
Digitalisierung leicht gemacht
Wir haben den passenden Router für jede Unternehmensgröße.
Wir haben den passenden Router für jede Unternehmensgröße.
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Wir haben den passenden Router für jede Unternehmensgröße.
Wir haben den passenden Router für jede Unternehmensgröße.
Mehr Effizienz durch Einfachheit, Geschwindigkeitsvorteile durch höhere Bandbreiten, bessere Sprachqualität - IP-basierte Anschlüsse bieten Ihnen ganz neue Möglichkeiten im Geschäftsalltag. Über das Internet Protocol (IP) werden Sprache, Daten und Videos mit einem einzigen Anschluss versendet. Um die IP-basierten Anschlüsse nutzen zu können, benötigen Sie einen passenden IP-Router.
Verlassen Sie sich auf uns als Ihren Digitalisierungs-Partner: Wir bieten Ihnen IP-fähige Business Router von marktführenden Herstellern als perfekte Basis für unsere zukunftssicheren IP-Anschlüsse. State-of-the-art Technologie für optimale Funktionalität, BSI-Zertifizierungen für noch mehr Sicherheit, verlässliche Servicelevel und Betreuung während des gesamten plan-build-run Prozesses bilden die Basis für Ihren Unternehmenserfolg.
Perfektes Match für Ihr Highspeed-Business
Sichern Sie sich Ihr Sorglos Paket & sparen Sie z.B. mit unserem Top-Tarif Company Pro 250 ganze 695 €
Sichern Sie sich Ihr Sorglos Paket & sparen Sie z.B. mit unserem Top-Tarif Company Pro 250 ganze 695 €
Die Netzwerksicherheit ist in Organisationen, Unternehmen und anderen Einrichtungen ein wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur. Zum Schutz Ihres Unternehmensnetzwerkes ist daher die Implementierung einer übergreifenden Cybersecurity-Strategie zu empfehlen.
Mehr Informationen rund um das Thema Netzwerksicherheit finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Erfolgsfaktor Netzwerksicherheit".
Virtuelle Private Netzwerke (VPN) sind die wirtschaftlichste Lösung sowohl für die Vernetzung mehrerer Standorte als auch für die sichere Homeoffice-Anbindung der Mitarbeitenden.
Mehr Informationen rund um das Thema Standortvernetzung finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Erfolgsfaktor Standortvernetzung".
Die IP-Telefonie ermöglicht neue Funktionen und Dienste, die im herkömmlichen Telefonnetz nur schwer realisierbar sind. Damit Sie von diesen Potenzialen optimal profitieren, bieten wir Ihnen spezielle VoIP-fähige Endgeräte.
Mehr Informationen rund um das Thema IP-Telefonie finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Erfolgsfaktor Voice over IP".
Die IP-Adresse ist so etwas wie die Firmenanschrift in der digitalen Welt. Das macht sie im Geschäftsleben inzwischen unersetzbar.
Mehr Informationen rund um das Thema IP-Adresse finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Erfolgsfaktor IP-Adresse".
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an die Kommunikation. Dabei kommt eine Telefonanlage vor Ort genauso in Frage wie eine Auslagerung der Funktionen ins Rechenzentrum eines Providers. So vielfältig wie Ihr Business-Alltag sind auch die möglichen Lösungen.
Mehr Informationen rund um das Thema Telefonanlage finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Erfolgsfaktor Technologie Telefonanlage".
Computer Telefonie Integration - Meint die Steuerung der Telefonie über eine Computeranwendung.
Digital Enhanced Cordless Telecommunications – Ist der Übertragungsstandard für schnurlos Telefone.
Fiber to the Home - Glasfaser bis ins Gebäude
Local Area Network – Ist das lokale Netzwerk im Haus oder Bürogebäude.
Meint die ISDN-Schnittstelle am Router/ Gateway um vorhandene Geräte anzuschließen.
Session Border Controller - Trennung zwischen internen und externen Netz, z. B. für Voice over IP
Abkürzung für TürFreisprechEinrichtung.
Virtuelles Privates Netzwerk – Standortvernetzung über das Internet z. B. für Filialen oder Außenstellen.
Wide Area Network over Ethernet – Ist die Schnittstelle im Router, um eine Verbindung mit dem Internet über Ethernet herzustellen z. B. mit einem externen Modem.
Steuert angebundene Access Points.