Internet- & Festnetz-Rechnung
Login, Rechnung online finden, Rechnung verstehen, Rechnungskopie und mehr zu Ihrer Internet- & Festnetz-Rechnung

Rechnung finden, verstehen, Kopie beauftragen

Rechnung online finden
Sie können Ihre Internet- & Festnetz-Rechnung ganz einfach online im Magenta Business Service Portal (MBSP) sehen und herunterladen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rechnungseinstellungen schnell und unkompliziert selbst anzupassen.
Wenn Ihr Buchungskonto mit 58 beginnt, besuchen Sie bitte das RechnungOnline Business Portal.

Musterrechnung
Unsere Internet- & Festnetz-Musterrechnung hilft Ihnen, Ihre Rechnung besser zu verstehen. Einzelnen Positionen und Zusatzoptionen werden für Ihren klassischen Anschluss, wie z. B. Company Start 50 erklärt.

Rechnungskopie
Um eine Rechnungskopie zu erhalten, melden Sie sich bitte im Magenta Business Service Portal (MBSP) an. Dort können Sie Ihre Rechnungen der letzten 18 Monate sehen und herunterladen. Auf Wunsch senden wir Ihnen eine kostenpflichtige Kopie Ihrer Rechnung per Post zu.
Anmeldung & Einstellungen im Portal
Sollten Sie bereits einen Telekom Login haben, können Sie sich jederzeit im MBSP damit anmelden.
Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass Sie vorher die Mehr-Faktor Authentifizierung aktiviert haben. Den aktuellen Status können Sie dafür über die Verwaltung Ihres Telekom Logins für das Telekom Login oben links über „Sicherheit“ einsehen und verwalten.
Wenn Sie sich das erste Mal mit Ihrem Telekom Login im MBSP anmelden benötigen Sie folgende Daten:
- Kundennummer
- Zugangsdaten Ihres Anschlussproduktes (Benutzername und Passwort)
- eine Mobilfunknummer
- eine E-Mail-Adresse und den Zugriff auf das Postfach
- für die Mehr-Faktor-Authentifizierung benötigen Sie die IBAN oder Buchungskontonummer von Ihren Anschlussprodukt
So erstellen Sie sich kostenlos einen Telekom Login, wenn Sie noch keinen haben:
- Klicken Sie auf „Jetzt registrieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um einen kostenlosen Telekom Login zu erstellen.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Mit RechnungOnline erhalten Sie kostenlos Ihre Internet- & Festnetz-Rechnung per E-Mail und können diese jederzeit im Magenta Business Service Portal (MBSP) sehen und herunterladen.
Vorteile:
- lokal herunterladbar für Tabellenkalkulationsprogramme
- ab Buchung von RechnungOnline für 18 Monate im Online-Archiv hinterlegt (Einzelverbindungsnachweise stehen 80 Tage zur Verfügung)
- vom Finanzamt anerkannt – mit digitaler Signatur für vorsteuerabzugsberechtigte Personen
Hinweis: Sollten Sie die Rechnungen zu Ihren bestehenden Verträgen nicht im MBSP sehen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Sollten Sie das Passwort oder Ihren Benutzernamen des Telekom Logins vergessen haben, steht Ihnen eine alternative Anmeldeoption zur Verfügung.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Im Magenta Business Service Portal (MBSP) können Sie Ihre E-Mail-Adresse für RechnungOnline jederzeit selbst ändern.
- Gehen Sie zum MBSP Login und melden Sie sich mit Ihrem Telekom Login an.
- Im Menü links wählen Sie den Punkt „Meine Rechnungen“ und klicken dann auf „Internet & DSL“.
- Wählen Sie anschließend das Buchungskonto aus, welches Sie ändern möchten.
- Oben rechts finden Sie ein Zahnrad über das Sie die Einstellungen ändern können. Wählen Sie bitte den Punkt „Versandeinstellungen“ aus.
- Nachdem Sie Ihre Änderungen eingetragen haben, bestätigen Sie diese bitte über den Button „Speichern“.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Als Geschäftskunde finden Sie Ihre Internet- & Festnetz-Rechnung jetzt im Magenta Business Service Portal (MBSP). Melden Sie sich einfach mit Ihrem Telekom Login an.
Hinweis: Wenn Sie sich im Kundencenter anmelden und Ihre Rechnungen nicht sehen können, finden Sie dort auch einen direkten Absprung zur MBSP Startseite.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Erklärung zur Rechnung
Hohe Rechnungsbeträge können durch einmalige Kosten entstehen, wie z. B.:
- Umzugskosten
- Technikerbesuche
- Kauf oder Installation von Geräten
Gutschriften werden manchmal auf einem separaten Beleg und nicht direkt auf Ihrer Rechnung ausgewiesen. Falls Ihre Rechnung und die Gutschrift zeitlich nah erstellt wurden, kann es sein, dass die Gutschrift erst auf der nächsten Rechnung sichtbar ist.
Warum ist die Rechnung für meine Telefonanlage so hoch?
Für spezielle Business-Lösungen stellen wir separate Rechnungen aus. Diese Rechnungen sind daran zu erkennen, dass das dazugehörige Buchungskonto mit „58...“ beginnt.
In vielen Fällen werden die Positionen aus Ihrer Bestellung auf der Rechnung zusammengefasst. Dies dient einer übersichtlicheren Darstellung. Mithilfe Ihrer Auftragsbestätigung können Sie die einzelnen Positionen Ihrer Bestellung leicht vergleichen.
Haben Sie weitere Fragen? Dann hilft unser Service-Team Ihnen gerne weiter.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Sie erhalten Ihre Rechnung für den kommenden Monat immer im Voraus. Die Rechnung enthält die Grundgebühr für den aktuellen Monat und eventuell angefallene Verbindungskosten aus dem Vormonat.
Was passiert bei einer Kündigung?
Es werden nur die Kosten bis zum Tag der Kündigung berechnet. Sollte ein Guthaben vorhanden sein, erstatten wir dieses mit Ihrer Schlussrechnung.
Beispiel:
Am 1. Juni erhalten Sie eine Rechnung mit der vollen Grundgebühr für Juni, obwohl Ihr Vertrag am 11. Juni endet. Nach der Kündigung erstellen wir eine Schlussrechnung, in der zu viel gezahlte Grundgebühren gutgeschrieben werden und ggf. die Verbindungskosten zwischen dem 1. und 10. Juni abgerechnet werden. So stellen wir sicher, dass Sie nur für die tatsächliche Vertragslaufzeit zahlen.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Die erste Rechnung nach einem Tarifwechsel enthält oft Besonderheiten. Grundsätzlich werden Rechnungen im Voraus gestellt. Wechseln Sie jedoch mitten im Monat den Tarif, wird dieser anteilig berechnet.
Eine Erklärung anhand eines Beispiels hilft hier weiter:
Ausgangssituation:
Sie haben Anfang Mai Ihre Rechnung für den Monat Mai erhalten. Am 18. Mai haben Sie in einen anderen Tarif gewechselt.
Die Rechnung, welche Sie im Juni erhalten, erhält dadurch nicht nur den Grundpreis für den Monat Juni, sondern auch eine neue anteilige Berechnung für den Monat Mai mit dem anteiligen Rechnungsbetrag und der anteiligen Gutschrift.
Das bedeutet:
- Für den Zeitraum vom 18.05. – 30.05. erhalten Sie in der Juni Rechnung eine anteilige Gutschrift für den alten Tarif.
- Für den Zeitraum vom 18.05. – 30.05 wird in der Juni Rechnung ein anteiliger Rechnungsbetrag für den neuen Tarif berechnet.
- In der Juni Rechnung wird Ihnen der Grundpreis des neuen Tarifs berechnet.
Es kann sein, dass Sie noch weitere Kosten auf Ihrer Juni Rechnung finden. In jedem Tarif gibt es unterschiedliche Leistungen, die inklusive sind. Kostenpflichtige Verbindungen werden immer erst im Folgemonat in Rechnung gestellt, da sie dann erst stattgefunden haben. Somit sehen Sie in unserem Beispiel kostenpflichtige Verbindungen für den Monat Mai in der Rechnung, die Sie im Juni erhalten.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Einige Telefonanlagen sind sehr speziell und werden nicht zusammen mit Ihrem Hauptvertrag abgerechnet. In solchen Fällen erhalten Sie eine separate Rechnung.
Woran erkenne ich diese separate Rechnung?
- Das dazugehörige Buchungskonto beginnt mit „58...“
Wo kann ich diese Rechnungen einsehen?
- Nach der Aktivierung von RechnungOnline, können Sie Ihre Rechnungen über das RechnungOnline Business Portal aufrufen.
- Je nach Einstellung können Sie Ihre Rechnung per Post oder per E-Mail erhalten.
Falls Sie keine separate Rechnung erhalten haben, prüft unser Service-Team dies gerne für Sie.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
XRechnung
Mit der XRechnung, die für den Rechnungsempfang der öffentlichen Hand wie Bund, Länder und Gemeinden als Standard etabliert ist, können Sie über die RechnungOnline Komfortversion Ihre Rechnung im XML-Format erhalten. Ihre XRechnung wird Ihnen per E-Mail direkt und sicher zugeschickt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeite die Vorteile der Komfortversion zu nutzen und Ihre Rechnung inklusive Einzelverbindungsnachweis jederzeit herunterladen.
Weitere Vorteile der RechnungOnline Komfortversion:
- Die XRechnung im RechnungOnline Business Portal einsehen und als XML, PDF-, Excel- oder CSV-Datei herunterladen
- im Online-Archiv für 18 Monate hinterlegt
- Versand der XRechnung per E-Mail. Der Einzelverbindungsnachweis (EVN) ist bis zu 80 Tage rückwirkend über RechnungOnline einsehbar.
Das brauchen wir von Ihnen:
- Kundennummern und Buchungskonten die auf XRechnung umgestellt werden sollen
- Leitweg-IDen passend zu den Kundennummern und Buchungskonten
- Eine E-Mail-Adresse für den XRechnungsversand
- Optional Materialnummer und Lieferanten-ID
Falls Sie schon die RechnungOnline Komfortversion nutzen, können Sie selbst die Daten im RechnungOnline Portal hinterlegen.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Mit einer E-Rechnung werden Rechnungsinformationen elektronisch übermittelt, automatisiert empfangen und weiterverarbeitet. Damit wird eine durchgehend digitale Bearbeitung von der Erstellung der Rechnung bis zur Zahlung der Rechnungsbeträge möglich.
Eine E-Rechnung stellt Rechnungsinhalte – anders als bei einer Papierrechnung oder bei einer Bilddatei wie PDF – in einem strukturierten maschinenlesbaren Datensatz dar. Dies gewährleistet, dass Rechnungen, die in dieser Form vom Rechnungssteller ausgestellt werden,
- elektronisch übermittelt,
- elektronisch empfangen
- sowie medienbruchfrei und automatisiert weiterverarbeitet und zur Auszahlung gebracht werden können.
Elektronische Rechnungen sind computerlesbare Belege im Format X-Rechnung (XML-Datei im UBL-Format oder CII-Format) oder ZUGFeRD (PDF-Dokument mit integrierter XML-Datei). Auch EDI verfahren die der Norm EN 16931 entsprechen werden als E-Rechnung akzeptiert.
Die Telekom setzt XML im UBL-Format um und bietet weiterhin auch die bekannten EDI-Verfahren ELMO und ELFE an. ZUGFeRD wird zum Start der E-Rechnung als Rechnungsmedium nicht zur Verfügung stehen.
Hintergrund E-Rechnung nach EN 16931
Die Regierung hat mit dem Wachstumschancengesetz die Grundlage für die Einführung einer Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen für Umsatzsteuerzwecke bereits ab 01.01.2025 geschaffen.
Ab 01.01.2025 sind alle Unternehmen im inländischen B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben zu empfangen und zu verarbeiten.
Ab 01.01.2027 sind alle Unternehmen mit einem Jahresumsatz > 800.000 € im inländischen B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben zu versenden, zu empfangen und zu verarbeiten.
Ab 01.01.2028 sind alle Unternehmen, unabhängig des Jahresumsatzes, im inländischen B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben zu versenden, zu empfangen und zu verarbeiten.
Status bei der Telekom Deutschland GmbH:
01.12.2024 Empfang von E-Rechnungen möglich
Die Bereitstellung einer E-Rechnung gemäß den Anforderungen des Wachstumschancengesetzes hat verpflichtend spätestens zum 01.01.2027 zu erfolgen.
Aktuell läuft bei uns ein Projekt zur Umsetzung dieser Anforderung. Die Realisierung in den unterschiedlichen Produkten und Tarifen wird in den Jahren 2025 und 2026 erfolgen.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Reklamation
Ihre Rechnung scheint zu hoch oder es gibt unklare Posten? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne weiter – hier sind die häufigsten Gründe für Reklamationen:
- Gutschriften: Falls Sie eine zugesagte Gutschrift nicht auf Ihrer Rechnung finden können, kann dies daran liegen, dass wir Ihnen einen separaten Gutschriftbeleg zugesandt haben. In diesem Fall wird der Betrag nicht zusätzlich auf Ihrer Rechnung aufgeführt. Es könnte auch sein, dass die Erstellung der Gutschrift sich zeitlich mit der Erstellung der Rechnung überschnitten hat. Sollte die Gutschrift auch mit der kommenden Rechnung nicht erscheinen, nehmen Sie am besten Kontakt mit uns auf.
- Einmalige Beträge: Falls Ihr Rechnungsbetrag ungewöhnlich hoch ist, könnte dies an einmaligen Kosten liegen. Möglicherweise sind Sie umgezogen, unser technischer Kundendienst hat ein Gerät bei Ihnen konfiguriert oder Sie haben ein Gerät von uns gekauft. Nehmen Sie mit uns einfach Kontakt auf, wenn Ihnen einmalige Kosten berechnet wurden, die Ihnen nicht bekannt sind.
Tipp: Zusätzlich steht Ihnen auch unsere Festnetz-Musterrechnung zur Verfügung, welche alle Posten auf Ihrer Rechnung erläutert.
Wenn Sie weitere Rückfragen zu Ihrer Rechnung haben, gehen wir der Sache gerne mit Ihnen gemeinsam auf den Grund. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.
War diese Antwort hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Mehr zu Ihrer Internet- & Festnetz-Rechnung
telekom.de_kontakt_e-mail-kontakt_festnetz_einzelverbindungsnachweis-beauftragen
telekom.de_kontakt_e-mail-kontakt-gk_festnetz_bankdaten?samChecked=true
Mehr zur Mobilfunk-Rechnung
Weitere verwandte Themen

