Zum Seiteninhalt
Mobile Kommunikation

BusinessMail X.400

BusinessMail X.400

Mit BusinessMail X.400 bleiben Ihre E-Mails stets sicher und nachvollziehbar – für lückenlosen elektronischen Datenaustausch. Verschicken Sie Rechnungen, Bestellungen und andere wichtige Daten auf sicheren Wegen.

Mann mit Kabelkopfhörern arbeitet am Laptop mit BusinessMail X.400.

BusinessMail X.400

Kontinuierlich weiterentwickelt und zukunftssicher für Ihre Geschäftskommunikation

BusinessMail X.400 garantiert, dass alles dort ankommt, wo es hingehört.

Im Unterschied zur Internet-E-Mail läuft digitale Post nach dem X.400-Standard immer über vertraglich abgesicherte Verbindungswege und namentlich bekannte, vertrauenswürdige Provider – Provider wie uns. Damit bleiben Bestellungen, Rechnungen und andere wichtige Daten stets lückenlos nachvollziehbar. Damit wird BusinessMail X.400 zur idealen Lösung für Banken, Industrie, Logistik und Handel. Und für alle anderen, die Doppelbestellungen und Missverständnisse ausschließen möchten.

Ihre Vorteile

/svg/icon/process/processing/default

Lückenlos

Nie wieder Missverständnisse durch vollständig nachvollziehbaren Datenaustausch ohne Verluste.

/svg/icon/user_file/user/default

Einheitlich

Eine Schnittstelle für den gesamten Datenaustausch, kompatibel mit anderen Standards.

Effizient

Kostengünstige Integration in bestehende Betriebsabläufe.

Die Varianten im Überblick

Laptop, der in einem Rechenzentrum gehalten wird.
Laptop, der in einem Rechenzentrum gehalten wird.

Postfächer auf Mietbasis

Eine oder mehrere X.400-Mailboxen, bereitgestellt im Rechenzentrum der Telekom. Sie greifen über die Client-Software FileWork direkt darauf zu. Zur Wahl stehen die Standard-Mailbox mit allen Grundfunktionen inklusive dem Versand von EDIFACT-Daten und die EDI-Mailbox mit weiteren Funktionen.
 

  • Store and Forward-System für X.400-Mitteilungen
  • Sicherer Austausch von Daten in jedem Format
  • Host-Anbindung über Dateischnittstelle (FTP, SFTP, https/WebDAV) oder mittels EDIINT AS2 Protokoll möglich
  • Zugangsnetze: IP, z.B. MPLS, Internet (SSL/TLS-verschlüsselt) Übergänge zu anderen Kommunikationsdiensten: Telefax Gateway (Outbound), Internet Gateway (SMTP)
  • AS2-Gateway
Zwei Männer im Büro nutzen BusinessMail X.400 an ihren Laptops.
Zwei Männer im Büro nutzen BusinessMail X.400 an ihren Laptops.

Inhouse Systeme

Sie betreiben bereits einen eigenen Mail-Server (z. B. Microsoft Exchange)? MailGate X.400 ermöglicht Ihnen anwendungsunabhängig standardisierte Mitteilungen über das weltweite X.400-Netz auszutauschen. Im Gegensatz zu MailBox X.400 werden Ihnen eingehende Mails dabei aktiv zugestellt.
 

  • Anbindung über X.400-MTA (P1) oder SMTP MTA
  • Anwendungsübergreifende Kommunikation verschiedenster Mitteilungssysteme über den weltweiten X.400-Verbund
  • Zugangsnetze: MPLS, Internet (IPSec VPN)
  • Übergänge zu anderen Kommunikationsdiensten: Telefax Gateway (Outbound), Internet Gateway (SMTP)
  • AS2-Gateway

„Ich will mir kein teures System anschaffen, das ich dann nicht nutzen kann.“

Mit BusinessMail X.400 verschicken Sie Ihre Daten sicher nicht nur innerhalb des Standards, sondern auch an andere Adressaten.

Über sogenannte Gateways arbeitet BusinessMail X.400 auch mit anderen Systemen für E-Mails zusammen. So können Sie zum Beispiel auch mit Kunden und Partnern kommunizieren, die mit AS2 arbeiten. Die Installation einer teuren eigenen Lösung entfällt. Und per SMTP-Gateway tauscht BusinessMail X.400 auch Post mit Internet-Mail-Anbietern aus, die Standards wie SMTP, POP3 oder IMAP 4 verwenden.

Weitere Dokumente & Infos

Hier finden Sie alle relevanten AGB, Leistungsbeschreibungen und Preislisten zu BusinessMail X.400, MailBox X.400 und MailGate X.400.