Kostenvorteil
Kosteneinsparungen bei Reservierung und Vorauszahlung für VMs
Kosteneinsparungen bei Reservierung und Vorauszahlung für VMs
Planbarkeit des Budgets: bei Vorreservierung Rabatt auf die Kosten
Wahlmöglichkeiten bei der Modifikation bestehender Reservierungen
Planen Sie Ihre Cloud-Ressourcen langfristig und senken Sie so Ihre Kosten: Die Microsoft-Angebote Azure Reserved Instances (RI) und Server Subscriptions – die Sie bei TelekomCloud buchen können – sind zwei kostengünstige Möglichkeiten für gut planbare (Cloud-)Workloads. Mit einem auf ein Jahr oder drei Jahre angelegten Modell können Sie im Vergleich zu einem nutzungsbasierten Pay-as-you-go-Modell bis zu 80 Prozent sparen. Informieren Sie sich auf dieser Seite im Detail zu den Angeboten und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Mit den Azure Reserved Instances (Azure-Reservierungen) können Sie Kosten für Ihre Azure-Dienste sparen, indem Sie sich für Pläne mit einer Laufzeit von einem Jahr oder drei Jahren entscheiden – z. B. bei virtuellen Maschinen oder anderen Azure-Ressourcen. Im Gegensatz zur Pay-as-you-Go-Variante bietet sich diese Art der Buchung sich vor allem für Workloads an, die langfristig und stabil laufen, also gut planbar sind. Durch die Vorreservierung erhalten Sie einen Rabatt auf die Kosten für die von Ihnen genutzten Ressourcen – je nach Azure-Dienst und Laufzeit der Reservierung können Sie damit bis zu 80 Prozent der Kosten einsparen.
Azure Reserved Instances stehen für verschiedene Cloud-Dienste zur Verfügung, dazu gehören unter anderem:
Sie können die Azure Reserved Instances für ein Jahr oder drei Jahre direkt bei der Telekom buchen. Sie haben die Möglichkeit den gesamten Betrag im Voraus zahlen oder die monatliche Zahlungsoption nutzen.
Nein, es ist nicht möglich Azure Reserved Instances mit Start zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu buchen. Der Beginn des Abrechnungszeitraums erfolgt zum Zeitpunkt der Buchung.
Azure Reserved Instances können auch auf VM Scales Sets und den Azure Batch User Subscriptions Mode angewendet werden.
Ihr Reserved Instances finden Sie im Azure Portal. Wählen Sie das Menü „Reserviengen/Reservations“ aus, um alle reservierten Azure-Instanzen anzuzeigen, die Ihrem Abonnement zugeordnet sind.
30 Tage vor dem Ablauf sowie am Ablauftag selbst erhalten Nutzer eine E-Mail-Benachrichtigung über das Auslaufen der Reserved Instance. Nach dem Ablauf werden bereitgestellte Dienste weiterhin ausgeführt und mit dem zum aktuellen Zeitpunkt geltenden Satz als Pay as you go in Rechnung gestellt.
Sie können die Reserved Instances sowie die Server Subscriptions inklusive des Azure Hybrid Benefit im Telekom Cloud Marketplace buchen. Kontaktieren Sie unser Team unter 0800 33 04444 und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Ähnlich wie Azure Reserved Instances bieten auch die sogenannten Server Subscriptions für Kunden mit langfristig planbarer Server-Nutzung einen Preisvorteil beim Abonnement des Betriebssystems (Laufzeit: ein Jahr oder drei Jahre). Diese Server-Lizenzen können Sie sowohl auf der Azure-Plattform als auch für VMs lokal (On-Premises) nutzen. Teil der Server Subscriptions ist der sog. Azure Hybrid Benefit, auf den auch Kunden mit bestehender Windows Server-Lizenz inklusive Software Assurance haben. Dieser ermöglicht die Anwendung von entsprechenden Rabatten auf Ihre Azure Workloads.
Der Azure Hybrid Benefit erlaubt Kunden:
Das Server Subscriptions-Angebot umfasst folgende Lizenzen:
Die Server Subscriptions haben jeweils eine Laufzeit von einem Jahr oder drei Jahren.
Nein. Die Buchung von Server Subscriptions setzen keine (bereits vorhandene) Azure Subscription voraus. Falls die Server Subscription jedoch in der Azure Cloud eingesetzt werden soll, wird eine Azure Subscription zur Anwendung des Hybrid Benefit-Preisvorteils benötigt.
s gelten grundsätzlich die Microsoft Nutzungsbedingungen für Online-Dienste zur Volumenlizenzierung und die Produktbestimmungen zur Volumenlizenzierung in den jeweils aktuell gültigen Fassungen von Microsoft.
Ein wichtiger Unterschied zwischen CSP und Volumenlizenzierung besteht darin, dass CSP keine Software Assurance (SA) enthält. Allerdings verfügen die Server Subscriptions für Azure über bestimmte gleichwertige Software Assurance-Rechte. Sie ermöglichen auch die Verwendung neuer Versionen, die während der Subscription veröffentlicht werden.
Zu den Software Assurance-Vorteilen, die nicht über CSP verfügbar sind, gehören zum Beispiel:
Nein, es ist nicht möglich Server Subscriptions mit Start zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu buchen. Der Beginn der Subscription erfolgt zum Zeitpunkt der Buchung.
Der Preis für eine Server Subscription wird unmittelbar und einmalig fällig d.h. der Gesamtbetrag wird im jeweiligen Abrechnungsmonat der Buchung in Rechnung gestellt.
Das Auslagern von IT-Infrastruktur, Prozessen, Anwendungen und Daten in die Cloud bzw. das Einbinden von Cloud-Diensten in bestehende Systeme bringt viele Vorteile mit sich. Der Weg dorthin umfasst verschiedene Phasen – die Telekom ist der ideale Partner für jeden dieser Schritte.
Europas führende Public Cloud aus Deutschland für Ihre Souveränität und Sicherheit.
Entdecken Sie, wie wir Ihre IT in unsere zuverlässige Cloud integrieren.
Vertrauenswürdige KI-Lösungen, die Ihren Business-Alltag erleichtern.
0800 33 04444
Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr
Störungsannahme jederzeit
tel:0800 33 04444Zertifizierter Expertenservice, Microsoft Support, Entstörung, Einrichtung, Migration, Administration und Schulungen
Zu den Premium Services
Hilfe & FAQs zu Microsoft 365- und Office 365-Abonnements & Editionen
Zur Online-Hilfe