräte und kollaboratives Arbeiten: Eine Studie untersucht die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze.
Das Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg hat seine IT- und Netzwerk-Infrastruktur erneuert und ein Medienkonzept „Digital Leadership Education“ entwickelt.
Das Drei-Sterne-Gästehaus setzt auf Entspannungsangebote, Infotainment und stabiles WLAN.
Das Entsorgungsunternehmen Höfler digitalisiert. Und bekommt mit DocuSign eine schlanke Auftragsdokumentation.
Die Fahrzeug-Werke LUEG AG setzt auf eine cloudbasierte Meraki-Lösung – und verbessert mit lückenloser WLAN-Abdeckung ihren Kundenservice.
Aufträge, Bestellungen, Rechnungen: Mit welcher Branchenlösung Handwerker ihre Betriebe erfolgreich digitalisieren.
Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Agiles Arbeiten: So nutzen Unternehmen 2020 die Digitalisierung für ihren Erfolg.
Wer überdurchschnittlich digitalisiert, ist erfolgreicher, macht mehr Umsatz und verbessert den Kundenkontakt.
Wie der Autozulieferer Alfmeier mit hoch verfügbaren Netzen, Microsoft-Mietmodell und eSignatur Prozesse verbesserte.
Ärzte arbeiten oft an der Überlastungsgrenze und können sich deshalb nicht mehr angemessen über neue Präparate informieren. Die good healthcare group bietet eine digitale Lösung.
Direkter Draht zum Bürger: Wie die Kleinstadt Hohen Neuendorf ihre Telefonanlage erfolgreich digitalisiert hat.
Durch die Public Cloud kann Omnichannel-Plattform-Anbieter brodos.net die hohe Nachfrage jetzt jederzeit bedienen.
Auf dem Campingplatz nutzen Urlauber Freizeitangebote inmitten der Schwäbischen Alb und ein stabiles WLAN.
Schneller dank Cloud: Wie ICT-Full-Service-Dienstleister Cegeka Deutschland neue digitale Arbeitsplätze in wenigen Minuten einrichtet