Aus einer Hand
Wir beraten Sie unverbindlich und kostenfrei. Und zwar von Hard- und Software über Services bis hin zur Qualifizierung.
Beschleunigen Sie die Digitalisierung mithilfe von Fördergeldern: Als Unternehmen oder als Körperschaft der öffentlichen Hand erhalten Sie je nach Digitalprojekt Zuschüsse aus verschiedenen Fördertöpfen:
Wussten Sie, dass Bund und Länder in Deutschland Unternehmen, aber auch die öffentliche Hand mit rund 3.000 Programmen bei Investitionen in digitale Vorhaben unterstützen? Nicht zuletzt bei der Förderung der Digitalisierung von deren Prozessen und Infrastrukturen? Und: Diese Programme übernehmen Ihre Investitionen zu bis zu 70 % – im öffentlichen Bereich teilweise sogar komplett. Man muss sie lediglich kennen. Mit unserem Programm „Schubkraft“ begleiten wir Sie genau bei diesem Prozess: Gemeinsam identifizieren wir alle relevanten Programme und unterstützen Sie bei der Vorbereitung des Förderantrags. Anschließend bringen wir Ihr Projekt auf den Weg. Konzept, Förderung und Umsetzung gehen so Hand in Hand.
3.000 Programme
Bis zu 70 % Kostenübernahme
Mit einem Digitalisierungszuschuss für Unternehmen sichern Sie sich Ihre Förderung für die nächsten Digitalisierungsprojekte. Jetzt beantragen.
Mit einem Digitalisierungszuschuss für Unternehmen sichern Sie sich Ihre Förderung für die nächsten Digitalisierungsprojekte. Jetzt beantragen.
Mit wenigen Klicks Förderprogramme für Ihr Digitalisierungsprojekt ermitteln.
Mit wenigen Klicks Förderprogramme für Ihr Digitalisierungsprojekt ermitteln.
Entdecken Sie, wie Business GPT die Digitalisierung Ihres Unternehmens vorantreibt – Jetzt mehr erfahren!
Entdecken Sie, wie Unternehmen mit der richtigen Förderung energieeffizient in die Heizperiode starten – jetzt informieren!
Wir beraten Sie unverbindlich und kostenfrei. Und zwar von Hard- und Software über Services bis hin zur Qualifizierung.
Recherchieren Sie gezielt und individuell in rund 2.500 Programmen in der App und finden Sie direkt förderfähige Produkte und Services.
Wir unterstützen bei Antragstellung und konzipieren mit Ihnen gemeinsam Ihren Digitalisierungsplan.
Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk an Beratungshäusern, die Ihnen mit digitalen Expert*innen zur Seite stehen.
Der Überblick für die deutsche Förderlandschaft: mit 2.500 Förderprogrammen inkl. förderfähigen Telekom Angeboten.
Zum App Store |
Zu Google Play |
*Jetzt kostenfrei beraten lassen. Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr
Das Antragsverfahren unterscheidet sich je nach Förderprogramm und erfolgt in der Regel ein- oder zweistufig. In der Regel sind lediglich geplante, nicht bereits begonnene Projekte förderfähig. Unternehmen, die Förderanträge stellen, dürfen sich außerdem weder in der Gründungsphase noch in einem Insolvenzverfahren befinden.
Die maximale Fördersumme ist je nach Programm unterschiedlich. Bereits geförderte Projekte können nicht erneut unterstützt werden. Allerdings existieren aufeinander aufbauende Förderprogramme, die innerhalb eines Vorhabens etwa eine Beratung sowie die darauffolgende Umsetzung bezuschussen. Insgesamt sind Fördersummen im sechsstelligen Bereich möglich.
Generell sind Unternehmen aller Branchen förderfähig, wenn sie Standorte in Deutschland besitzen. Förderung gibt es für Aspekte wie Prozessdigitalisierung, IT-Sicherheit, Online-Marketing oder Software-Entwicklung. Relevante Faktoren sind neben der Art des Vorhabens auch der finanzielle Rahmen und die Unternehmensgröße.
Das bedeutendste Programm in diesem Bereich stellen die vom BMI geförderten „Modellprojekte Smart Cities“ dar. Schwerpunkte liegen auf den Themen Mobilität (Smart Lighting, öffentlicher Personennahverkehr, Elektromobilität, nachhaltiges Verkehrsmanagement, Transport und Logistik), Klimaschutz (Energieeffizienz, Erneuerbare Energien) und Stadt-Umland-Partnerschaften.
