Zum Seiteninhalt
T Business

Telekom Staking

Staken Sie Ihre Krypto-Assets und erhalten Sie Rewards.

Ein Mitarbeiter steht mit einem Laptop im Serverraum.

Verlässliche Infrastruktur für Web 3.0

Unsere Experten empfehlen Ihnen unverbindlich ein Angebot, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Anchornavigation überspringen

Der zuverlässige Staking Dienst der Deutschen Telekom

Mit dem Telekom Staking Service können Sie Ihre Krypto-Assets in ausgewählten Blockchain-Netzwerken staken und dafür Belohnungen erhalten. Wir bieten Cloud Infrastruktur-as-a-Service an und können Ihnen als Enterprise Anbieter das Staking von Krypto-Assets über die eigene Infrastruktur ermöglichen.

Ihre Vorteile

/svg/icon/home/iot/default

Unabhängige Infrastruktur

Unser Service wird auf eigener Infrastruktur betrieben und ist unabhängig von Hyperscalern.

24/7 Rufbereitschaft

Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um schnell reagieren zu können und Ausfallzeiten zu verhindern.

Sicherheit made in Germany

Unsere Infrastruktur gehört zu den modernsten und sichersten Anlagen weltweit.

/svg/icon/content/sustainable/default

Green Validator Nodes

Unsere Infrastruktur wird vollständig mit Ökostrom betrieben.

Warum Staking?

Proof-of-Stake (oder auch „Staking“) ist ein Konsensverfahren, welches dabei hilft, Blockchain Netzwerke ressourcenschonend aufrecht zu erhalten. Nutzer hinterlegen dabei Ihre Kryptowerte wie Ethereum, Celo oder Polkadot als „Stake“, um aktiv Transaktionen zu bestätigen und somit das Netzwerk zu unterstützen und Belohnungen in Form von Kryptowerten zu erhalten. Staking bietet somit Nutzern die Möglichkeit, eigene Kryptobestände zu erhöhen und gleichzeitig die Entwicklung des Web3 zu fördern.

Unser Angebot

Staking Services

Mit unseren öffentlichen Validatorknoten stellen wir Infrastruktur für innovative Blockchainnetzwerke bereit. Nutzer weltweit können ihre Assets an unsere Validatorknoten delegieren und dafür Stakingrewards erhalten. Für Kunden, die eigene Validatorknoten betreiben möchten, bieten wir Whitelabel-Lösungen an.

Oracle Services

Unsere Oracle Lösungen bieten eine wichtige Grundlage für zukünftige Web3 Anwendungen. Dabei integrieren wir Daten aus der realen Welt in DLT-basierte Ökosysteme und ermöglichen eine Vielzahl an Anwendungen, beispielsweise im Bereich Decentralized Finance (DeFi), Supplychain Management oder Gaming.

Indexing Services

Mit unseren Indexing Services versorgen wir Ihre Services mit komplexen Datenstrukturen in Form von Subgraphen. Egal ob Onlineshop, Finanzdienstleistung oder Social-Media-Unternehmen, wir bieten Ihnen unabhängige, dezentrale Datenschnittstellen um ihre Web3 Applikationen zu optimieren.

Web3 Consulting

Sie möchten mehr über das Web3 erfahren, eigene Lösungen für sich entdecken und spezifische Anwendungen für Ihr Unternehmen überprüfen?

Lassen sie sich von unseren Experten beraten.

Unsere Zahlen sprechen für sich

0
1
2
3
4

100.000.000,- €

An Kryptowerten auf unserer Infrastruktur – Durch das Vertrauen unserer Kunden, der Erweiterung unseres Angebotes und dem stetigen hinzufügen neuer Netzwerke, konnten wir die Höhe an Vermögenswerten auf unserer Infrastruktur auf mittlerweile über 100 Millionen Euro steigern.

15

Protokolle unterstützt – Unser Expertenteam befasst sich mit den neuesten Trends im Web3 und arbeitet stetig daran, neue Infrastruktur aufzusetzen, Netzwerke zu unterstützen und Innovationen zu begleiten. Unser Angebot an neuen Netzwerken wird laufend erweitert.

