Die Digitalisierung stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele erfahren Sie in diesem Blogbeitrag alles über die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Transformation für Ihr Unternehmen.
5G ist der Schlüssel für innovative Technologien. Warum Netzbetreiber wie die Telekom die neuen Frequenzen ersteigert haben. Und was das für die Digitalisierung der Industrie bedeutet.
Die TelekomCLOUD ist der neue und sichere Weg in die Cloud für Unternehmen jeder Größe. Im Interview mit Anette Bronder, Geschäftsführerin der Digital Division bei T-Systems, beleuchten wir die wichtigsten Fragen rund um das Cloud-Portal.
Blut abnehmen, Laken wechseln, Infusion legen: Der Alltag von Pflegekräften ist fordernd. Die Dokumentation der Arbeitsschritte raubt zusätzlich Zeit. Mit IoT soll das in Zukunft per Knopfdruck passieren.
Flexible Lieferketten sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Um besser auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren zu können, benötigen Unternehmen Transparenz und digitalisieren ihre Supply Chain.
Vom digitalen Preisschild bis hin zu zentral gesteuerten Erklärvideos: Mit seinen Fachmärkten zählt Globus zu den digitalisiertesten Einzelhändlern Deutschlands. Basis des Erfolgs: eine hochprofessionelle technische Infrastruktur.
Praxisbeispiele erfolgreicher Digitalisierung: Wie der VfL Wolfsburg, Küchenanbieter Kiveda und Messeveranstalter MunichExpo ihr Kundenmanagement auf die nächste Ebene gehoben haben und nun auch in schwierigen Zeiten ganz vorne im Markt mitspielen können.
Eine Erfolgsformel für die digitale Transformation? Das Trendbook „Smarter Logistics“ empfiehlt Unternehmen das „3-Horizonte-Modell“ von McKinsey, um langfristig und nachhaltig zu wachsen.
Die Digitalisierung, vor allem Künstliche Intelligenz (KI), wird die Prozesse der Industrie grundlegend verändern. Warum dabei die Logistik Vorreiter ist, erklärt Michael ten Hompel, Institutsleiter vom Fraunhofer-Institut.
Der Fahrermangel in der Logistikbranche hat großen Einfluss auf den operativen Geschäftsbetrieb. Eine Studie BVL und T-Systems zeigt, wie die Digitalisierung der Logistik im Kampf gegen den Fahrermangel hilft.
Herausragende Leistungen im Bereich Digitalisierung – Microsoft zeichnet die Telekom als „Partner of the Year 2020“ in Deutschland aus.
Was zeichnet einen Sieger aus? Er weiß zum Beispiel, dass er besonders schnell sein muss. So wie die Preisträger des Digital Champions Award 2016. Mitte Juni zeichneten WirtschaftsWoche und Telekom in Berlin fünf Preisträger mit dem begehrten Award aus.
Logistikunternehmen aus Deutschland gelten als weltweit führend. Aber branchenfremde Tech-Unternehmen wie Flexport oder Convoy verschärfen den Wettbewerb. Wie können Logistiker sich behaupten?
Microsoft Office 365 Studie zu Digitale Arbeitsplatzgestaltung. Die CRISP Studie untersucht aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung des Arbeitsplatz.
Die Telekom ist sowohl für Mittelständler als auch für große Unternehmen der beste Digitalisierungspartner, wenn es um Private-Cloud- und Data-Center-Leistungen geht – so das Ergebnis einer neuen ISG-Studie. In zwei Bereichen tat sich der Bonner Provider besonders hervor.
Laut einer Studie von techconsult verbessern Unternehmen mit CRM aus der Cloud nicht nur die Beziehung zu ihren Kunden, sondern steigern ihre Umsätze und gewinnen leichter Kunden. Dennoch zögern noch manche Firmen. Warum einige Zurückhaltung üben – und welche Lösungen die Zweifel zerstreuen könnten.
Das Trendbook "Smarter Retail" bietet Praxistipps, Best Practices und Expertenmeinungen. Verbraucherpsychologe Dr. Paul Marsden erklärt etwa, wie Händler die Erwartungen ihrer Kunden übertreffen.
Wenn der Bierdeckel die Vorlieben des Gastes an die Brauerei funkt, dann ist das Internet of Things im Spiel. Unternehmen quer durch alle Branchen nutzen zunehmend die Chancen, die ihnen das Internet of Things bietet.
Nicht den Überblick verlieren! Die Forstwirte Andreas und Leo Boers müssen täglich Fahrzeuge, Maschinen und Mitarbeiter auf diversen Baustellen koordinieren. Schneller und genauer geht das digital – mit einer IoT-Lösung.
Wie Unternehmen mit dem Internet of Things die Kundenzufriedenheit steigern und dabei stärkere Kundenbindungen erreichen, zeigen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen.
Viele Logistiker nutzen bereits digitale Lösungen wie das Internet der Dinge. Für Trends wie Blockchain oder KI hingegen gibt es noch Luft nach oben. Doch welche Vorteile bringen smarte Lieferketten mit sich?
Wie weit ist der Mittelstand in puncto Digitalisierung? Die Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand“ gibt Aufschluss. Lesen Sie hier, warum der Mittelstand das Wagnis Digitalisierung keineswegs verschlafen hat!
Roboter, künstliche Intelligenz oder Cloud: Digitale Werkzeuge haben die Medizin erobert. Wie Ärzte und Patienten von der Digitalisierung profitieren.
Im Zeitalter der Digitalisierung wird der virtuelle Kontakt nicht nur beim internen Teamwork, sondern auch im Verhältnis zu Kunden immer wichtiger. Mit Microsoft Teams gelingt’s.
Ansporn für Unternehmer: Olaf Schubert zeigt, wie mit Office 365 die Digitalisierung in kleinen und mittleren Firmen ganz einfach gelingt.