Tanschule Gutmann, der Thekenbereich ist mit Neonleuchten ausgestattet.

Tanzschule Gutmann

Digitales Kassensystem gibt den Takt vor

Mit MagentaBusiness POS bringt die größte Tanzschule Europas Gastronomie und Eventorganisation digital in Schwung.

Mit MagentaBusiness POS bringt die größte Tanzschule Europas Gastronomie und Eventorganisation digital in Schwung.

Tanzschule Gutmann: Digitaler Wechselschritt

Tanzschulen haben sich zu Orten der gepflegten Unterhaltung entwickelt. Bereits in den kurzen Unterrichtspausen werden Kursteilnehmer*innen bewirtet. Beim Personal ist deshalb rasches Handeln gefragt. Dank des digitalen Kassensystems MagentaBusiness POS kann die Freiburger Tanzschule Gutmann hinsichtlich ihres gastronomischen Angebots schneller und flexibler auf die wachsenden Ansprüche ihrer Kund*innen reagieren.

Starkes Wachstum erfordert digitale Maßnahmen

Als Peter Gutmann 1984 in einer umfunktionierten Werkstatt in Freiburg die Tanzschule gründete, ahnte niemand, welche Dimensionen das Unternehmen einmal erreichen würde. Alleine am Freiburger Hauptsitz tanzen, üben und feiern Singles und Paare heute in zwölf Sälen auf einer Nutzfläche von 2.500 Quadratmetern im größten Tanzschulgebäude Europas. Insgesamt betreibt die Tanzschule in Freiburg, Emmendingen und Karlsruhe 19 Tanzsäle und gibt über 15.000 Unterrichtsstunden pro Jahr.

Wachstum, das digitale Maßnahmen erforderte. Schon seit längerer Zeit bietet das Freiburger Unternehmen zwar eine App und monatlich kündbare Abos an, doch konnte das Kassensystem mit den stetig wachsenden Ansprüchen der Kund*innen und den Veranstaltungsformaten der Schule nicht mehr Schritt halten. „Unsere Aufgabe ist es, flexibel auf die Kundenwünsche zu reagieren und ein großes Angebot rund um das Thema Tanz zu schaffen“, sagt Matthias Blattmann, einer der Geschäftsführer der Tanzschule. Seit Oktober 2019 nutzt das Unternehmen in der Gastronomie deshalb MagentaBusiness POS, das von der Telekom und enfore entwickelte digitale Point-of-Sale-Komplettsystem.

System ist auf die Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten

Die Umstellung auf das Point-of-Sale-Komplettsystem passt perfekt zur Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Denn es geht längst nicht mehr allein um das Üben von Standard und Latein. Wo früher eine Turnhalle ausreichte, haben sich heute die Räumlichkeiten mit angenehmen Ambiente in den einzelnen Niederlassungen zu Orten der gepflegten Unterhaltung mit einem entsprechend großen gastronomischen Angebot gewandelt. Heute verkauft das Unternehmen Abonnements, die für alle Standorte gelten. Wer nicht jede Woche mittwochs um 19 Uhr Zeit hat, Salsa zu lernen, findet den gleichen Kurs auch zu anderen Zeiten und anderen Orten. Kund*innen können spontan kommen, sich mit einer Chipkarte einloggen und Spaß haben. Beim Personal ist schnelles Handeln gefragt. Bereits in den kurzen Unterrichtspausen sollen die Schüler*innen das kulinarische Angebot genießen können.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Tanzschule Gutmann sind Events. Seit 2004 richtet das Tochterunternehmen Gutmann Events GmbH regelmäßig große Bälle im Europapark Rust mit mehr als 2.000 Gästen aus. 2006 folgte das erste Euro-Dance-Festival mit angeschlossenem Tanzkongress. Fester Bestandteil des jährlichen Tanzkalenders ist außerdem das dreitägige Ladies Only Festival. Events, die sich ohne das digitale Kassensystem MagentaBusiness POS nicht mehr bewältigen ließen. Das System ist genau auf die besonderen Bedürfnisse der Tanzschule zugeschnitten.

Wo endlich wieder getanzt wird

Schnellere und schlankere Abläufe

Vor der Einführung stürzte das Kassensystem immer wieder ab. Auch ein mobiler Tischservice ließ sich mit dem stationären System nur sehr schleppend umsetzen. Das Abkassieren zog sich in die Länge. Fehler bei den Bestellungen waren an der Tagesordnung. Aufgrund der fehlenden Anbindung an das Warenwirtschaftssystem war es nicht möglich, Fehlbestände nachzuprüfen. Mit MagentaBusiness POS haben sich die Abläufe an den Kassen erheblich beschleunigt und vereinfacht, unter anderem dank der intuitiven Bedienbarkeit und der Vernetzung mit dem Warenwirtschaftssystem und der Finanzbuchhaltung. Jahresabschluss und Wareneingang sind leichter zu managen. Eine Umstellung, die sich gelohnt hat. Denn Service und die Zufriedenheit der Kunden haben sich verbessert. Auch der Umsatz ging nach oben.

Kassenlösung ist cloudbasiert

Gemeinsam mit der Telekom wurde die Software für die Terminals angepasst und auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen zugeschnitten. So hat die Telekom den OK-Button vergrößert, um noch schneller die Endsumme bilden oder einen Bon ausdrucken zu können. Mittlerweile kommen in den einzelnen Standorten enforeDasher2.0 POS-Terminals mit integriertem Bondrucker und Kundendisplay sowie iPads mit enfore POS-Software als cloudbasierte Kassenlösung zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil: MagentaBusiness POS erfüllt alle Anforderungen der seit Januar 2020 geltenden neuen Kassensicherungsverordnung. Lohnen soll sich auch die Zusammenarbeit mit TechBoost, dem Telekom Startup-Programm, das etablierten Unternehmen wie die Tanzschule regelmäßig in sogenannten Innovationsworkshops mit jungen Unternehmen und deren zukunftsweisenden Lösungen zusammenbringt. „In Summe wird unser analoges Produkt Tanzen durch die Digitalisierung optimal unterstützt“, sagt Blattmann.

Zu den Produkten

Mehr Infos zu den Lösungen, auf denen diese Erfolgsgeschichte basiert: