Wie sich Deutschlands Marktführer im Bereich Jagd und Sportschießen auf die SAP S/4HANA-Transformation vorbereitet.
Ferienanlage setzt auf Digitalisierung: 2021 werden Gäste digitale Helfer wie eine Gäste-App oder kontaktlosen Check-In nutzen.
Mit der neuen Telefonanlage Cloud PBX ist die Traditionsbäckerei „Goeken backen“ für ihre Kunden stets gut erreichbar.
Wie sieht die Stromversorgung der Zukunft aus? Die App des Bayernwerks macht sie mit VR und AR erlebbar.
Höhere Kundenzufriedenheit und Entlastung der Mitarbeiter: Seven.One Media setzt in der Kommunikation mit Gewinnspielteilnehmern auf einen Chatbot.
Handeln statt Hadern: So arbeiten auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) produktiv und zuverlässig im Homeoffice.
Mit SAP Concur rechnen Mitarbeiter der Felix Schoeller Group Reisekosten effizient und systemübergreifend ab.
Apps statt Stift und Papier – Um dem Kundendienst die Arbeit zu erleichtern, setzt Reko auf das Baukasten-System von smapOne.
Vom Forschungsprojekt zum marktreifen Produkt: Wie die smarten IT-Lösungen von neXenio Zusammenarbeit hochsicher machen.
Wie der Weltmarktführer im Automobil-Ersatzteile-Markt mit einem konzernweiten CRM-System seinen Vertrieb optimiert.
Wie der Kölner Hotelexperte die Kundendaten und seine IT-Infrastruktur vor Cyber-Angriffen schützt.
Wie das Bochumer Traditionsunternehmen mit WLAN und Besucherstromanalysen Serviceangebot und Kauferlebnis verbessert.
Wie der Anbieter für digitale Arbeitsplatzlösungen seine IT-Komplettlösung mit der Telekom Cloud optimiert.
Das Start-up ORTHOSCOOT® baut medizinische Hilfsmittel. In der Cloud digitalisiert es seine Arbeitsplätze.
Petko bietet Druckluftmaschinen inklusive umfassendem Service. Per IoT sind sie jetzt auch vorausschauend gewartet.
Work-Life-Balance statt Nine-to-five-Job: Wie kleine und mittelständische Unternehmen ihre Arbeit flexibler organisieren.
Allzeit bereit: Die Feuerwehr Gummersbach digitalisiert ihre Telefonanlage – mit direktem Draht in die Cloud.
Vertriebskanäle verzahnen: Das Unternehmen MEIN FISCHER bietet persönliches Einkaufserlebnis und kompetente Beratung vor Ort und online.
Wie die Nordkurier Mediengruppe mit der Public Cloud ihre digitale Transformation gestaltet.
Wie der Mittelständler mit einer neuen IT-Infrastruktur der Digitalisierung von Transport und Logistik den Weg ebnet.
In Deutschland fehlen Notärzte, vor allem auf dem Land. Eine digitale Lösung hilft, Kapazitäten effektiver einzusetzen.
Profikochtechnik-Hersteller MKN bringt mit vernetzten Techniklösungen mehr Qualität und Effizienz in Profiküche und Systemgastronomie.
Digitaler Wandel bei PlanetHome: Wie der Mittelständler seine Arbeitsplätze modernisiert und gleichzeitig Kosten spart.
Modern und persönlich: Mit responsivem Webdesign und SEO-Optimierung zieht Holzbau Steger mehr Besucher auf seine Website.
Wie das Unternehmen Lightshape künftig per Multi-User-Mixed-Reality Pflegekräfte virtuell vor Muskel-Skelett-Erkrankungen schützen will.
Das Geschäft mit Campern boomt. Um die Produktion effizienter zu machen, digitalisiert der Wohnmobil-Hersteller Dethleffs sein Stellplatz-Management.
5.800 neue iPhones für die R+V Versicherung. Die Telekom unterstütze für einen schnellen Roll-out beim Mobile Device Management.
Maschinenbauer ZIEHL-ABEGG bringt seine Ventilatoren in die Cloud. Und senkt damit Kosten und Wartungsaufwand.
Immobiliendienstleister Frankonia Eurobau setzt auf Cloud-Telefonie und vernetzt alle Standorte über ein Datacenter.
Wie kleine und mittlere Unternehmen die neue Normalität als Chance für ihre digitale Transformation nutzen.
Logistik beschleunigen: Wie ein Start-up Deutschlands ältestes Familienunternehmen digitalisiert.
Steuerberatung braucht persönlichen Kontakt. Deshalb setzt NeD Tax Deutschland in der Pandemie auf digitale Lösungen.
Wie der bayerische Mittelständler in-tech seine internen Geschäftsprozesse effektiv digitalisiert.
Den analogen Ausgleich Tanz digitalisieren: Wie die Tanzschule Gutmann mit dem smarten Kassensystem MagentaBusiness POS Kunden, Mitarbeitern und sich selbst gerecht wird.
Wie die Universitätsmedizin Mainz mit einem intelligenten IoT-Button die Dokumentation vereinfacht und Kosten spart.
120 Minuten zwischen Bestellung und Lieferung: Wie der Lieferdienst mit smarter Logistik beim Verbraucher punktet.
Wie der Weltmarktführer in der Kosmetikstiftproduktion mit der SAP Cloud Platform die Farbauswahl digitalisiert.
Was gut für den Kunden ist, kann auch für das eigene Unternehmen nicht schlecht sein: Wie die ASVG mit der Telefonie aus der Cloud Außendienst und Homeoffice einbindet.
Zufriedenere Kunden und Mitarbeiter: Wie die Lifestyle-Marke mit einem smarten Kassensystem ihr Geschäft ankurbelt.
Der digitale B2B-KfZ-Marktplatz pkwNOW boomt. Das wachsende Team arbeitet reibungslos an verschiedenen Standorten.
Der Digitalisierungsexperte iXenso digitalisiert nicht nur den Papier-Workflow seiner Kunden, sondern auch die eigenen Prozesse: mit Office 365, Teams und der Open Telekom Cloud.
Moderne Hardware und flexible Teamarbeit: Diese Anforderungen haben Personen, die vor allem mobil arbeiten.
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen neue Arbeitsformen, die sie effizienter und wettbewerbsfähiger machen.
Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit zum ersten Mal regelmäßig im Homeoffice. Eine Herausforderung gerade für kleine und mittlere Unternehmen: Ohne eigene IT-Sicherheitsexperten sind sie leichte Beute für Cyber-Kriminelle. Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit am heimischen Arbeitsplatz.
Zeitgemäße Endgeräte und kollaboratives Arbeiten: Eine Studie untersucht die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze.
Das Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg hat seine IT- und Netzwerk-Infrastruktur erneuert und ein Medienkonzept „Digital Leadership Education“ entwickelt.
Das Drei-Sterne-Gästehaus setzt auf Entspannungsangebote, Infotainment und stabiles WLAN.
Das Entsorgungsunternehmen Höfler digitalisiert. Und bekommt mit DocuSign eine schlanke Auftragsdokumentation.
Die Fahrzeug-Werke LUEG AG setzt auf eine cloudbasierte Meraki-Lösung – und verbessert mit lückenloser WLAN-Abdeckung ihren Kundenservice.
Aufträge, Bestellungen, Rechnungen: Mit welcher Branchenlösung Handwerker ihre Betriebe erfolgreich digitalisieren.
Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Agiles Arbeiten: So nutzen Unternehmen 2020 die Digitalisierung für ihren Erfolg.
Wer überdurchschnittlich digitalisiert, ist erfolgreicher, macht mehr Umsatz und verbessert den Kundenkontakt.
Wie der Autozulieferer Alfmeier mit hoch verfügbaren Netzen, Microsoft-Mietmodell und eSignatur Prozesse verbesserte.
Ärzte arbeiten oft an der Überlastungsgrenze und können sich deshalb nicht mehr angemessen über neue Präparate informieren. Die good healthcare group bietet eine digitale Lösung.
Direkter Draht zum Bürger: Wie die Kleinstadt Hohen Neuendorf ihre Telefonanlage erfolgreich digitalisiert hat.
Durch die Public Cloud kann Omnichannel-Plattform-Anbieter brodos.net die hohe Nachfrage jetzt jederzeit bedienen.
Auf dem Campingplatz nutzen Urlauber Freizeitangebote inmitten der Schwäbischen Alb und ein stabiles WLAN.
Schneller dank Cloud: Wie ICT-Full-Service-Dienstleister Cegeka Deutschland neue digitale Arbeitsplätze in wenigen Minuten einrichtet
Microsoft stellt Skype for Business Online ein. Nachfolger Microsoft Teams überzeugt mit vielen weiteren Funktionen.
Von wegen „My desk is my Castle“: Auch Büroangestellte wünschen sich flexible Arbeitsplätze im Homeoffice oder im Café.
Wie der Schadensanierer dank einer Internet-of-Things (IoT)-Lösung und der Cloud der Dinge Zeit und Aufwand spart und bei Versicherern punktet.
Bessere Beratung, störungsfrei telefonieren: Möbelstadt Sommerlad setzt auf Cisco Meraki.
Künstliche Intelligenz statt Kameramann: sporttotal überträgt Amateursport mit einer 180-Grad-Kamera live.
Wie SAUTER Deutschland mit neuen Netzen und passgenauen Serviceklassen die Performance seiner Anwendungen verbesserte.
Mehr Kundenservice, weniger Ausgaben: Gebäudedienstleister AVANT nutzt als Trackinglösung Drive & Track powered by Fleet Complete.
Stabiles Internet ist für Hotelgäste heute ein absolutes Muss. Wie die Lindner Hotels AG die Digitalisierung meistert.
Digitale Transformation braucht Teamplayer. Das gilt auch für die Telekom und ihre Partner im Rahmen des Telekom Microsoft Cloud Solution Reseller Programms.
Statt herumtelefonieren oder eine App aufrufen nur einen Knopf drücken: So einfach kann der Taxiruf sein.
