Der Mann und das Meer – aus dem Duisburger Innenhafen in die Welt
Kundenportal für TK Elevator
Gemeinsam mit Experten von Microsoft und TK Elevator entwickelte prodot eine cloud-basierte Predictive Maintenance Lösung zur Maximierung der Verfügbarkeit von Aufzügen für die MAX-Kunden der thyssenkrupp Tochter. „Echtzeit-Daten von Tausenden von Sensoren in Aufzügen und Fahrsteigen werden an die Microsoft Azure-Cloud gesendet, wo komplexe Algorithmen die Restlebensdauer von Schlüsselkomponenten und -systemen berechnen, um festzustellen, welche Teile eine Wartung erfordern und wann“, erklärt Pascal Kremmers.
Über das neue Kundenportal werden die MAX-Kunden jederzeit über den Status ihrer Geräte auf dem Laufenden gehalten. Das Multi-Client-fähige Webportal nutzt Analysen- und Echtzeitdaten von MAX und visualisiert Statistiken zu Kennzahlen wie Betriebsdauer, Türbewegungen, Laufleistungen, Kapazitätsauslastung und Gerätestatus. Die Benutzer haben die Möglichkeit, Statistiken über verschiedene Zeiträume und Gerätegruppen zu filtern und zu vergleichen. Dank der Diagnoseergebnisse ist ein Echtzeitstatus des gesamten Geräteportfolios verfügbar und es wird vor bevorstehende Ausfallzeiten gewarnt.
Dashboard TK Elevator MAX (Foto: prodot)
Store Portal für ALDI SÜD
Für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat prodot eine an die weltweiten Filial-Prozesse angepasste Software entwickelt und eingeführt, die alle Backoffice-Prozesse in einer Oberfläche vereint. „Unsere Aufgabe bestand darin, eine neue Lösung zur Unterstützung der Filialprozesse für alle Nutzergruppen zu entwickeln – vom Kassierer über den Filialleiter bis hin zum Regionalverkaufsleiter. Die neue Lösung sollte Standards sowie Best Practices berücksichtigen, weltweit über eine identische Architektur verfügen und bei hoher Integrationsfähigkeit bedarfsgerecht erweiterbar sein.
Statt einer einzigen Standardsoftware wollten wir für jeden Prozess einen separaten, passgenauen Workflow zur Verfügung stellen, um so die Effizienz steigern zu können“, erklärt Kremmers die Idee hinter der Lösung, die maßgeblich zu einer überdurchschnittlich hohen Akzeptanz bei den täglichen Nutzerinnen und Nutzern beigetragen hat. Weltweit kommt die hochmodulare Plattform in mehr als 5.000 ALDI SÜD Filialen zum Einsatz. Das bedeutet, dass über 90.000 Anwenderinnen und Anwender – je nach Position und Tätigkeitsbereich – effizienten Zugriff auf aufgabenbezogene Workflows und Daten haben.
Store Portal von ALDI SÜD (Foto: prodot)