
Kündigung
Mit unseren Kündigungsformularen kündigen Sie Ihre Business Produkte für Mobilfunk und Internet & DSL
Mit unseren Kündigungsformularen kündigen Sie Ihre Business Produkte für Mobilfunk und Internet & DSL
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Mit unseren Kündigungsformularen kündigen Sie Ihre Business Produkte für Mobilfunk und Internet & DSL
Mit unseren Kündigungsformularen kündigen Sie Ihre Business Produkte für Mobilfunk und Internet & DSL
Schade, dass Sie uns verlassen möchten! Falls wir Sie wirklich nicht mehr umstimmen können, nutzen Sie am besten zur Kündigung Ihres Vertrags unser Kündigungsformular.
Kündigungsformular
Weitere Hinweis zur Kündigung:
Schade, dass Sie uns verlassen möchten! Falls wir Sie wirklich nicht mehr umstimmen können, nutzen Sie am besten zur Kündigung Ihres Vertrags unser Kündigungsformular.
Kündigungsformular
Hinweise zur Kündigung:
Ihre Mietgeräte, wie beispielweise Ihre Digitalisierungsbox, können Sie über das Retourenportal zurücksenden. Nach Eingang des Gerätes erhalten Sie eine schriftliche Kündigungsbestätigung.
Sollte es sich um eine Telefonanlage oder einen Lancom-Router der Telekom handeln, ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Den weiteren Ablauf besprechen wir dann mit Ihnen gemeinsam.
Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wählen folgende Punkte aus: sonstige Anfrage / Internet & DSL / Zum Kontaktformular.
Hinweis für Ihren Mobilfunk-Vertrag:
Sie können Zusatzoptionen im Business Service Portal kündigen.
Hinweis für Ihren Festnetz- und Internetvertrag:
Zusatzoptionen können Sie bequem über Ihr Kundencenter kündigen.
Falls Sie keinen Zugang zum Kundencenter haben, können Sie außerdem unser Kündigungsformular nutzen.
Haben Sie bereits eine Nachfolge für Ihr Geschäft? Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Übersichtsseite zur Vertragsübernahme.
Hinweis für Ihren Mobilfunk-Vertrag:
Wenn Sie zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen möchten, nutzen Sie gern das Kündigungsformular Mobilfunk.
Gegen die Zahlung einer Ablösesumme haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag früher zu beenden. Das konkrete Angebot senden wir Ihnen gerne schriftlich zu, wenn Sie uns die Kopie eines offiziellen Nachweises über die Gewerbeabmeldung/Schließung der Geschäftsstelle oder eine Kopie des Handelsregisterauszugs zukommen lassen. Zum Kontaktformular
Hinweis für Ihren Festnetz- und Internetvertrag:
Wenn Sie keine Vertragsübernahme wünschen, ist die Kündigung eines Laufzeitvertrags unter Einhaltung der Kündigungsfristen zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich. Zum Kündigungsformular
Wenn Sie eine vorzeitige Kündigung gegen Zahlung einer Ablösesumme wünschen, können Sie dies auch im Kontaktformular angeben.
Mobilfunk:
Wird Ihr Unternehmen von einem neuen Inhaber übernommen, ist eine Kündigung Ihres Mobilfunk-Vertrags nicht notwendig. Der neue Inhaber kann die bestehenden Verträge einfach übernehmen und unter seinem Namen mit allen Rechten und Pflichten weiterführen.
Füllen Sie hierfür den entsprechenden Übernahme-Auftrag aus. Es sind Informationen und Unterschriften sowohl von den bisherigen als auch von den zukünftigen Vertragspartner*innen erforderlich. Bitte senden Sie uns den unterschriebenen Auftrag zusammen mit einer Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) des/der zukünftigen Vertragspartner*in zu. Bei juristischen Personen benötigen wir zusätzlich eine Kopie des Handelsregisterauszugs und eine Vollmacht, jeweils nicht älter als sechs Monate.
Festnetz:
Informationen zur Übernahme eines Festnetz-Vertrags finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Bei einem Umzug ist keine Kündigung erforderlich. Alle Informationen rund um das Thema Umzug finden Sie auf unserer Umzugsseite.
Hinweis für Ihren Mobilfunk-Vertrag:
Die Adresse zu Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie bequem online ändern.
Hinweis für Ihren Festnetz- und Internetvertrag:
Ihr Festnetz-Anschluss wird an Ihrer alten Adresse ab- und an Ihrer neuen Adresse wieder angeschaltet.
Wir bedauern Ihren Verlust und möchten Sie bei der Kündigung des Anschlusses gerne unterstützen.
Sofern es sich um eine natürliche Person handelt, kann der Vertrag mit einem einfachen Nachweis aufgelöst werden. Nutzen Sie hierzu bitte unsere Online-Formulare und fügen eine Kopie der Sterbeurkunde bei.
Für den Festnetz-Vertrag nutzen Sie bitte das Kündigungsformular Festnetz.
Für den Mobilfunk-Vertrag nutzen Sie bitte dieses allgemeine Kündigungsformular Mobilfunk. Dort laden Sie Ihre formlose Kündigung und eine Kopie der Sterbeurkunde hoch.
Sollte es sich um eine juristische Person handeln, besprechen wir die Möglichkeiten mit Ihnen gerne persönlich. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Schade, dass Sie uns verlassen möchten! Können wir noch einmal darüber reden? Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Hinweis für Ihren Mobilfunk-Vertrag:
Ihre Entscheidung steht fest? Dann senden Sie uns alle Informationen über das Kündigungsformular.
Bei der Mitnahme Ihrer Mobilfunk-Rufnummer haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Weitere Informationen zu den Fristen finden Sie unter den Kündigungsfristen.
Hinweis für Ihren Festnetz- und Internetvertrag:
Wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, übernimmt dieser die Kündigung Ihres Anschlusses.
Sollte es sich um eine Geschäftsaufgabe oder Schließung einer Filiale handeln, finden Sie weitere Informationen unter der FAQ „Ich gebe mein Geschäft auf“.
Bei einem anderen Grund nehmen Sie am besten Kontakt auf.
Vielleicht haben wir ein interessantes Angebot für Sie.