DDoS Protection
Der (D)DoS (Distributed Denial of Service) Schutz der Telekom bietet effektiven Schutz vor zwei Arten von DDoS- Angriffen: volumenbasierte sowie system- und applikationsbasierte Angriffe. Volumenbasierte DDoS- Angriff e zielen darauf ab, die Netzwerkbandbreite zu überlasten. Diese Art von Angriff kann während Spitzenverkehrszeiten auftreten, wie zum Beispiel bei großen Verkaufsevents.
Schutz vor mutwilliger Überlastung Ihres Netzwerks.
Zuverlässige Sicherheit für Ihre Netzinfrastruktur
Unsere Appliances überwachen den eingehenden Datenverkehr aus dem Internet, identifizieren und isolieren verdächtige Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme und Dienste auch während eines Angriff es reibungslos funktionieren. Mit dem (D)DoS Schutz der Telekom sind Ihre Netzwerkgrenzen gesichert, Ihre Systeme und Dienste bleiben verfügbar und die Kontinuität Ihres Geschäfts bleibt bestehen, ohne dass Ihre Kunden Beeinträchtigungen erfahren.
Unsere Methodik
Ist-Analyse
Ist-Analyse
Zunächst ist es wichtig, eine DDoS-Mitigationslösung zu wählen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Organisation zugeschnitten ist. Diese Lösung sollte in der Lage sein, sowohl volumetrische als auch applikationsbasierte Angriffe zu erkennen und zu filtern, während legitimer Datenverkehr weiterhin zugelassen wird. Durch eine Ist- Analyse werden relevante Informationen über das Netzwerk, die Systeme und die potenziellen Bedrohungen gesammelt. Dies umfasst die Identifizierung kritischer Assets, die Analyse der Netzwerktopologie, die Bewertung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen und die Erfassung von Verkehrs- und Protokolldaten. Basierend auf diesen Analysen können wir Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und gezielte Gegenmaßnahmen einleiten, um ihre Systeme vor DDoS- Angriff en zu schützen und die Auswirkungen zu minimieren.
Einordnung des Funktionsumfangs
Einordnung des Funktionsumfangs
Die Einordnung des Umfangs in DDoS- Angriffen ist entscheidend, um die Ausmaße und die Art des Angriffs zu verstehen. Der Umfang eines DDoS- Attacken bezieht sich auf die Größe des Angriffs, gemessen an der Bandbreite des eingehenden Datenverkehrs, der Anzahl der beteiligten Angreifer oder der Komplexität der Angriffsvektoren. Kleinere Angriffe können lokal begrenzt sein und nur bestimmte Dienste oder Systeme beeinträchtigen, während größere Angriffe möglicherweise eine breite Palette von Netzwerkressourcen überlasten und sogar die Verfügbarkeit ganzer Dienste oder Websites beeinträchtigen können. Die Einordnung des Umfangs hilft uns dabei, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um den Angriff zu bewältigen, und ermöglicht es, die Ressourcen effektiv zu allokieren, um die Auswirkungen auf die Organisation zu minimieren.
Implementierung der geeigneten Lösung
Implementierung der geeigneten Lösung
Die Implementierung kann dedizierte Hardware-Appliances, Backboneschutz-Dienste oder eine Kombination aus beiden umfassen, um eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte Ihr Netzwerk mit robusten Sicherheitsvorkehrungen wie Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS) und Content Delivery Networks (CDNs) ausgestattet sein, um den eingehenden Datenverkehr zu überwachen und Angriff e frühzeitig zu erkennen. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sowie Simulationen von DDoS- Angriff en sind ebenfalls entscheidend, um die Reaktionsfähigkeit und Eff ektivität der
Abwehrmaßnahmen zu verbessern. Wir unterstützen Sie bei einer ganzheitlichen Implementierung und fortlaufenden Optimierungen und können so Ihr Netzwerk eff ektiv vor DDoS- Angriff en schützen und die Auswirkungen auf Ihre Dienste und Benutzer minimieren.
Support durch Automation
Support durch Automation
Ein hochwertiger Support bietet schnelle Reaktionszeiten und kompetente Unterstützung bei der Identifizierung und Bewältigung von DDoS- Angriffen. Dies umfasst die Bereitstellung von 24/7- Support für Notfälle sowie regelmäßige Updates und Patches, um die Lösung gegen neue Angriffsmuster und -techniken zu schützen. Der Backbone, das System von Leitungen, die den Großteil der Daten innerhalb eines Computernetzwerks transportieren, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Warnmeldungen können empfangen werden, die es ermöglichen, schneller auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Automatisierte Reaktionen können bestimmte Schutzmaßnahmen auslösen, wie z. B. die Anpassung von Firewall- Regeln oder die Umleitung des verdächtigen Datenverkehrs. Die Reaktionszeit wird verbessert und die Effizienz des Sicherheitsteams gesteigert, indem repetitive Aufgaben automatisch erledigt werden. Dies führt zu einer insgesamt effektiveren und proaktiveren DDoS- Abwehrstrategie, die kontinuierlich optimiert und angepasst wird, um mit den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen Schritt zu halten.

