Sichere Videokonferenzen: Zoom X macht es möglich
24.04.2024
Videokonferenzen sicher zu gestalten und gezielt vor Fremdzugriffen zu schützen, wird für Unternehmen im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Nur so können sie Sorge tragen, dass sensible Informationen nicht unkontrolliert nach außen dringen.
Zoom X bietet Firmen verschiedene Möglichkeiten, Meetings individuell zu gestalten und sorgt dabei für einen hohen Sicherheitsstandard – gemäß europäischem Datenschutzrecht.
Häufig gestellte Fragen zu sicheren Videokonferenzen mit Zoom X
Um Zoom X als einfacher Teilnehmer zu verwenden, benötigen Sie in der Regel kein Konto. Lädt Sie jemand zu seinem Seminar oder Meeting ein, können Sie sich einfach einwählen.
Es gibt allerdings die Möglichkeit für Hosts, eine Teilnahme auf sogenannte Authentifizierungsprofile zu beschränken. In diesem Fall müssen Sie ein Zoom-Konto anlegen.
Grundsätzlich sollten Sie im ersten Schritt der Organisation Ihres virtuellen Meetings sichergehen, dass nur jene Personen eine Einladung zum Meeting erhalten, die als Teilnehmer vorgesehen sind. So schließen Sie von vorneherein aus, dass sich Unbefugte einwählen.
Für noch mehr Sicherheit können Sie einen erweiterten Zugangsschutz durch das Setzen eines Passworts festlegen. Letzteres schicken Sie allen Teilnehmenden im Voraus in einer separaten E-Mail zu.
Gehen Sie außerdem sicher, dass sensible Informationen und Daten, die während der Videokonferenz geteilt werden, ausschließlich in passwortgeschützten Ordnern gespeichert werden. Insbesondere Cloud-Speicher werden von Hackern oft als Einfallstore genutzt, um Daten zu stehlen.
Ein Sicherheitsrisiko entsteht für Unternehmen beispielsweise, wenn Tools nicht über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügen. Ist diese nicht gegeben, kann auf Audio- und Video-Dateien über die entsprechende Cloud zugegriffen werden – was wiederum eine Angriffsfläche für Cyberkriminelle darstellt.
Besonders wichtig sind Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie Videokonferenzen aufzeichnen. Verschlüsselung sowie Zugriffskontrollen halten nicht berechtigte Personen davon ab, auf solche zuzugreifen.
Ein besonderes Risiko besteht, wenn die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert werden, nicht in EU-Ländern stehen, sodass europäische Datenschutzrichtlinien für sie nicht gelten. Besonders in Ländern mit nachlässigen Regelungen zur Datensicherheit ist dabei Vorsicht geboten.