
GDAP: Rollen- und Rechtekonzept für die Verwaltung von Microsoft-Umgebungen
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum neuen Rechte- und Rollenkonzept von Microsoft und wie das Konzept im Telekom-Kundenservice umgesetzt wird
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum neuen Rechte- und Rollenkonzept von Microsoft und wie das Konzept im Telekom-Kundenservice umgesetzt wird
DAP steht für Delegated Administrator Privileges (delegierte Administrationsrechte). Mithilfe von DAP kann Ihr Microsoft CSP Partner über die Rolle eines globalen Administrators auf Ihre Microsoft-Umgebung zugreifen. Damit erhält der CSP-Partner die Möglichkeit, schnell Probleme zu identifizieren, Lösungen zu qualifizieren und somit schnell Hilfe zu leisten.
GDAP steht für Granular Delegated Administrator Privileges (differenzierte delegierte Administrationsrechte). Über GDAP kann der Zugang auf eine Microsoft-Umgebung funktional und zeitlich eingeschränkt werden. Damit hat der Kundenservice nur Zugriff auf die Bereiche, die für die Problembehebung benötigt werden. Außerdem kann dieser Zugriff auch zeitlich begrenzt werden.
Wenn die Telekom für Sie Lizenzen über den Telekom Cloud Marktplatz bucht, hat der Kundenservice erstmal pauschal via DAP Zugriff auf Ihre Kundenumgebung. Durch diese Berechtigung ist es möglich, schnell und effizient Support zu leisten.
Diesen Zugriff können Sie über Ihr Admin Center auch wieder entziehen. Wenn Sie dies tun, kann Ihnen der Kundenservice allerdings nicht mehr effizient bei möglichen Problemen helfen. Dann könnten zum Beispiel keine Supporttickets mehr eingestellt werden. Daher wird eine Umstellung auf GDAP empfohlen, sodass ein Basisservice weiterhin geleistet werden kann.
Für die unterschiedlichen Tätigkeiten, die innerhalb einer Microsoft-Umgebung ausgeführt werden können, stehen unterschiedlichste Azure Active Directory (AAD)-Rollen zur Verfügung. Damit der Telekom-Kundenservice Sie effizient unterstützen kann, werden folgende GDAP-Rollen benötigt:
Weitere Rollen
Für die Einrichtung Ihrer Kundenumgebung oder die Problembehebung benötigt der Telekom-Kundenservice in der Regel temporär auch höhere Rechte auf Ihrer Umgebung. Dabei wird Ihnen durch den Kundenservice eine individuelle Anfrage mit den benötigten Rollen und der benötigten Dauer gestellt. Erst nachdem Sie dieser zugestimmt haben, kann unser Service auf die angeforderten Bereiche zugreifen und den Service erbringen.
Auf der verlinkten Seite finden Sie eine Übersicht aller vorhandenen AAD-Rollen. Außerdem bietet Microsoft eine weitere Übersicht, in der die Aufgaben nach den entsprechenden AAD-Rollen dargestellt werden.
Zum aktuellen Zeitpunkt können GDAP-Rechte für die Dauer von einem bis zu 730 Tagen vergeben werden. anschließend ist eine aktive Erneuerung durch Sie notwendig.
Wenn Sie aktuell eine bestehende DAP-Beziehung mit der Telekom haben, wird diese bis voraussichtlich Ende des Jahres 2022 auf das beschriebene Rollen-Set umgestellt. Damit ist gewährleistet, dass auch Ihr Zugriff unter dem aktuell besten Sicherheitskonzept läuft und dass der Kundenservice in gewohnter Qualität für Sie da sein kann.
Nein, das passiert nicht. Für eine Umstellung auf GDAP ist eine Bestätigung durch Sie im Microsoft 365 Admincenter erforderlich. Die Empfehlung ist die Genehmigung eines minimalen Rollen-Sets für einen reibungslosen Ablauf des Kundenservice und der Buchungen. Es aber Ihre alleinige Entscheidung, wem Sie welchen Zugriff auf Ihre Umgebung gewähren.
Microsoft hat angekündigt bis Ende des Jahres 2022 inaktive DAP-Beziehungen (länger als 90 Tage nicht in Gebrauch) zu entfernen. Damit hätte der Kundenservice der Telekom erstmal keine Berechtigungen mehr. Es könnten dann zum Beispiel keine Supporttickets mehr eingestellt werden. Auch im Buchungsportal, dem Telekom Cloud Marketplace, könnten dann nicht mehr alle Aktivitäten durchgeführt werden. Aus diesem Grund wird die Telekom vorhandene DAP-Beziehungen auf das beschriebene Rollen-Set automatisch umstellen. Damit wird die Sicherheit für Ihre Umgebung erhöht.
Nein. Diese Rolle ist weiterhin Grundvoraussetzung für den Bezug von Microsoft Azure über die Telekom. Dies liegt am aktuellen Produktmodell von Microsoft. Eine Entfernung dieser Rolle führt zu einer Kündigung Ihrer Azure-Ressourcen durch die Telekom. Diese Regelung ist so auch in unseren Vertragsbedingungen festgehalten.
Um einen aktuellen Stand über die Zugriffsberechtigungen auf Ihre Microsoft-Umgebung einzusehen, loggen Sie sich mit Ihrem Administrator im Microsoft 365-Admincenter ein.
Dort können Sie auf der linken Seite unter dem Reiter „Einstellungen“ > „Partnerbeziehungen“ Ihre vorhandenen gewährten Zugriffe einsehen und verwalten.
Hinweis: Bevor Sie an dieser Stelle Berechtigungen entziehen, bedenken Sie bitte, welche Konsequenzen dies möglicherweise für Buchungsmöglichkeiten sowie die Erbringung unseres Kundenservices hat.
Jede Anfrage für eine Zugriffsberechtigung wird durch Ihren CSP-Partner erstellt, Sie können diese nicht selbst initiieren. Über den Link, der durch Ihren Partner zugesandt wird, können Sie eine neue GDAP-Beziehung in Ihrem Microsoft 365-Admincenter genehmigen.
Für einen Übergangszeitraum bestehen beide Beziehungen parallel. Die DAP-Beziehung kann in diesem Fall auch gerne selbstständig durch von Kundenseite im Microsoft 365 Admin Center entfernt werden.
Über Azure Active Directory und die Security-Funktionen von Microsoft 365 können Sie grundlegende Sicherheitsmaßnahmen aktivieren, wie zum Beispiel Multifaktor-Authentifizierung (MFA) oder Conditional Access Policies (bedingter Zugriff Richtlinien), um die Zugänge Ihrer Mitarbeiter besser abzusichern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zusätzliche Lösungen von Microsoft zu erwerben, zum Beispiel Microsoft Defender for Business. Dieser bietet erweiterte Funktionen für eine bessere Endpunktsicherheit.
Außerdem unterstützen Sie die Expert:innen der Telekom rund um die Sicherheit Ihrer Microsoft Umgebung, zum Beispiel bei der Umsetzung Microsoft-spezifischer Sicherheitseinstellungen für Microsoft 365 Apps for Business, Basic und Standard und Office 365 Enterprise auf Basis eines regelmäßigen Sicherheitsreports oder beim IT-Richtlinienmanagement Ihrer Enterprise-Editionen.