Der DigitalPakt Schule und Förderprogramme der Länder unterstützen Schulen bei der Digitalisierung. Technisch bedeutet dies eine ausreichende Internet-Bandbreite sowie moderne Hardware wie Schultablets und Lernapplikationen. Gleichzeitig gilt: „Keine Ausstattung ohne Konzept“. Medienentwicklungspläne, die technische Infrastruktur und neue Unterrichtskonzepte vereinen, sind obligatorisch.
Mit mehreren tausend Programmen unterstützt der deutsche Staat Digitalisierungsvorhaben von Unternehmen jeder Größe sowie der öffentlichen Hand. Dabei sind die Förderleistungen in den vergangenen Jahren teils deutlich ausgebaut worden und können sechsstellige Summen pro Projekt erreichen. Dennoch bleiben viele der vorhandenen Töpfe ungenutzt. Insbesondere thematisch spezielle, regionale und kleinere Programme werden häufig nicht ausgeschöpft. Der Grund ist oft deren geringe Bekanntheit. Umfragen in der Immobilienbranche haben etwa ermittelt, dass ein Drittel der Unternehmen keine Kenntnis von einer solchen finanziellen Unterstützung hat.
Umgekehrt machen Unternehmen immer wieder die Erfahrung, dass besonders bekannte Initiativen wie Digital jetzt oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Förderung der Digitalisierung wegen der großen Nachfrage schnell abgerufen sind. Was ist also nötig, um die Lücke zwischen der vielfältigen Förderlandschaft und ihrer konsequenten Nutzung zu schließen?
Vor allem braucht es dazu komprimierte Informationen, die beim unternehmerischen Bedarf ansetzen und Services, die Interessenten auf jedem Schritt durch die Antragsprozesse begleiten. Wir bieten Ihnen beides aus einer Hand: Die Magenta-App „Meine Förderung“ ermöglicht die Eigenrecherche unter rund 2.500 Förderprogrammen. Der Quick-Check, den Sie auch hier auf unserer Website finden, klärt mit wenigen Fragen, ob für ein bestimmtes Vorhaben Förderchancen bestehen und welche Programme für Sie in Frage kommen. Beide digitale Werkzeuge wirken als Kompass und machen die komplexe und unübersichtliche Förderlandschaft einfacher nutzbar. Die Ergebnisse und Informationen sind die ideale Basis für den nächsten Schritt: die konkrete Antragstellung. Ob privat oder öffentlich, für digitale Innovationen oder Ihre grundlegende digitale Infrastruktur: Unterschiedlichste Anschaffungen und Vorhaben mit Digitalisierungsbezug werden durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt.
Besonders umfangreiche Fördermittel erhalten private Unternehmen. Speziell die Digitalisierung des Mittelstands wird staatlich unterstützt: Von der Digitalisierung ihrer internen Prozesse über die Modernisierung von Maschinen bis zu Bereichen wie E-Commerce und IT-Sicherheit reichen die Förderprogramme. Oft greifen dabei sowohl Bundes- als auch Landesprogramme und führen zu besonders hohen Fördersummen. Auch die Themenfelder der öffentlichen Hand sind weit gespannt und betreffen unter anderem die Bereiche Gesundheit und Bildung und deren Weiterentwicklung im Digitalzeitalter. Eine Sonderrolle kommt dem Thema Smart City zu. Hier arbeiten Privatwirtschaft und öffentliche Hand häufig besonders eng zusammen. Die moderne Mobilität steht dabei im Vordergrund. Unterstützt werden z. B. digitale Strategien ebenso wie die Anschaffung konkreter Infrastrukturkomponenten, wie zum Beispiel Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
T Business - das Kompetenzfeld der Telekom für Geschäftskunden. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen in Konnektivität, Digitalisierung und IT-Infrastruktur. Gemeinsam gestalten wir Ihre digitale Zukunft!
Werden Sie produktiver und erweitern Sie Ihre Apps, Meetings und Workflows um wertvolle KI-Funktionen.
Wir sind Ihr kompetenter Partner von der Identifizierung bis zur Umsetzung von Microsoft Produkten.
Schützen Sie mit zuverlässiger Sicherheit Ihre Netzinfrastruktur.
Entdecken Sie, wie wir Ihre IT in unsere zuverlässige Cloud integrieren.