
Moderne Dampfautomaten sind Multitalente
Lokomotiven treiben sie zwar nicht mehr an, und es sind auch keine stampfenden, rauchenden Ungetüme mehr – gebraucht werden Dampfkessel aber auch heute noch: um beispielsweise in einer Süßwarenfabrik die Schokolade auf Temperatur zu halten. Befeuchten, temperieren, reinigen – das sind die Hauptaufgaben der CERTUSS Dampfautomaten, die in mittlerweile 90 Branchen zum Einsatz kommen: auf Motorenprüfständen, zur Befeuchtung in Klimaanlagen, in Hotelwäschereien, bei der Produktion von Kosmetik oder auch zum Garen von Brühwürstchen in der Fleischverarbeitung.

„Wir erhalten nahezu in Echtzeit detaillierte Werte über den Produktivbetrieb unserer Dampferzeuger.“
Vorausschauende Wartung reduziert Service-Einsätze
Diese Plattform analysiert aus einem sicheren Rechenzentrum der Telekom die Informationen aus den Dampfautomaten, wertet sie aus und visualisiert sie, sodass die Mitarbeiter von CERTUSS alle nötigen Daten am PC-Bildschirm, Tablet oder Smartphone einsehen können. Das ist beispielsweise für die Wartung der Maschinen wichtig: „Mit Cloud of Things Data Analytics geht CERTUSS auf Spurensuche, um anhand der interpretierten Daten die Geräte vorausschauend zu warten“, sagt Thomas Hamacher, Technischer Leiter bei CERTUSS. So muss die Servicecrew nicht in festgelegten Abständen beim Kunden vorbeischauen, sondern nur, wenn eine Wartung wirklich nötig ist. Diese „Predictive Maintenance“ spart Zeit und Kosten.

Kürzere Ausfallzeiten, höhere Produktivität
„Mit den bisherigen Ergebnissen sind wir sehr zufrieden, wir erhalten nahezu in Echtzeit detaillierte Werte über den Produktivbetrieb unserer Dampferzeuger“, sagt Hamacher. Dank der intelligenten Vernetzung seiner Dampfautomaten und der ausgewerteten Daten aus der Cloud of Things der Telekom bietet CERTUSS seinen Kunden neue Services wie präventive Wartung und Vorteile wie höhere Produktivität durch kürzere Ausfallzeiten. So steigert das Unternehmen die Kundenbindung und sichert sich Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz.