
Telekom Staking
Staken Sie Ihre Krypto-Assets und erhalten Sie Rewards.
Verlässliche Infrastruktur für Web 3.0
Verlässliche Infrastruktur für Web 3.0
Telekom Staking
Verlässliche Infrastruktur für Web 3.0
Verlässliche Infrastruktur für Web 3.0
Mit dem Telekom Staking Service können Sie Ihre Krypto-Assets in ausgewählten Blockchain-Netzwerken staken und dafür Belohnungen erhalten. Wir bieten Cloud Infrastruktur-as-a-Service an und können Ihnen als Enterprise Anbieter das Staking von Krypto-Assets über die eigene Infrastruktur ermöglichen.
Proof-of-Stake (oder auch „Staking“) ist ein Konsensverfahren, welches dabei hilft, Blockchain Netzwerke ressourcenschonend aufrecht zu erhalten. Nutzer hinterlegen dabei Ihre Kryptowerte wie Ethereum, Celo oder Polkadot als „Stake“, um aktiv Transaktionen zu bestätigen und somit das Netzwerk zu unterstützen und Belohnungen in Form von Kryptowerten zu erhalten. Staking bietet somit Nutzern die Möglichkeit, eigene Kryptobestände zu erhöhen und gleichzeitig die Entwicklung des Web3 zu fördern.
Wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an Staking Lösungen an und erweitern unser Angebot regelmäßig.
Mit voller #Magenta Power ins Web3 - unterstützen Sie mit Hilfe der leistungsstarken Telekom Staking Services dezentrale Blockchain Netzwerke und erhalten dafür Belohnungen in Form von Kryptowährungen.
Bitcoin Mining Infrastructure
Die Telekom-Tochter MMS und das Bankhaus Metzler starten ein Pilotprojekt für Bitcoin-Mining mit überschüssiger erneuerbarer Energie. Der bisher ungenutzte Strom, der nicht ins Netz eingespeist oder gespeichert werden kann, soll für das Mining genutzt werden. Das Projekt soll wertvolle Felddaten für zukünftige Vorhaben liefern.
Bitcoin Mining Infrastructure
Die Telekom-Tochter MMS und das Bankhaus Metzler starten ein Pilotprojekt für Bitcoin-Mining mit überschüssiger erneuerbarer Energie. Der bisher ungenutzte Strom, der nicht ins Netz eingespeist oder gespeichert werden kann, soll für das Mining genutzt werden. Das Projekt soll wertvolle Felddaten für zukünftige Vorhaben liefern.
Übersicht aller von uns unterstützten Netzwerke
Beim Staking stellen Nutzer ihre Krypto-Vermögenswerte dem Netzwerk zur Verfügung (im Englischen “to put at stake”) und erhalten so die Blockchain aufrecht. Dies trägt zur Sicherung der Blockchain durch den Proof-of-Stake (PoS) Konsens-Mechanismus bei. Ein solcher Blockchain-Nutzer wird Validierer genannt und erhält dafür eine Auszahlung (“Staking Reward”), welche höher ausfällt, je höher die zur Verfügung gestellten Krypto-Vermögenswerte sind.
Mehr Informationen zum Konsensmechanismus: https://blog.t-systems-mms.com/tech-insights/blockchain-konsensmechanismen-im-vergleich
Aktuell bieten wir Staking für Polkadot (DOT), Flow (FLOW), Celo (CELO), Ethereum (ETH), Chainlink (LINK), Energy Web (EWT) und Polygon (MATIC) an.
Unzuverlässige Netzwerkbetreiber können durch sogenanntes „Slashing“ bestraft werden. Durch unseren 24/7 Nodeservice verringern wir die Slashing Gefahr deutlich.
Sie haben Fragen zu diesem Produkt und möchten sich beraten lassen? Unsere Experten empfehlen Ihnen unverbindlich ein Angebot, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist: