Hilfe & FAQs

Copilot für Microsoft 365: Checkliste für die ersten Schritte

Mit der Einführung von Copilot für Microsoft können Unternehmen ihre Produktivität und Effizienz erheblich steigern. Bevor Sie nach der Buchung mit dem Rollout starten, sollten Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Copilot erfolgreich zu implementieren und optimal zu nutzen. Schauen Sie sich die verschiedenen Bereiche an und stellen Sie sicher, dass Sie diese bei der Vorbereitung berücksichtig haben.

Erfolgreiche Einführung von Copilot: Microsoft Readiness Assessment

Sicherheit, Datengrundlage, Menschen – bewerten Sie gemeinsam mit unseren Experten den Reifegrad Ihres Unternehmens für den Einsatz von KI. Entwickeln darauf basierend einen Implementierungsplan für Microsoft Copilot und identifizieren Sie die erforderlichen Aufgaben für eine erfolgreiche Einführung.

Assessment buchen

Lizensierung

Zuweisung von Lizenzen: Benutzende, die Copilot für Microsoft 365 nutzen sollen, benötigen eine erforderliche Basislizenz. Das können unter anderem alle Pläne von Microsoft 365 Business, Microsoft 365 Enterprise und Office 365 Enterprise sein. Überprüfen Sie die Lizenzanforderungen und ordnen Sie die entsprechenden Lizenzen im Microsoft 365 Admin Center zu. Anschließend können Sie auch die Copilot-Lizenzen zuweisen.

Datenschutz und Compliance

Vor allem in IT-Security-Fragen ist eine sichere Implementierungsstrategie essenziell. Stellen Sie sicher, dass alle Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet sind, um maximale Sicherheit bei der Nutzung von Copilot zu gewährleisten. Wichtige Aspekte sind dabei:

  • Zero Trust-Architektur: Erwägen Sie eine umfassende Zero Trust-Architektur für maximale Sicherheit.
  • Datenschutz- und Sicherheitskonfigurationen: Überprüfen und konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen in den Microsoft 365 Apps.
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement: Stellen Sie sicher, dass ein umfassender Identitätsschutz und kontrollierter Datenzugriff gewährleistet sind.
  • Microsoft Entra ID: Benutzende benötigen ein Microsoft Entra ID-Konto. Führen Sie das Onboarding über das Microsoft 365 Admin Center durch.

Datenstrategie

Um präzise Ergebnisse zu erstellen, nutzt das KI-Tool eine Vielzahl von Daten, Dokumenten und

Informationen. Eine gut strukturierte Datenorganisation ist daher essenziell, damit Copilot die bestmöglichen Ergebnisse liefern kann. Dazu sollten Sie die folgenden Aspekte näher betrachten:

  • Datenstruktur und Nomenklatur: Überprüfen Sie, ob Ihre Daten gut strukturiert sind und eine einheitliche Nomenklaturen für eine präzise Datenanalyse verwenden.
  • Cloud-Datenorganisation: Organisieren Sie Ihre Cloud-Daten so, dass sie kompatibel und zugänglich für Copilot sind.

Netzwerkkonfiguration

Die Netzwerkinfrastruktur und die Updatekanäle müssen so eingerichtet sein, dass Copilot uneingeschränkt arbeiten und aktualisiert werden kann:

  • Endpunkte und Netzwerkeinrichtung: Vergewissern Sie sich, dass die Endpunkte von Microsoft 365 Endpunkte nicht blockiert und die Netzwerkeinrichtung den Prinzipien der Microsoft 365-Netzwerkkonnektivität folgt.
  • Aktivierung von Updatekanälen: Nehmen Sie Copilot in den aktuellen Kanal oder den monatlichen Enterprise-Kanal auf. Vorschaukanäle sind eine gute Option, um das Produkt vor dem Rollout zu testen.
  • Netzwerkressourcen für Updates: Gewährleisten Sie, dass die erforderlichen Netzwerkressourcen für die Feature-Updates von Microsoft 365 zugänglich sind, um die Funktionalität von Copilot sicherzustellen.

Microsoft 365 Apps

Bei verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen sind Einstellungen notwendig, damit Copilot für Microsoft 365 seinen vollen Funktionsumfang ausspielen kann. Dazu gehören diese Einstellungen:

  • Microsoft 365 Web Apps: Cookies von Drittanbietern müssen für Word Online, Excel Online und PowerPoint Online aktiviert sein.
  • Microsoft OneDrive: Aktivieren Sie OneDrive für Benutzende, um Features wie die Dateiwiederherstellung zu nutzen.
  • Microsoft Outlook: Stellen Sie sicher, dass Outlook korrekt konfiguriert ist und dass primäre Postfächer in Exchange Online gehostet werden.
  • Microsoft Teams: Konfigurieren Sie Teams, einschließlich Transkription und Aufzeichnung, um Copilot vollständig nutzen zu können.
  • Microsoft Loop & Whiteboard: Aktivieren Sie Microsoft Loop und Whiteboard in Ihrem Mandanten für die Nutzung mit Copilot.

Change Management und Schulung

Die Einführung von neuen Technologien stellt für Ihre Mitarbeitenden eine spürbare Veränderung ihrer

Arbeitsweise dar. Um die Akzeptanz zu fördern, sind individuelle Schulungen und professionelle

Unterstützung entscheidend:

  • Einführungskonzept: Entwickeln Sie ein Einführungskonzept und schulen Sie Ihre Mitarbeitenden im verantwortungsbewussten Umgang mit KI.
  • Schulung zu Use-Cases: Bieten Sie Schulungen an, um das effiziente Verwenden von Copilot in spezifischen Anwendungsfällen zu fördern.


Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, um Microsoft Copilot erfolgreich in Ihre Arbeitsumgebung zu integrieren. Nutzen Sie die oben aufgeführte Checkliste als Leitfaden, um alle notwendigen Schritte sorgfältig vorzubereiten. Von der Netzwerkkonfiguration bis hin zu Datenschutz und Schulungen – eine umfassende Planung sichert den reibungslosen Einsatz der KI-Technologie.