In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." gibt uns Mathias Mende einen Einblick in seine Arbeit an der Kundenhotline der Computerhilfe Business. Er erzählt uns, mit welchen Anliegen sich Kunden an ihn wenden, ob die Themen sich in Zeiten von Corona g...
In dieser Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." sprechen wir mit Nicole Lopez Cano, Commercial Managerin im Bereich Unified Communication und Artificial Intelligence Managed Solutions, über Kollaborationslösungen in Zeiten digitaler Transformation. Deutschland e...
In der sechsten Staffel unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen" geht es um spannende Themen rund um die virtuelle Zusammenarbeit. Die aktuelle Situation zeigt uns einmal mehr wie wichtig es ist, den Schritt in die Digitalisierung zu wagen um auch in Zeiten von Social und...
In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." sprechen wir mit Peter Kalkanis, Programmleiter von Digital@Work bei der Telekom, über die erfolgreiche Durchführung von virtuellen Meetings. Derzeit finden täglich tausende Meetings virtuell statt, welche m...
Hallo @Lina B. , ich finde, das ist ein toller Vortrag von Herrn Tim Höttges! Ich habe inzwischen selbst 5G bei mir zu Hause und brauche diese Technologie dringend für meine Tätigkeit als Konstrukteur im Home Office. Ich bin begeistert von der Geschwindigkeit, die mir diese Technologie bietet! Ich v...
Thomas Tschersich leitet die Group Security Services der Deutschen Telekom AG und ist damit sowohl für die Cybersicherheit als auch alle anderen operativen Sicherheitsthemen im Konzern verantwortlich. Seit April 2016 führt er außerdem den Bereich „Internal Security & Cyber Defense“ für die Telekom S...
Wenn Maschinen selbständig miteinander Daten austauschen... Die Buzzwörter IoT und M2M sind präsenter als jemals zuvor. Nicht nur Mensch und Maschine, auch Maschinen miteinander– ALLES muss heutzutage vernetzt sein und selbständig Daten austauschen können. Doch was versteht man überhaupt unter IoT b...
Die Mundt GmbH liefert Energie in allen Aggregatzuständen. Weil die Firma wächst, muss auch das Rechenzentrum wachsen – dank Private Cloud kein Problem.
Erst durch den zweiten Teil https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-Insights/Welche-Anforderungen-haben-Arbeitnehmer-an-ihren-ueberwiegend/ba-p/4433865/jump-to/first-unread-message bin ich auf diesen ersten Teil aufmerksam geworden. Was ich in diesem ersten Teil bemerkenswert finde ist, dass die ...
Vom Forschungsprojekt zum marktreifen Produkt: Wie die smarten IT-Lösungen von neXenio Zusammenarbeit hochsicher machen.
Wie der Weltmarktführer im Automobil-Ersatzteile-Markt mit einem konzernweiten CRM-System seinen Vertrieb optimiert.
Wie das Bochumer Traditionsunternehmen mit WLAN und Besucherstromanalysen Serviceangebot und Kauferlebnis verbessert.
Work-Life-Balance statt Nine-to-five-Job: Wie kleine und mittelständische Unternehmen ihre Arbeit flexibler organisieren.
Allzeit bereit: Die Feuerwehr Gummersbach digitalisiert ihre Telefonanlage – mit direktem Draht in die Cloud.
Wie die Nordkurier Mediengruppe mit der Public Cloud ihre digitale Transformation gestaltet.
In Deutschland fehlen Notärzte, vor allem auf dem Land. Eine digitale Lösung hilft, Kapazitäten effektiver einzusetzen.
Digitaler Wandel bei PlanetHome: Wie der Mittelständler seine Arbeitsplätze modernisiert und gleichzeitig Kosten spart.
Modern und persönlich: Mit responsivem Webdesign und SEO-Optimierung zieht Holzbau Steger mehr Besucher auf seine Website.
5.800 neue iPhones für die R+V Versicherung. Die Telekom unterstütze für einen schnellen Roll-out beim Mobile Device Management.
Immobiliendienstleister Frankonia Eurobau setzt auf Cloud-Telefonie und vernetzt alle Standorte über ein Datacenter.
