Ratgeber: Die wichtigsten Neuerungen bei den Microsoft 365 Apps.
Microsoft 365 Apps: Das sind die wichtigsten Neuerungen
Mit monatlichen Updates verbessert Microsoft regelmäßig seine Anwendungen. Während früher in erster Linie Sicherheitslücken geschlossen und Fehler behoben wurden, werden seit einiger Zeit auch neue Funktionen ausgespielt. Es handelt sich dabei um eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte, die zu einem großen Teil auf dem Feedback der Anwender beruht.
So dürfen sich jeden Monat auch alle Nutzer von Microsoft bzw. Office 365 über verschiedene Neuerungen bei den einzelnen Office-Anwendungen freuen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten neuen Funktionen jedes Feature-Updates der Office Apps vor.*
März-Update für die Microsoft 365-Apps: Neues bei Excel
Im März 2025 gab es nur kleinere Updates für die verschiedenen Standards-Apps von Microsoft 365. Alle Neuerungen und Verbesserungen des Update 2503 finden Sie im Detail hier in der Microsoft Dokumentation.
Die Neuerungen betreffen in diesem Monat in erster Linie Excel. Nutzende dürfen sich auf die folgenden Neuerungen freuen:
TRIMRANGE-Funktion: Diese entfernt leere Zeilen und Spalten am Rand eines Bereichs.
Python in Excel: Ab sofort können Enterprise- und Business-Nutzer Python in Excel verwenden, um erweiterte Analysen durchzuführen, auch in der Webversion.
Excel für iOS: Nutzende können nun auch ohne Microsoft-Konto auf freigegebene Dateien zugreifen
Die aktuellen Neuerungen bei Microsoft 365 Copilot finden Sie in diesem Beitrag.
Februar-Update für die Microsoft 365-Apps: Excel, Teams und Fehlerbehebungen
Im Februar 2025 gab es in erster Linie Fehlerbehebungen bei den verschiedenen Standards-Apps von Microsoft 365. Alle Verbesserungen des Update 2502 finden Sie im Detail hier in der Microsoft Dokumentation. Bei PowerPoint wurde das Feature „Vergleichen und Zusammenführen“, das nur bei der Windows-Version verfügbar war, deaktiviert. Bestehende Dateien sind davon nicht betroffen. Die Empfehlung lautet, stattdessen Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit zu verwenden.
Außerdem kamen bei Excel die folgenden Neuerungen hinzu:
Copilot unterstützt nun Python in Excel, um tiefere Einblicke zu gewinnen, ohne dass man ein Python-Experte sein muss.
Ein neuer Copilot-Button ermöglicht es, Copilot von überall im Excel-Raster schnell zu erreichen. Der Button erscheint neben der Zellenauswahl und bietet eine Liste von Vorschlägen, die direkt im Copilot-Seitenbereich ausgeführt werden.
Copilot kann nun auf Daten aus Word, Excel, PowerPoint und PDF-Dateien zugreifen. Diese neue Funktion vereinfacht die Datensammlung und -analyse und hilft, Informationen aus verschiedenen Quellen schneller zu integrieren.
Darüber hinaus können sich auch Teams-Nutzende über neue Möglichkeiten freuen:
Agenten oder Bots im Teams-Chat hinzufügen: Es können nun Agenten oder Bots in 1:1- oder Gruppenchats hinzugefügt werden, um Fragen zu beantworten oder Aufgaben zu übernehmen. Alle Chat-Teilnehmer können mit dem Bot interagieren und ihn mit einem '@' erwähnen.
Geplante Nachrichten in Kanälen: Sie können nun Nachrichten in Kanälen für einen späteren Zeitpunkt planen, ähnlich wie beim Verzögern von Chat-Nachrichten.
Meeting-Zusammenfassungen teilen: Sie können nun den Link zur Meeting-Zusammenfassung einfach im Chat teilen, auch wenn andere keine Zugriffsrechte auf die Aufzeichnung haben.
Sprachwahl für Transkripte ändern: Meeting-Organisatoren, Co-Organisatoren und der Transkriptions-Initiator können nun die Sprache für das Transkript einer Besprechung festlegen.
Verbesserungen im Teams-Kalender für iPad: Der Teams-Kalender auf dem iPad wurde optimiert und bietet nun eine standardmäßige 5-Tage-Woche sowie eine einfachere Terminplanung.
Session für Teilnehmende beenden: Organisatoren und Präsentatoren können nun eine Veranstaltung mit einem End Event-Button beenden und die Teilnehmer kehren nach dem Event in den Green Room zurück.
