AudioCodes M500 - S2M / M800 - 8S0 | Cisco 4200 Serie | Cisco 4300 Serie | Cisco 4400 Serie | |
Anschluss-Technologien (WAN) | ADSL 2+/VDSL2 inkl. Vectoring, | ADSL 2+/VDSL2 inkl. Vectoring (bis 50 MBit/s), | ADSL 2+/VDSL2 inkl. Vectoring (bis 50 MBit/s), | ADSL 2+/VDSL2 inkl. Vectoring, |
LAN (GE) | 4 | 1 GE, 1 SFP, über Module: Bis zu 16 GE (Kupfer/SFP) | 2 GE, 1 SFP, über Module: Bis zu 72 GE (Kupfer/SFP) | 2 GE, 1 SFP, über Module: Bis zu 72 GE (Kupfer/SFP) |
ISDN für Geräte und Telefonanlagen | M500 - S2M: 1xS2M PRI M800 - 8S0: 8x S0 BRI | Über Module bis zu 24 S2M, Bis zu 12 Bri | Über Module bis zu 24 S2M, Bis zu 12 Bri | |
Anschluss von IP-PBX, ISDN-PBX | ||||
Max. Parallele Gespräche über externe IP-PBX über LAN | 100 über SBC | 164 | 164 | |
Max. Parallele Gespräche über internes ISDN Gateway | M500 - S2M: 30 | bis zu 720, je nach Gerät | bis zu 720, je nach Gerät | |
Anzahl User-Registrierungen für IP-Telefone/SW-Clients | 600 | Über die Telefonanlage | Über die Telefonanlage | |
Max. SBC-Kapazität (optional) | 100 LAN-WAN | 100-1000, je nach Gerät | 3000-, bzw. 6000, je nach Gerät | |
IPSec-VPN-Kanäle | M500 - S2M: 10 | Bis zu 1500, je nach Gerät | Bis zu 40.000, je nach Gerät | |
WAN-Firewall (Stateful Inspection Firewall) | ||||
Routing Protokolle | Statisches und dynamisches Routing (RIP1, RIP2, OSPFv2, BGPv4), Policy- Based Routing Multicast-Routing, VRRP | RIP, EIGRP, OSPF, BGP, Multicast-Routing, MPLS, IS-IS, Policy-Based Routing, HSRP/VRRP | RIP, EIGRP, OSPF, BGP, Multicast-Routing, MPLS, IS-IS, Policy-Based Routing, HSRP/VRRP | RIP, EIGRP, OSPF, BGP, Multicast-Routing, MPLS, IS-IS, Policy-Based Routing, HSRP/VRRP |
Transcodierung | ||||
WLAN Controller | ||||
Microsoft Skype for Business-Integration (optional via SBC) | ||||
Virtuelle Netze (VLAN) | M500 - S2M: 50 | 4094 | 4094 | 4094 |
Besonderheiten | EasySupport (Telekom Remote Device Management) | Hoch-Verfügbarkeits-Szenarien, Prime-Management, Zero-Touch-Provisioning, IWAN | Hoch-Verfügbarkeits-Szenarien, Prime-Management, Zero-Touch-Provisioning, IWA | Hoch-Verfügbarkeits-Szenarien, Prime-Management, Zero-Touch-Provisioning, IWA |
Preis | Auf Anfrage, da die Geräte kundenindividuell bestückt werden. | |||
Anschlüsse DeutschlandLAN | ||||
Produktdetails |
Local Area Network – Ist das lokale Netzwerk im Haus oder Bürogebäude.
Gigabit Ethernet = 1000 Mbit/s
Small Form-factor Pluggable (SFP, umgangssprachlich auch Mini-GBIC) sind kleine standardisierte Module für Netzwerkverbindungen in Routern oder Gateways.
Meint die ISDN-Schnittstelle am Router/ Gateway um vorhandene Geräte anzuschließen.
Basis Rate Interface – ISDN Schnittstelle vergleichbar S0
Primärmultiplexanschluss bzw. Schnittstelle
Mobilfunkübertragunsstandard 3G= UMTS, 4G = LTE
Internet Protocol – Private Branch Exchange – Ist eine Telefonanlage, die mit dem aktuellen Protokoll (IP) arbeitet.
Virtuelles Privates Netzwerk – Standortvernetzung über das Internet z. B. für Filialen oder Außenstellen.
Steuert angebundene Access Points.
Session Border Controller - Trennung zwischen internen und externen Netz, z. B. für Voice over IP