Wie kleine und mittlere Unternehmen die neue Normalität als Chance für ihre digitale Transformation nutzen.
Steuerberatung braucht persönlichen Kontakt. Deshalb setzt NeD Tax Deutschland in der Pandemie auf digitale Lösungen.
Wie die Universitätsmedizin Mainz mit einem intelligenten IoT-Button die Dokumentation vereinfacht und Kosten spart.
Was gut für den Kunden ist, kann auch für das eigene Unternehmen nicht schlecht sein: Wie die ASVG mit der Telefonie aus der Cloud Außendienst und Homeoffice einbindet.
Zufriedenere Kunden und Mitarbeiter: Wie die Lifestyle-Marke mit einem smarten Kassensystem ihr Geschäft ankurbelt.
Der digitale B2B-KfZ-Marktplatz pkwNOW boomt. Das wachsende Team arbeitet reibungslos an verschiedenen Standorten.
Der Digitalisierungsexperte iXenso digitalisiert nicht nur den Papier-Workflow seiner Kunden, sondern auch die eigenen Prozesse: mit Office 365, Teams und der Open Telekom Cloud.
Moderne Hardware und flexible Teamarbeit: Diese Anforderungen haben Personen, die vor allem mobil arbeiten.
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen neue Arbeitsformen, die sie effizienter und wettbewerbsfähiger machen.
Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit zum ersten Mal regelmäßig im Homeoffice. Eine Herausforderung gerade für kleine und mittlere Unternehmen: Ohne eigene IT-Sicherheitsexperten sind sie leichte Beute für Cyber-Kriminelle. Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit am heimischen Arbeitsplatz.
Das Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg hat seine IT- und Netzwerk-Infrastruktur erneuert und ein Medienkonzept „Digital Leadership Education“ entwickelt.
Das Entsorgungsunternehmen Höfler digitalisiert. Und bekommt mit DocuSign eine schlanke Auftragsdokumentation.
Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Agiles Arbeiten: So nutzen Unternehmen 2020 die Digitalisierung für ihren Erfolg.
Direkter Draht zum Bürger: Wie die Kleinstadt Hohen Neuendorf ihre Telefonanlage erfolgreich digitalisiert hat.
Schneller dank Cloud: Wie ICT-Full-Service-Dienstleister Cegeka Deutschland neue digitale Arbeitsplätze in wenigen Minuten einrichtet
Microsoft stellt Skype for Business Online ein. Nachfolger Microsoft Teams überzeugt mit vielen weiteren Funktionen.
Von wegen „My desk is my Castle“: Auch Büroangestellte wünschen sich flexible Arbeitsplätze im Homeoffice oder im Café.
Wie SAUTER Deutschland mit neuen Netzen und passgenauen Serviceklassen die Performance seiner Anwendungen verbesserte.
Statt herumtelefonieren oder eine App aufrufen nur einen Knopf drücken: So einfach kann der Taxiruf sein.
Mit einem digitalen Dienst möchte IDEAL seine Wettbewerbsposition gegen Billigprodukte aus Osteuropa behaupten.
Erneut an der Spitze: Der unabhängige Anbietervergleich ISG Provider Lens bewertet die Telekom als führenden Vertreter in der Kategorie „Salesforce Ecosystem 2019 – Professional Services for SF Sales & Service Cloud”.
Der Hersteller von innovativen Eingabesystemen und Touchscreens entwickelt intelligente IoT-Anwendungen – jetzt auch für Getränkehersteller und Gastronomen.
Ibsen Flachglas GmbH vertreibt Glasscheiben aller Art, seit 1695. Doch ein Trend erschwert dem Mittelständler die Arbeit.
Beim unabhängigen Anbietervergleich ISG Provider Lens für „Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services“ konnte die Telekom gleich doppelt punkten: In den Bereichen „Managed Hosting for Midmarket“ und „Managed Services for Midmarket“ positionierte sich der Bonner Konzern als „Leader“.
Die Cloud brachte die IT-Strukturen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen von BestSecret auf einen Nenner.
