
Uniklink Mainz
X mal mehr Zeit
für Patient*innen
Mit einem intelligenten Button
erleichtert die Telekom die Arbeit
des Pflegepersonals am Uniklinikum Mainz.
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Uniklink Mainz
Mit einem intelligenten Button
erleichtert die Telekom die Arbeit
des Pflegepersonals am Uniklinikum Mainz.
Blut abnehmen, Laken wechseln, Infusion legen: Der Alltag von Pflegekräften ist fordernd. Auch die Verwaltung nimmt viel Zeit in Anspruch. Das Internet of Things (IoT) ist eine passende Technologie für eine kostengünstige und schnelle Digitalisierung des Krankenhausalltags. Ein smarter IoT-Button der Telekom beschleunigt die Arbeitsprozesse der Pflegekräfte der Universitätsmedizin Mainz.
Aktuell besitzt die Klinik 70 Buttons, von denen 30 für die Bestellung und Abmeldung von Vakuumpumpen verwendet werden. Die Pumpen unterstützen die Wundheilung und werden an der Uniklinik täglich mehrfach genutzt. Um Pumpen zu bestellen, mussten die Pflegekräfte früher telefonieren, faxen und Papierdokumente ausfüllen. Gleiches galt, wenn sie die Pumpen wieder abmelden wollten.
Der gesamte Bestellprozess dauerte bis zu 30 Minuten. Benötigt eine Pflegekraft jetzt eine Vakuumpumpe, drückt sie einfach den smarten Button. Umgehend benachrichtigt der die Cloud of Things. Diese sendet automatisch eine E-Mail an die interne Logistik und informiert darüber, dass die Pumpe im Einsatz ist und eine neue Pumpe im Lager bereitgestellt werden muss.
Bei Bedarf könnte der Dienstleister, der die Pumpe bereitstellt, außerdem den Abrechnungszeitraum automatisiert per E-Mail erhalten. Wenn die Behandlung mit der Vakuumpumpe abgeschlossen ist, drückt die Pflegekraft den Button und die interne Logistik und gegebenenfalls auch der Dienstleister erhalten automatisch eine E-Mail.
„Wenn mit einem Knopfdruck ein Prozess direkt abgeschlossen werden kann, ist das ein riesiger Vorteil. Nach dem Motto: aus den Augen, aus dem Sinn. Und dafür, dass mit dem Druck auf den Button außerdem die Dokumentation teilweise ersetzt werden kann, ist jede Pflegekraft dankbar,“
sagt Angelika Schiffmann, Pflegedienstleiterin der Universitätsmedizin Mainz.