Zum Seiteninhalt
DSL Tarife

Welche Art von Rufnummer passt für mein Unternehmen am besten?

Drei Personen schauen konzentriert auf einen Bildschirm.

Rufnummerart

Wer ein Unternehmen gründet oder expandiert, kennt die Rolle der Rufnummer - neben dem Internetauftritt - in der Außendarstellung. Sie ist wichtiges Erkennungszeichen. Oftmals über Jahre. Nicht selten begleitet sie das Unternehmen sogar durch die gesamte Existenz. Es lohnt sich also, über die Art der Rufnummer nachzudenken, bevor man sich entscheidet.

Was sind Einzelrufnummern oder MSN?

Einzelrufnummern werden gelegentlich als MSN abgekürzt. Das Kürzel stammt noch aus der Zeit vor der IP-Telefonie und steht im Englischen für Multiple Subscriber Number. ISDN-Basisanschlüsse konnten damit flexibel auf verschiedene Endgeräte aufgeteilt werden.

Wozu braucht man Durchwahlrufnummer oder DDI?

Wozu braucht man Durchwahlrufnummer oder DDI?

Im Unterschied zu Einzelrufnummern bestehen Durchwahlrufnummern aus einem sogenannten Rufnummernblock. Einzelne Endgeräte lassen sich direkt anwählen, eignen sich also besonders für Unternehmen, deren Größe über die eines Kleinbetriebes hinausgehen. Die ersten Ziffern nach der Vorwahl sind immer gleich, über weitere Ziffern – die Nebenstellen – können einzelne Mitarbeitende oder Konferenzräume etc. erreicht werden. In diesem Fall reicht sogar die Direktwahl. Mit ihr kann jede x-beliebige Nebenstelle ohne Vorwahl und Basisnummer genutzt werden.

Worin bestehen jeweils die Vorteile?

Unternehmen wollen wachsen. Häufig kommunizieren sie nach außen eine einheitliche Rufnummer. Mit kurzer Durchwahl, unter der Mitarbeitende direkt erreichbar sind. Kommt Personal hinzu, wachsen die Nebenstellen mit. Interne Gespräche werden über diese kurze Nummer aufgebaut. Der einheitliche Rufnummernplan ermöglicht die einfache Weiterleitung von Telefonaten zwischen Mitarbeitern.Dauerhaftes oder saisonales Wachstum lässt sich von selbst in der Einrichtung neuer Nebenstellennummern abbilden. 

Soloselbständigen, Büros oder kleinen Gewerbetreibenden genügt meistens eine Einzelrufnummer. Mit den klassischen DSL Tarifen finden Sie den perfekten Einsteigertarif mit bis zu 10 Einzelrufnummern und vielen nützlichen Inklusivleistungen in frei wählbaren Bandbreiten bis 250 MBit/s.

Bei mehreren Standorten empfiehlt sich die Nutzung einer Telefonanlage aus der Cloud. Company Flex ermöglicht dabei sogar die Verbindung von Einzelrufnummern. 

Was passt zu Unentschlossenen oder Firmen mit gemischter Struktur?

Wer sich nicht sicher ist, ob für das eigene Geschäft Einzel- oder Durchwahlrufnummern besser sind, hat mit CompanyFlex eine Kommunikationslösung, die beides möglich macht: Neben der Nutzung von Einzel- und Durchwahlrufnummern hat man die Wahl, ob die stationäre Telefonanlage über SIP-Trunk angebunden wird oder direkt die inkludierte Telefonanlage aus der Cloud. Oder eine Mischung aus beidem.

Wir empfehlen CompanyFlex für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Filialen.

Neugierig geworden? Hier geht's weiter:

Zwei Männer sitzen und schauen auf ihre Bildschirme.

Welcher Internettarif passt optimal zu meinem Unternehmen?

Die Arbeitswelt wird komplexer, Unternehmensprozesse verändern sich. Unternehmen wünschen sich einen flexiblen Business-Tarif, mit sinnvollen Flatrates, der mit ihnen wächst.

Artikel lesen
Ein Mann spricht mit einer Frau, die Notizen in Ihrer Hand hat.

Welche Rolle spielt die IP-Adresse für meinen Geschäftserfolg?

Die IP-Adresse ist so etwas wie die Firmenanschrift in der digitalen Welt. Das macht sie im Geschäftsleben inzwischen unersetzbar.

Artikel lesen
Ein Mann ist draußen am telefonieren.

Operator Connect

Starten Sie durch mit Ihrer Telefonie und nutzen Sie Operator Connect von der Deutschen Telekom für die direkte Integration Ihrer Festnetz und Mobilrufnummern in Microsoft Teams.
 

Artikel lesen
Mann schaut auf einen Bildschirm, im Vordergrund ein Telefon.

Welche Technologie für die Telefonanlage meines Unternehmens ist die Richtige?

Erfahren Sie, wie moderne Telefonanlagen Ihre Unternehmenskommunikation verbessern können.

Artikel lesen