MeinMagenta App
Verwalten Sie Ihre geschäftlichen Telekommunikationsverträge mobil, einfach und effizient – alles an einem Ort.

Magenta Business Service Portal (MBSP)
Alles Wichtige zum MBSP im Blick: Verträge verwalten, Rechnungen abrufen und Informationen schnell und einfach erklärt.

Kundencenter
Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Anmeldung und Nutzung des Kundencenters – für eine einfache und sichere Verwaltung Ihrer Festnetz-Verträge.
So erreichen Sie uns
Telefonkontakt
Sie erreichen uns jederzeit telefonisch.
Mehr zum Telefonkontakt
Kontaktformular
Um uns eine E-Mail zu senden, nutzen Sie einfach unsere Kontaktformulare.
Kontaktformulare
Chat
Der Chat ist für Sie von Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr da.
Chat
Unsere Auszeichnungen
War diese Seite hilfreich?
Es freut uns, dass wir helfen konnten!
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Telefonkontakt
Sie erreichen uns jederzeit telefonisch.
Mehr zum Telefonkontakt
Kontaktformular
Um uns eine E-Mail zu senden, nutzen Sie einfach unsere Kontaktformulare.
Kontaktformulare
Frag Magenta
Unser Kl-basierter Chatbot beantwortet 24/7 Ihre Fragen.
Frag Magenta
Chat
Der Chat ist von Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr für Sie da.
Chat