Zum Seiteninhalt
Förderungen

Förderung für Ihre Digitalisierung

Frau mit Laptop erklärt Mann etwas zur Förderung für Digitalisierung

Förderchancen für Unternehmen & Behörden

Beschleunigen Sie die Digitalisierung mithilfe von Fördergeldern: Als Unternehmen oder als Körperschaft der öffentlichen Hand erhalten Sie je nach Digitalprojekt Zuschüsse aus verschiedenen Fördertöpfen:

100 % Zukunftsinvestition zu nur 30 % Kosten

Wussten Sie, dass Bund und Länder in Deutschland Unternehmen, aber auch die öffentliche Hand mit rund 3.000 Programmen bei Investitionen in digitale Vorhaben unterstützen? Nicht zuletzt bei der Förderung der Digitalisierung von deren Prozessen und Infrastrukturen? Und: Diese Programme übernehmen Ihre Investitionen zu bis zu 70 % – im öffentlichen Bereich teilweise sogar komplett. Man muss sie lediglich kennen. Mit unserem Programm „Schubkraft“ begleiten wir Sie genau bei diesem Prozess: Gemeinsam identifizieren wir alle relevanten Programme und unterstützen Sie bei der Vorbereitung des Förderantrags. Anschließend bringen wir Ihr Projekt auf den Weg. Konzept, Förderung und Umsetzung gehen so Hand in Hand.

3.000 Programme

Bis zu 70 % Kostenübernahme

Anwendungsfälle

Personen am Tisch diskutieren über den Digitalisierungszuschuss
Personen am Tisch diskutieren über den Digitalisierungszuschuss

Digitalisierungszuschuss für Unternehmen

Mit einem Digitalisierungszuschuss für Unternehmen sichern Sie sich Ihre Förderung für die nächsten Digitalisierungsprojekte. Jetzt beantragen.

Zwei Personen führen den Fördermittel Quick-Check durch
Zwei Personen führen den Fördermittel Quick-Check durch

Fördermittel Quick-Check

Mit wenigen Klicks Förderprogramme für Ihr Digitalisierungsprojekt ermitteln.

Eine Frau und ein Mann schauen auf einen Bildschirm.
Eine Frau und ein Mann schauen auf einen Bildschirm.

Business GPT: Datenschutzkonforme KI

Entdecken Sie, wie Business GPT die Digitalisierung Ihres Unternehmens vorantreibt – Jetzt mehr erfahren!

Ein Mann kontrolliert mehrere Kabel.
Ein Mann kontrolliert mehrere Kabel.

Entdecken Sie, wie Unternehmen mit der richtigen Förderung energieeffizient in die Heizperiode starten – jetzt informieren!

Ihre Vorteile

/svg/icon/user_file/handshake/default

Aus einer Hand

Wir beraten Sie unverbindlich und kostenfrei. Und zwar von Hard- und Software über Services bis hin zur Qualifizierung.

/svg/icon/device/device-phone/default

Mobile App

Recherchieren Sie gezielt und individuell in rund 2.500 Programmen in der App und finden Sie direkt förderfähige Produkte und Services.

/svg/icon/service/devices-service/default

Support und Hilfe

Wir unterstützen bei Antragstellung und konzipieren mit Ihnen gemeinsam Ihren Digitalisierungsplan.

Netzwerk

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk an Beratungshäusern, die Ihnen mit digitalen Expert*innen zur Seite stehen.

Vorschaubild von dem Video

Die App „Meine Förderung“

Der Überblick für die deutsche Förderlandschaft: mit 2.500 Förderprogrammen inkl. förderfähigen Telekom Angeboten.

Zum App Store 
Zu Google Play

 

Wir beraten Sie zu allen Fragen. Nehmen Sie Kontakt auf:

0800 330 6001*

*Jetzt kostenfrei beraten lassen. Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen





Frau steht in einem Lager mit einem Laptop

Förderung der Digitalisierung: Das „Digital-Delta“ schließen

Mit mehreren tausend Programmen unterstützt der deutsche Staat Digitalisierungsvorhaben von Unternehmen jeder Größe sowie der öffentlichen Hand. Dabei sind die Förderleistungen in den vergangenen Jahren teils deutlich ausgebaut worden und können sechsstellige Summen pro Projekt erreichen. Dennoch bleiben viele der vorhandenen Töpfe ungenutzt. Insbesondere thematisch spezielle, regionale und kleinere Programme werden häufig nicht ausgeschöpft. Der Grund ist oft deren geringe Bekanntheit. Umfragen in der Immobilienbranche haben etwa ermittelt, dass ein Drittel der Unternehmen keine Kenntnis von einer solchen finanziellen Unterstützung hat.

Umgekehrt machen Unternehmen immer wieder die Erfahrung, dass besonders bekannte Initiativen wie Digital jetzt oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Förderung der Digitalisierung wegen der großen Nachfrage schnell abgerufen sind. Was ist also nötig, um die Lücke zwischen der vielfältigen Förderlandschaft und ihrer konsequenten Nutzung zu schließen?

Geschäftsleute diskutieren gemeinsam in einem Meeting

Orientierung im „Fördermitteldschungel“

Vor allem braucht es dazu komprimierte Informationen, die beim unternehmerischen Bedarf ansetzen und Services, die Interessenten auf jedem Schritt durch die Antragsprozesse begleiten. Wir bieten Ihnen beides aus einer Hand: Die Magenta-App „Meine Förderung“ ermöglicht die Eigenrecherche unter rund 2.500 Förderprogrammen. Der Quick-Check, den Sie auch hier auf unserer Website finden, klärt mit wenigen Fragen, ob für ein bestimmtes Vorhaben Förderchancen bestehen und welche Programme für Sie in Frage kommen. Beide digitale Werkzeuge wirken als Kompass und machen die komplexe und unübersichtliche Förderlandschaft einfacher nutzbar. Die Ergebnisse und Informationen sind die ideale Basis für den nächsten Schritt: die konkrete Antragstellung. Ob privat oder öffentlich, für digitale Innovationen oder Ihre grundlegende digitale Infrastruktur: Unterschiedlichste Anschaffungen und Vorhaben mit Digitalisierungsbezug werden durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt.

Frau sitzt im Büro an einem Computer

Staatliche Förderung von Digitalisierung: Für wen und für was

Besonders umfangreiche Fördermittel erhalten private Unternehmen. Speziell die Digitalisierung des Mittelstands wird staatlich unterstützt: Von der Digitalisierung ihrer internen Prozesse über die Modernisierung von Maschinen bis zu Bereichen wie E-Commerce und IT-Sicherheit reichen die Förderprogramme. Oft greifen dabei sowohl Bundes- als auch Landesprogramme und führen zu besonders hohen Fördersummen. Auch die Themenfelder der öffentlichen Hand sind weit gespannt und betreffen unter anderem die Bereiche Gesundheit und Bildung und deren Weiterentwicklung im Digitalzeitalter. Eine Sonderrolle kommt dem Thema Smart City zu. Hier arbeiten Privatwirtschaft und öffentliche Hand häufig besonders eng zusammen. Die moderne Mobilität steht dabei im Vordergrund. Unterstützt werden z. B. digitale Strategien ebenso wie die Anschaffung konkreter Infrastrukturkomponenten, wie zum Beispiel Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

T Business entdecken

Mann im Businesslook schaut auf sein Smartphone und informiert sich über T Business.

T Business entdecken

T Business - das Kompetenzfeld der Telekom für Geschäftskunden. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen in Konnektivität, Digitalisierung und IT-Infrastruktur. Gemeinsam gestalten wir Ihre digitale Zukunft!

Impulse für Ihren Erfolg

Microsoft 365 Copilot

Werden Sie produktiver und erweitern Sie Ihre Apps, Meetings und Workflows um wertvolle KI-Funktionen.

Zu Microsoft 365 Copilot

Microsoft Expertise der Telekom

Wir sind Ihr kompetenter Partner von der Identifizierung bis zur Umsetzung von Microsoft Produkten.

Zur Microsoft Expertise der Telekom

Cloud Connect

Vernetzen Sie Ihre Standorte mit dem Cloud-Anbieter Ihrer Wahl.

Zu Cloud Connect

DDos Protection

Schützen Sie mit zuverlässiger Sicherheit Ihre Netzinfrastruktur.

Zu DDoS Protection

Managed IT-Services

Entdecken Sie, wie wir Ihre IT in unsere zuverlässige Cloud integrieren.

Zu Managed IT Services