Beratung - persönlich und individuell
Sie haben Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen – wir
melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Firewall
Firewall
Treten Sie ein in die Welt der Netzwerksicherheit mit unserer Firewall-Lösung. Erfahren Sie, wie eine robuste Firewall Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen schützt, indem sie den Datenverkehr zwischen Netzwerken überwacht und regelt. Lassen Sie sich von uns zeigen, wie eine Firewall Ihr digitales Unternehmen vor den Gefahren der modernen Cyberwelt schützen kann.
Aktuelles rund um Cybersecurity

Industrial Security in der Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft ist eine Schlüsselindustrie. Cyber-Attacken, die Pipelines, Kraftwerke und andere Strukturen des Energiesektors gezielt ins Visier nehmen, nehmen damit an Häufigkeit und Präzision zu. Der Kampf ist jedoch nicht verloren. Wie Sie konkret Ihre Waffen schärfen, erfahren Sie in diesem Whitepaper.

IT- Sicherheit im Gesundheitswesen
Der Einsatz von Technologien im Gesundheitswesen nimmt zu. Mehr zur Modernisierung des Sektors mit smarter Cyber Defense erfahren Sie in diesem Whitepaper.

Auf dem Weg zur Smart Factory mit (I)OT- Security
Traditionelle Produktionsbetriebe setzen vermehrt auf Systeme wie MES, IoT- Anwendungen und digitale Zwillinge, um Effizienz und Flexibilität zu steigern. Die Einführung dieser Technologien stellt jedoch neue Anforderungen an die OT-Cybersecurity. Das Whitepaper behandelt Cyberrisiken in herkömmlichen Produktionsumgebungen im Vergleich zu Smart Factories und betont die Herausforderung, bestehende Anlagen während der Modernisierung bei laufender Produktion sicher zu halten, wobei eine Smart- Factory- Migrationsarchitektur als Lösung vorgestellt wird.
Wir sind Telekom Security
Wir sind Telekom Security
Cyberangriffe werden immer raffinierter – und treffen längst nicht mehr nur Großkonzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen stehen zunehmend im Fadenkreuz und müssen ihre digitale Abwehr auf ein neues Niveau heben.
Impulse für Ihren Erfolg
Nachhaltigkeit
Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Managed IT-Services
Entdecken Sie, wie wir Ihre IT in unsere zuverlässige Cloud integrieren.
Conversational AI Suite
Die KI-Lösung beantwortet Kundenanliegen via Telefon und Text-Chat vollautomatisch.
Microsoft Teams von der Telekom
Nahtlose Kommunikation und maximale Erreichbarkeit mit Microsoft Teams von der Telekom.