Personal Trainerin Denise Ramesch benötigte dringend eine professionelle Website und erhielt sie mit Digital Business.
Wie das Beratungshaus conesprit mit vorkonfigurierten Standardkomponenten, geteilten Lizenzen und einer Cloud-Lösung auch KMUs effiziente Datenanalysen möglich macht.
Massageöl, Handtücher, Düfte für den Sauna-Aufguss – mit Office 365 ist auch im Spa-Bereich von Aldiana - „Welldiana“ - alles zur Hand.
MagentaBusiness POS auch in Ihrer Nähe testen – jetzt neu in weiteren 38 Shops der Telekom.
Selbst mit coolen Innovationen können Gründer ihr Startup an die Wand fahren. Fünf Tipps, dies zu vermeiden.
Entspannter Datenschutz: DataGuard kombiniert persönliche Beratung mit einer cloudbasierten Machine-Learning-Plattform. Neuerdings vertreibt das Startup seine Lösung gemeinsam mit der Telekom.
Nach einem IT-Crash infolge eines Hackerangriffs vereinheitlichte Mittelständler INTOCAST weltweit seine IT-Landschaft.
Ob im Marketing, Service oder Vertrieb – professionelles Kundenmanagement lohnt sich. CRM-Systeme liegen voll im Trend.
Zum 10. Partnertag für Geschäftskunden kamen 600 Teilnehmer. Das Ziel: Netzwerk ausbauen und gemeinsam Umsatz steigern.
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen digitalisieren sich – vor allem im Bereich Cloud Computing und Big Data.
Eine Leidenschaft zum Beruf machen – die Gründerinnen Rabea Knippscheer und Stefanie Gärtner haben es geschafft. Um die IT von Anfang an so flexibel zu gestalten wie ihr digitales Geschäftsmodell, setzen sie auf Office 365 aus der Cloud.
Vom modernen IP-Anschluss bis zum papierlosen Büro: Die Reif GmbH hat ihren gesamten Betrieb umfassend digitalisiert.
Dank modernem Kassensystem wird die Traditionsbäckerei Rüth zur digitalen Backstube.
Die digitale Komplettlösung MagentaBusiness POS für kleine Geschäfte ist nun auch in einer komplett mobilen Variante verfügbar.
Architektin Anika Müller baut nicht nur Häuser. Mit dem Telekom Homepage-Designer hat sie auch ihren Webauftritt errichtet.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist auch 2019 ein mächtiges Instrument für Webseiten, um mehr Traffic zu generieren.
Im Schuhhaus Scharpf gibt es bequeme Schuhmode und individuelle Beratung. Einen Vorgeschmack bietet die neue Homepage.
Wie ein Stuttgarter Recycling-Spezialist seine Geschäftsprozesse mit selbstgebauten Apps schnell und einfach verbessert.
In welchen Branchen wird Wachstum prognostiziert? Wo tun sich vielversprechende digitale Geschäftsmodelle auf?
Der Digitale Zwilling ist als virtuelles Modell eines Produktes oder Prozesses in der Industrie 4.0 eine große Hilfe.
Welche fünf Technologie-Trends sich im Jahr 2019 durchsetzen werden, haben Trendforscher ermittelt.
Butlers bietet viele Ideen und Produkte für ein wohnliches Zuhause. Seine Telefonanlage richtet der Lifestyle-Anbieter dank Cloud PBX in der Cloud ein.
Steuerberatung per Glasfaser – Schnell und einfach via Online-Portal Belege austauschen und Dokumente ablegen.
Unter dem Motto „The Bridge to Possible“ verlieh Cisco in Las Vegas Awards an seine erfolgreichsten Channel-Partner.
Die CES in Las Vegas ist eine der größten Elektronikmessen. Im Januar 2019 zeigt sie wieder die neuesten Techniktrends.
Eine gründliche Keyword-Recherche ist die Basis jeder SEO-Strategie. Potente Keywordtools helfen dabei.
KI mit Lerneffekt: Deep Learning zieht aus Big Data eigene Schlüsse – und befreit Unternehmen von Routinearbeiten.
