
Alb-Camping
X mal mehr
wie Zuhause
Auf Alb-Camping nutzen Urlauber*innen stabiles WLAN inmitten der Schwäbischen Alb.
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Alb-Camping
Auf Alb-Camping nutzen Urlauber*innen stabiles WLAN inmitten der Schwäbischen Alb.
Mit dem Anschluss an das leistungsstarke Telekom Glasfasernetz, der Implementierung eines flächendeckenden WLANs und der Einführung eines automatisierten Ticket- und Monitoringsystems stellen die Betreiber von Alb-Camping Gäste und Mitarbeiter*innen zufrieden. Camper*innen genießen seitdem störungsfreies Streaming, surfen im Netz und teilen Urlaubsfotos. Mitarbeiter*innen haben dank digitaler Ticketbuchung mehr Zeit, Gäste auf den Stellflächen, im Supermarkt und Restaurant zu betreuen.
Über die Steuerungssoftware netcontrol 365 lassen sich das Ticketsystem automatisieren und die WLAN-Nutzung staffeln. Gäste erhalten ihre Zugangsdaten direkt aufs Smartphone oder Tablet und können sich bequem ins Netzwerk einwählen. Gleichzeitig identifizieren die Mitarbeiter*innen dank der Monitoring-App Fehlerquelle und -ursache bei Störungen und Ausfällen direkt, können defekte Geräte austauschen oder Router resetten.
Ein weiterer Vorteil: Durch die transparente Fehlerdiagnose kann das Team die Gäste genau über den Grund der Störung und die Dauer der Instandsetzung informieren. Inzwischen nutzen alle Mitarbeiter*innen Tablets oder Smartphones.
Thanner: „Wir sparen dadurch viel Zeit, denn die Kolleg*innen erhalten nun eine Benachrichtigung bei Netzwerkstörungen. Wer am nächsten dran ist, kümmert sich direkt um das Problem.“ Meist geht das so schnell, dass die Gäste vom Ausfall meist nichts merken. Lassen sich Probleme nicht ad hoc lösen, helfen die goingsoft-Experten weiter. Denn der Service endet nicht mit der Implementierung der IT-Lösung, sondern beinhaltet auch einen persönlichen Kunden-Support. Für Elmar Thanner geht die Digitalisierung bereits weiter: „Um noch effizienter zu arbeiten, wollen wir die Ticketverwaltung in unser ERP-System integrieren. Für gezielte und individuelle Informationen zu Aktionen auf unserem Platz und in der Region wollen wir außerdem Infotainment für unsere Gäste einrichten.“
Mehr Infos zu den Lösungen, auf denen diese Erfolgsgeschichte basiert: