Was sind Standortvernetzungen?

Unternehmen können mithilfe der Standortvernetzung ihre Filialen, Niederlassungen, Rechenzentren und Bürogebäude global miteinander verbinden. Auch mobile oder feste Einzelarbeitsplätze oder andere Endgeräte können Teil des Unternehmensnetzes sein.Die hergestellten Verbindungen ermöglichen einen sicheren Austausch von Sprache, Daten sowie Multimedia Inhalten.

Standortvernetzungen bilden die Basis für die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Das Internet kann dabei als alleinige Basis oder in Kombination mit unserer privaten Netzplattform zum Einsatz kommen. Standortvernetzungen verbinden ihre Mitarbeitenden, Anwendungen in (Cloud-)Rechenzentren und Standorte intelligent, sicher und kostenoptimiert miteinander.

Standortvernetzungen können auch die Basis – also das Underlay – für die intelligente Netzwerksteuerung mit Telekom SD-WAN und Telekom SD-(W)LAN als Overlay sein. Ganz gleich, ob gemeinsam oder als einzelne Bausteine optimieren sie die Kommunikation unserer Kunden sicher und weltweit. 

  • Verlässliche und leistungsfähige Netzwerkbasis   
  • Zukunftsfähige und optimierte Geschäftskommunikation mit hochskalierbaren Bandbreiten
  • Hochsichere, direkte und indirekte Vernetzung ihrer Unternehmensstandorte
  • Kommunikation über Direktverbindungen, MPLS und das Internet mit SLAs und geringen Latenzen

Warum Standortvernetzungen?

Unternehmen benötigen hochsichere, skalierbare und flexible Netzwerke, die ihre Mitarbeitenden, Standorte und Rechenzentren weltweit miteinander verbinden - ganz gleich ob als lokale Netze (Local Area Networks) oder weltweite Wide Area Networks (WAN).

Die Anforderungen an die Vernetzung vieler Unternehmen gleichen sich, es gibt darüber hinaus aber auch individuelle Bedürfnisse. Standortvernetzungen umfassen verschiedene Module, die einzeln oder kombiniert jedem Unternehmen das beste Netz für den Austausch von Sprache und Daten zur Verfügung stellen – hoch standardisiert aber trotzdem individuell anpassbar.  

Dank des Telekom Global Hybrid Backbone können Kund*innen weltweit entscheiden, wie viel Sprache, Daten und Multimedia über Ethernet, MPLS und (Premium) Internet geleitet werden. Dieser Backbone ist eine Kombination aus dem globalen Netz der Deutschen Telekom und dem globalen Netz der führenden Cloud-Anbieter. Unsere nationalen und internationalen Kund*innen können ihre privaten Cloud-Umgebungen von überall über diesen Backbone mit geringen Latenzen erreichen. Und das Beste dabei ist, dass Standortvernetzungen mit Premium Internet ein MPLS-ähnliches Performance- und Qualitätsversprechen bieten.

Interesse geweckt?

Benötigen Sie weitere Informationen oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Jetzt beraten lassen

Benötigen Sie weitere Informationen oder haben konkrete Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Jetzt beraten lassen

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.