Datentransfer mit höchster Sichterheit über das LTE-Netz
Wenn sechs mittelständische Spediteure und zwei Logistikkonzerne kooperieren, entsteht ein großes Netzwerk – IDS Logistik. Damit hier niemand den Überblick verliert, sind alle Fahrer und Fahrzeuge digital vernetzt. So lässt sich die komplette Transportkette von der Beauftragung bis zur Zustellung lückenlos dokumentieren, am Ende quittieren Kunden den Empfang der Ware auf einem mobilen Scanner. Realisiert wurde die digitale Lösung mit Hilfe der Telekom: Alle Daten gelangen über das LTE-Netz in die Cloud und werden dort auf der Logistikplattform von IDS gebündelt. Für höchste Sicherheit ist gesorgt, weil das System im Rechenzentrum der Telekom in Frankfurt am Main betrieben wird. Zudem unterliegen die Daten schon heute den ab dem 25.05.2018 geltenden Vorschriften der EU Datenschutzgrundverordnung.

In ständigem Kontakt mit den Fahrern
Auch das LTE-Netz der Telekom spielt eine wichtige Rolle im Logistikpuzzle von IDS-CIO Wolfert: „Wir können feststellen, welches Fahrzeug in der Nähe ist, und spielen den Fahrern per Mobilfunk neue Aufträge direkt ins Fahrzeug.“ Ein Riesenvorteil, denn auch wenn der Fahrer bereits unterwegs ist, kann das Unternehmen auf Änderungen jederzeit reagieren und die Tourenplanung anpassen. Damit optimiert IDS den gesamten Prozess und die Fahrten. Weiterer Pluspunkt des LTE-Netzes ist die höhere Verfügbarkeit. Vor allem in ländlichen oder grenznahen Regionen erreichen die IDS-Partner ihre Fahrer nun deutlich besser als früher.
Um die Datenerfassung und -übertragung vor Ort zu digitalisieren, wurden 3.600 neue Scanner eingebunden. Sie ermöglichen schnelle Datenübertragung und Kommunikation mit Fahrern und senden die Daten via VPN-Mobilfunkverbindung an das IDS Portal im Rechenzentrum.
Zu den Produkten
Mehr Infos zu den Lösungen, auf denen diese Erfolgsgeschichte basiert: