
Richtig in die KI Welt starten
Richtig in die KI Welt starten
Design Thinking als iteratives und agiles Vorgehen hilft bei der kreativen Ideenfindung und der Lösung komplexer Problemstellungen. Es ist gekennzeichnet durch die Zusammenarbeit multidisziplinärer Teams. Dabei stehen Nutzerwünsche und -bedürfnisse von Anfang an im Mittelpunkt.
Design-Thinking-Phasen und -Methoden können flexibel angewandt und nach Bedarf wiederholt werden, immer mit dem Ziel, Lösungen/ Use Cases, die die Anwender- oder Nutzersicht berücksichtigen sowie markt- und produktorientiert sind, zu erarbeiten.
Typische Anwendungsfälle sind:
Das Vorgehen richtet sich entlang der folgenden zentralen Fragen aus:
Kontext verstehen und erkunden
Ideen definieren
Entwickeln
Prototyp-Erstellung
Feedback & Tests
Das Readiness Assessment wird mittels 4 - 6 Remote-Interviews und dem Cyber Security Assessment Tool (CSAT) durchgeführt.
Im Rahmen eines Vorgesprächs wird mit unserem CSAT-Experten/ unserer CSAT-Expertin das Assessment vorbereitet, inkl. Erwartungsmanagement, Empfehlung zum Teilnehmerkreis, Vorbereitung des CSAT und Terminplanung.
Das Copilot Readiness Assessment umfasst einerseits die Bewertung der Infrastruktur und Security (z.B. infrastrukturelle Voraussetzungen, Datenschutz, relevante Identitäten und Berechtigungen) und andererseits die Bewertung von Businessfaktoren (z.B. Change Management, Datenmanagement, Projektstruktur bei Einführung von Microsoft Copilot).
Im Rahmen einer Ergebnispräsentation erhalten Sie zusammenfassend mögliche Anwendungsfälle, Möglichkeiten und den Business Case sowie Handlungsempfehlungen.
Neben einem Infrastruktur- und Security Assessment wird auch ein Business Assessment durchgeführt.
Infrastruktur- und Security Assessment:
Teilnehmerkreis: IT-Verantwortliche, Chief Information Security Officer (CISO), Datenschutzbeautragte (DSB)
Business Assessment:
Teilnehmerkreis: Geschäftsleitung, Verantwortliche der Fachbereiche, IT