Managed Service Partner of the Year: Warum die Telekom in Las Vegas zu den Siegern gehörte.
Mit einem digitalen Dienst möchte IDEAL seine Wettbewerbsposition gegen Billigprodukte aus Osteuropa behaupten.
Erneut an der Spitze: Der unabhängige Anbietervergleich ISG Provider Lens bewertet die Telekom als führenden Vertreter in der Kategorie „Salesforce Ecosystem 2019 – Professional Services for SF Sales & Service Cloud”.
Der Hersteller von innovativen Eingabesystemen und Touchscreens entwickelt intelligente IoT-Anwendungen – jetzt auch für Getränkehersteller und Gastronomen.
Wieder belegt die Telekom einen Spitzenplatz in der ISG Provider Lens: Das unabhängige Beratungshaus Information Services Group Germany zeichnet sie als „Leader“ aus. Diesmal in der Kategorie „Office-365-Integration for Midmarket“.
Ibsen Flachglas GmbH vertreibt Glasscheiben aller Art, seit 1695. Doch ein Trend erschwert dem Mittelständler die Arbeit.
Beim unabhängigen Anbietervergleich ISG Provider Lens für „Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services“ konnte die Telekom gleich doppelt punkten: In den Bereichen „Managed Hosting for Midmarket“ und „Managed Services for Midmarket“ positionierte sich der Bonner Konzern als „Leader“.
Steuerberatung Franz + Partner setzt auf ein Netzwerk aus der Cloud. Und kann Mandanten damit besser betreuen.
Carthago baut hochwertige Reisemobile. Dank redundanter Rechenzentren lässt sich die Produktion erhöhen.
Die Cloud brachte die IT-Strukturen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen von BestSecret auf einen Nenner.
Personal Trainerin Denise Ramesch benötigte dringend eine professionelle Website und erhielt sie mit Digital Business.
Die Manfred Knoll Holding setzt auf moderne Kommunikationslösungen. Und bearbeitet Aufträge schneller als vorher.
Zur Digital X kommen mehr als 200 internationale Experten wie Sir Richard Branson, Tim Berners-Lee und Jimmy Wales nach Köln.
Wie das Beratungshaus conesprit mit vorkonfigurierten Standardkomponenten, geteilten Lizenzen und einer Cloud-Lösung auch KMUs effiziente Datenanalysen möglich macht.
Massageöl, Handtücher, Düfte für den Sauna-Aufguss – mit Office 365 ist auch im Spa-Bereich von Aldiana - „Welldiana“ - alles zur Hand.
MagentaBusiness POS auch in Ihrer Nähe testen – jetzt neu in weiteren 38 Shops der Telekom.
Wie die Telekom zwei Kölner Gründerinnen dabei unterstützt, ihre IT-Sorgen in einen echten Wachstumstreiber aus der Cloud zu verwandeln.
Mit IP-Telefonie und Kollaborationslösungen von Cisco vernetzt das IT-Systemhaus PROMOS consult seine Mitarbeiter.
Mit der Inflight Europa Flat surfen Kunden der Telekom im Flugzeug unbegrenzt – in einigen Tarifen sogar kostenlos.
Selbst mit coolen Innovationen können Gründer ihr Startup an die Wand fahren. Fünf Tipps, dies zu vermeiden.
Warum von TechBoost nicht nur Startups, sondern auch unsere Geschäftskunden profitieren.
Entspannter Datenschutz: DataGuard kombiniert persönliche Beratung mit einer cloudbasierten Machine-Learning-Plattform. Neuerdings vertreibt das Startup seine Lösung gemeinsam mit der Telekom.
Nach einem IT-Crash infolge eines Hackerangriffs vereinheitlichte Mittelständler INTOCAST weltweit seine IT-Landschaft.
Ob im Marketing, Service oder Vertrieb – professionelles Kundenmanagement lohnt sich. CRM-Systeme liegen voll im Trend.
Zum 10. Partnertag für Geschäftskunden kamen 600 Teilnehmer. Das Ziel: Netzwerk ausbauen und gemeinsam Umsatz steigern.
Eucon digitalisiert den Schadenregulierungsprozess für Versicherer. Die Basis: Künstliche Intelligenz aus der Azure Cloud.
PAC-Studie: Immer mehr Unternehmen profitieren von Digitalisierung und vernetzen ihre Geräte und Prozesse
Existenzgründung leicht gemacht: Die Telekom unterstützt Rucksackhersteller Airpaq bei der Einführung von Office 365.
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen digitalisieren sich – vor allem im Bereich Cloud Computing und Big Data.
Eine Leidenschaft zum Beruf machen – die Gründerinnen Rabea Knippscheer und Stefanie Gärtner haben es geschafft. Um die IT von Anfang an so flexibel zu gestalten wie ihr digitales Geschäftsmodell, setzen sie auf Office 365 aus der Cloud.
Vom modernen IP-Anschluss bis zum papierlosen Büro: Die Reif GmbH hat ihren gesamten Betrieb umfassend digitalisiert.