Das Jahressteuergesetz 2018 soll gegen Umsatzsteuerausfälle im E-Commerce helfen. Onlinehändler müssen sich umstellen.
Allzweckwaffe 5G? Von wegen: Höchste Zeit, die Mythen und Halbwahrheiten rund um den Kommunikationsstandard zurechtzurücken.
Teilzeitbeschäftigung und flexible Arbeitszeiten gehören zu den Wünschen neuer Eltern. Was Arbeitgeber beachten sollten.
Studie zeigt: Mittelständler kommen mit der digitalen Transformation Schritt für Schritt vorwärts. Ihr Einsatz lohnt sich.
Er nennt sich Cyborg und hört Farben: Neil Harbisson. Warum er Menschen empfiehlt, mit der Technik zu verschmelzen.
Der Security-Selfcheck deckt Sicherheitslücken und Gefährdungspotenziale in Unternehmen auf. Der kostenlose Test liefert binnen 15 Minuten Ergebnisse.
Unternehmen erweitern ihre digitale Kompetenz und der Mensch als Cyborg seine Sinne: Das war die DIGITAL2018.
Schneller Service, bessere Logistik: Wie Konditormeister Axel Poduschnick vom digitalen Kassensystem MagentaBusiness POS profitiert.
Schnell, schneller, 5G-Netz – der neue Mobilfunk-Standard wird den Datendurchsatz vervielfachen. Was haben KMU davon?
Mit CRM-Lösungen aus der Cloud lassen sich mehr Aufträge gewinnen und schneller Geschäfte abschließen. Techconsult hat im Auftrag der Telekom untersucht, wie digital das Management von Kundenbeziehungen heute bereits ist.
Schnell sein lohnt sich: Die Telekom Deutschland unterstützt 100 Gründerinnen und Gründer mit der professionellen Erstellung und Pflege ihrer Website.
Immer mehr Mittelständler setzen auf ein Cash-Management-System. Die Software regelt und optimiert den Zahlungsverkehr.
Ein Team-Chat kann die Kommunikation im Betrieb optimieren. Der Platzhirsch dafür ist Slack, doch es gibt Alternativen.
Microsoft bringt mit dem aktuellen Update viele Neuerungen für Office 365 an den Start, vor allem für Business-Kunden.
Was sind die prägenden Tech-Trends der Zukunft? Diese 4 Technologien könnten in den nächsten Jahren für Furore sorgen.
Mit einer Fülle von Veranstaltungen will die bundesweite Gründerwoche dem Unternehmernachwuchs auf die Sprünge helfen.
Wenn der Firmenrechner streikt, ist schnelle Hilfe nötig. Wie das auch ohne eigene IT-Abteilung gelingt, zeigt die Telekom.
Wie iPhone-Nutzer mit einfachen Tricks mehr Speicherplatz erhalten.
Der feste Arbeitsplatz hat ausgedient. Flexibel, effizient und effektiv – die Vorteile des mobilen Arbeitens.
Surfen im Flieger: Wie WLAN in der Luft funktioniert und was es künftig zu erwarten gilt.
Künstliche Intelligenz (KI) hat große Relevanz für die Logistik. Ihr Potenzial zeigt sich besonders in der Supply Chain.
Kompetenzzentren unterstützen Mittelständler bei der Digitalisierung. Aber womit helfen sie und was ist zu beachten?
Voice Search verändert SEO. Webseitenbetreiber sollten ihre Inhalte darauf ausgerichtet optimieren.
Produktfotos von einer fremden Webseite zu kopieren verstößt gegen das Urheberrecht im Internet. Das kann teuer werden.
Einige Geschäftsbereiche bieten für Startup-Ideen aktuell besonders große Chancen auf Erfolg. Doch welche sind das?
Cloudbasierte Telefonanlagen kommen ohne Hardware aus, sind in kurzer Zeit einsatzbereit und kosten weniger.
2019 erhalten fast 19.000 weitere Unternehmen Breitbandinternet. Doch damit ist der Ausbau längst nicht am Ende.
Schnelleres Internet macht Unternehmen zukunftsfähig. Doch warum ist das so und wie funktioniert Glasfaser überhaupt?