200+

Validatoren von der Telekom bereitgestellt – Aufgrund unserer Erfahrung und beständiger Weiterentwicklung ist es möglich, neue Validatoren zeitnah und unkompliziert aufzusetzen. Mittlerweile zählen mehr als 200 Validatoren zu unserem Staking Angebot.

> 99 %

Verfügbarkeit unserer Validatoren* – Dank unserer Rufbereitschaft und Expertise ist es uns möglich, dem Kunden eine Netzwerklaufzeit von mindestens 99% zu garantieren. Slashing Risiken und Ausfallzeiten gehören somit der Vergangenheit an. (*individuelle vertragliche Vereinbarung)

Bitcoin Mining Infrastructure

Test der Bitcoin-Mining-Infrastruktur für überschüssige Energie

Bitcoin Mining Infrastructure

Die Telekom-Tochter MMS und das Bankhaus Metzler starten ein Pilotprojekt für Bitcoin-Mining mit überschüssiger erneuerbarer Energie. Der bisher ungenutzte Strom, der nicht ins Netz eingespeist oder gespeichert werden kann, soll für das Mining genutzt werden. Das Projekt soll wertvolle Felddaten für zukünftige Vorhaben liefern.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich Blockchain und Web3: Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an!

Unsere Validatoren – Übersicht aller von uns unterstützten Netzwerke

Karussellinhalt überspringen
Logo Ethereum

Ethereum

Die größte Smart-Contract Plattform, die es ermöglicht, dezentrale Anwendungen („dApps“) zu entwickeln.

Stake Now
Logo flow

Flow

Eine Blockchain, die sich auf Web3 Anwendungen wie Games und Metaverse Projekte spezialisiert und NFT’s für den Mainstream zugänglich macht.

Stake Now
Logo polkadot

Polkadot

Eine Blockchain mit dem Ziel, verschiedene Ökosysteme miteinander zu verbinden, damit sowohl Informationen als auch Werte ausgetauscht werden können.

Stake Now
Logo celo

Celo

Eine Blockchain, mit dem Ziel, die Akzeptanz und Zugänglichkeit zu Kryptowährungen zu fördern. Anwender*Innen können dabei schnell und unkompliziert Transaktionen über das Smartphone versenden.

Stake Now
Logo polygon

Polygon

Eine Ethereum-basierte Skalierungslösung, die dank dem Proof-of-Stake Mechanismus für eine erhöhte Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Gasgebühren sorgt.

Stake Now
Logo q

Q

Layer-1-Blockchain, die auf dem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus basiert. Sie ist darauf ausgelegt, eine dezentrale Plattform für die Entwicklung dezentraler Organisationen (DAOs) zu bieten.

Stake Now
Logo fetch

Fetch.ai

Fetch.AI ist eine dezentrale Plattform für maschinelles Lernen. Die Plattform soll es Geräten und Algorithmen aus dem Internet der Dinge (IoT) ermöglichen, deren kollektives Lernen zu ermöglichen.

Stake Now
Logo aleph0

Aleph Zero

Eine Layer-1-Blockchain, die auf dem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus basiert. Sie ist darauf ausgelegt, eine schnelle, skalierbare und sichere Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) zu bieten.

Stake Now
Logo multiversx

MultiversX

Eine hoch skalierbare, sichere und dezentralisierte Layer-1-Blockchain, die auf dem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus basiert. Sie ist darauf ausgelegt, eine Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) bereitzustellen.

Stake Now
Logo sqd

SQD

Eine Blockchain, die den Zugang zu Blockchain-Daten durch moderne Data-Lake-Technologie optimiert und so die Datenverfügbarkeit für verschiedene Anwendungen vereinfacht.

Stake Now
Logo xdc

XDC

Eine Blockchain, die speziell entwickelt wurde, um den Handel mit Finanzprodukten und die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) zu unterstützen.

Stake Now
Logo injective

Injective

Eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain für Finanzanwendungen, optimiert für DeFi, Handel und interoperable dApps. Injective ermöglicht schnelle und effiziente Transaktionen. 