Abb. Legen Sie fest, wann eine Benachrichtigung in einem Kanal erscheinen soll
Die aktuellen Neuerungen bei Microsoft 365 Copilot finden Sie in diesem Beitrag.
Januar-Update für die Microsoft 365-Apps: Outlook, Excel und Teams
Im Januar 2025 gab es kleiner Verbesserungen bei den verschiedenen Standards-Apps von Microsoft 365. Alle Verbesserungen des Update 2501 finden Sie im Detail hier in der Microsoft Dokumentation.
Bei der neuen Version von Outlook wurden unter anderem folgende Anpassungen vorgenommen.
Copilot Chat ermöglicht es jetzt, SharePoint- und OneDrive-Dateilinks in E-Mails zusammenzufassen, indem man über den Link zeigt und eine Schaltfläche zur Zusammenfassung mit Copilot auswählt.
Copilot hilft jetzt bei der Planung von Besprechungen (z. B. 1:1s oder Fokuszeit) und findet automatisch den optimalen Zeitpunkt für ein Treffen mit einer Person innerhalb eines Unternehmens.
Hintergrundbenachrichtungen: Benutzer erhalten weiterhin Kalenderbenachrichtigungen, auch wenn Outlook nicht geöffnet ist. Sie können auf die Benachrichtigung klicken, um Ereignisdetails anzuzeigen oder die Besprechung direkt zu starten.
Der Zugang zum Tippsbereich wurde vom Suite-Header in das Menüband unter der Registerkarte „Hilfe“ verschoben.
Bei Excel gab es ebenfalls ein paar kleinere Neuerungen:
Dark Mode in Excel: Der Dark Mode ist jetzt für Windows Insiders verfügbar, um die Augenbelastung zu reduzieren, die Energieeffizienz zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Verbesserungen bei fünf Textfunktionen: Die Textfunktionen LEN, MID, SEARCH, FIND und REPLACE wurden optimiert, um besser mit Unicode-Zeichen zu arbeiten. Zudem wurden Kompatibilitätsversionen eingeführt, um Funktionen zu verbessern, ohne die Ergebnisse in bestehenden Dateien zu ändern.
Neue Forms-Integration für Windows: Nutzende können jetzt Antworten mit der Windows-App synchronisieren und ein neues Microsoft-Formular direkt in einem Excel-Arbeitsblatt erstellen, das nahtlos mit dem Arbeitsblatt verknüpft ist. Diese Funktion war zuvor für Web-Nutzer verfügbar, Mac-Unterstützung folgt bald.
Schließlich durften sich auch Nutzende von Microsoft Teams zu Beginn des Jahres über eine Reihe von Neuerungen freuen:
Weiterleiten von Kanalnachrichten: Nachrichten können zwischen Kanälen oder in 1:1- bzw. Gruppenchats weitergeleitet werden, inklusive zusätzlichem Kontext und @Erwähnungen.
Schnelles Einfügen von Hyperlinks: Links lassen sich jetzt direkt in den Text einfügen, indem man einen Textabschnitt markiert und die URL einfügt.
Abb. Fügen Sie Links auf einzelnen Worte oder Sätze direkt im Text einer Nachricht ein.
Zwischen Breakout-Räumen wechseln: Organisatoren können Breakout-Räume sichtbar machen, sodass Teilnehmer flexibel zwischen ihnen wechseln können.
Neue Kalenderumgebung in Teams: Der Kalender wurde überarbeitet und bietet nun Funktionen wie Kalenderfreigabe, Mehrtagesansicht, Filterung, Zeitzonenunterstützung und Copilot-Integrationen.
Beschränkung des Kopierens und Weiterleitens von Meeting-Inhalten: Organisatoren können verhindern, dass Meeting-Chats, Live-Untertitel, Transkripte oder Zusammenfassungen kopiert oder weitergeleitet werden.
Workplace-Check-in mit Anwesenheitsanzeige: Nutzende können sich über die Places-App im Büro einchecken, um Kollegen ihre Anwesenheit anzuzeigen.
Sprechererkennung und Transkript-Zuweisung: Teams kann Sprecher in Live-Transkripten erkennen und zuordnen (erfordert Teams Premium oder Copilot).
Die aktuellen Neuerungen bei Microsoft 365 Copilot finden Sie in diesem Beitrag.
Letzte Bearbeitung: 04.04.2025
Nicht das Passende gefunden?
Nutzen Sie hier unsere weiteren Kontaktkanäle, um Ihr Anliegen zu lösen.