Der "Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020" beweist:
Digitale Transformation lohnt sich
Digitale Konsequenz zahlt sich aus. Zu diesem Ergebnis kommt der „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“. Diese Benchmark-Studie hat techconsult zum vierten Mal im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt.
Ergebnis: Der Mittelstand kommt in allen Branchen auf seinem Transformationsweg voran.
Die Unternehmen haben im Vergleich zum Vorjahr einen Punkt gutgemacht und liegen nun bei 56 von 100 möglichen Indexpunkten. Den Spitzenwert von 100 Punkten würde ein Unternehmen erreichen, wenn es sämtlichen digitalen Handlungsfeldern die höchste Relevanz zuordnete und dabei maximal zufrieden mit der eigenen Umsetzung wäre. Laut eigener Einschätzung ist die Digitalisierung in sehr vielen der befragten Unternehmen inzwischen Teil der Geschäftsstrategie.
Die Studie beweist: Mit dem digitalen Reifegrad steigt die Zufriedenheit mit den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
Resultat: mehr Umsatz, neue Kunden und bessere Produkte.
Schritt für Schritt zum digitalen Mehrwert
Der Digitalisierungsgrad der deutschen Unternehmen steigt kontinuierlich - über alle Branchen- und Unternehmensgrößen hinweg. Der Index zeigt: Auch mit digitalen Einzelmaßnahmen erreichen große wie kleine Firmen aller Branchen bereits einen digitalen Mehrwert.
- 51 % verankern die Digitalisierung in ihrer Geschäftsstrategie
- 45 % konnten dank Transformation neue Kunden gewinnen
- 85 % steigerten ihren Umsatz, weil sie mit Datenanalysen Beratung und Verkauf individualisiert haben
Die Telekom als Partner beim digitalen Wandel
Zunehmend verändert die Digitalisierung unser Leben – auch und vor allem die Geschäftswelt. Mehr und mehr bestimmt der Grad des digitalen Wandels über den Geschäftserfolg. Bei der digitalen Transformation versteht sich die Telekom als Partner für Unternehmen jeder Größe und Branche. Wir helfen Unternehmern und ihren Mitarbeitern, den Wandel zur Industrie 4.0 zu gestalten – mit modernen Technologien, modernem Denken, moderner Haltung und Orientierung.