Stake Now
Logo near

NEAR

Eine schnelle und benutzerfreundliche Layer-1-Blockchain, die auf Sharding und Proof-of-Stake basiert. NEAR unterstützt die Entwicklung skalierbarer dApps und erleichtert die Nutzung für Entwickler und Anwender.

Stake Now
Logo Peaq

Peaq

Eine sichere und effiziente Layer-1-Blockchain für das Internet of Things (IoT). peaq ermöglicht skalierbare Anwendungen und die dezentrale Interaktion zwischen Maschinen und Geräten. 

Stake Now

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung Fetch.ai

    Telekom kooperiert mit Bosch und der Fetch.ai Foundation

    Die Deutsche Telekom tritt der Fetch.ai Foundation als erster Unternehmenspartner bei. Die Fetch.ai Foundation treibt modernste KI und Web3-Technologien auf dem Fetch.ai Netzwerk voran. Die Fetch.ai Foundation wurde von Bosch und Fetch.ai als gemeinnützige Organisation gegründet. Als Validator sichert die Telekom-Tochter MMS zudem die dezentrale Blockchain von Fetch.ai ab.

    Zum Artikel
  • Symbolbild: Pressemitteilung Aleph Zero

    Telekom validiert die datenschutzfreundliche Aleph Zero- Blockchain

    Die Telekom MMS wird Validator im Netzwerk von Aleph Zero und stellt ihre Infrastruktur zur Verfügung. Die Telekom Tochter hat im Haupt- und Testnetz einen Validator-Knoten eingerichtet. So trägt sie zur kollektiven Sicherheit, Governance und Dezentralisierung von Aleph Zero, der datenschutzfreundlichen Layer-1-Blockchain, bei.

    Zum Artikel
  • Pressemitteilung MultiversX

    Telekom und MultiversX schaffen digitale Erlebnisse im Web3

    Die Telekom MMS tritt dem MultiversX Netzwerk als Validator bei. Sie überprüft Transaktionen, erstellt Blöcke und schützt das Netzwerk vor Angriffen. Damit ermöglicht die Telekom-Tochter schnelle, sichere und kostengünstige Web3-Anwendungen.

    Zum Artikel
  • Pressemitteilung Near und Telekom

    Deutsche Telekom kooperiert mit NEAR Blockchain: Datensouveränität und Sicherheit für dezentrale KI

    Die Telekom MMS, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, schließt sich dem Enterprise Node Operators (ENO) Programm an, um die Dezentralität und Sicherheit der NEAR-Blockchain voranzutreiben. Die Deutsche Telekom ist das erste Telekommunikationsunternehmen, das einen Validator für das NEAR-Protokoll betreibt. Validatoren überprüfen und genehmigen Transaktionen und spielen somit eine Schlüsselrolle für den Betrieb und die Sicherheit von Blockchains. Damit markiert die Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein für die Erweiterung des NEAR-Ökosystems um Unternehmen.

    Zum Artikel
  • Pressemitteilung injective

    Deutsche Telekom MMS geht als Validator auf Injective Blockchain live

    Die Telekom MMS fungiert als Validator und übernimmt eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Sicherheit der Injective-Blockchain. Injective ermöglicht den Handel mit digitalen Vermögenswerten, Tokenisierung, Kreditvergabe und Zahlungen. Als essenzieller Bestandteil des Netzwerks tragen Validatoren zur Sicherheit und Zuverlässigkeit bei. Der Live-Start der Telekom MMS als Validator markiert einen wichtigen Meilenstein für die institutionelle Entwicklung von Injective.

    Zum Artikel
Eine freundlich lächelnde Mitarbeiterin berät zum Thema Staking bei der Telekom.

Wir helfen Ihnen gern!

Sie haben Fragen zu diesem Produkt und möchten sich beraten lassen? Unsere Experten empfehlen Ihnen unverbindlich ein Angebot, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist:

Hilfe & Fragen zu Telekom Staking




Unsere Auszeichnungen

  • Telekom ist Testsieger bei connect Mobilfunk-Netztest
  • Siegel-connect-Festnetztest-Testsieger-2024-Telekom
  • Cisco Gold Partner
  • Gold-Partner-Microsoft
  • Nachhaltigkeitspreis-2024