Unsere TOP Speaker
BÜHNE FORUM
RAUM COLOGNE 1
RAUM COLOGNE 2
RAUM MOSCOW
Slot 1
15.30 - 16.00 Uhr
Slot 2
16.00 - 16.30 Uhr
Slot 3
16.30 - 17.00 Uhr
Breakout Sessions 15.30 - 16.00 Uhr
Zoom X, das Ergebnis einer einzigartigen Verbindung: Die neue Zoom Version, entwickelt für den deutschen Markt exklusiv im besten Netz der Telekom.
Hosted in Deutschland: Rechenzentren in Frankfurt am Main und in Biere. Meeting-Informationen von deutschen Teilnehmern verbleiben in Deutschland. Erfüllt die strengen Anforderungen des europäischen Datenschutzgesetzes.
Integration: Integration von Zoom Phone in einen cloud-basierten Anschluss und somit ins beste Netz. Das Smartphone wird zum Endgerät der Telefonanlage.
Einfach alles aus einer Hand: Governance-Konzept: Bevor Sie starten, machen wir uns gemeinsam Gedanken.
Wechselservice: Sie möchten wechseln?
Kein Problem. Sie als Partner können das gesamte Spektrum von Zoom X- powered by Telekom ihrem Kunden anbieten. Wir zeigen Ihnen: Welche Vorteile Sie haben und wie Sie damit ihren Umsatz steigern können.
Jens Walter
Zoom Video Communications Germany GmbH
Noch nie haben sich Märkte und Technologien so dynamisch weiterentwickelt wie heute – und damit auch unsere Arbeitsweise. Agile und dezentrale Kommunikation und Kollaboration sowie hybride Arbeitsmodelle sind seit der Pandemie und in der Zeit des digitalen Wandels nicht mehr wegzudenken. Welche Entwicklungen prägen den Arbeitsplatz der Zukunft? Und wie können Unternehmen ein optimales Erlebnis an einem Smart-Work Arbeitsplatz schaffen?
Wir stellen das Angebot des Geschäftskundenbereichs vor, mit dem Unternehmen dieses Erlebnis schaffen können und eine einfache und nahtlose Zusammenarbeit ermöglichen. Passgenaue Lösungen für unterschiedliche Anforderungen auf allen Endgeräten und von jedem Ort: von virtuellen Telefonanlagen über Software für die digitale Zusammenarbeit bis zu Audio- und Videokonferenzen. Magenta Business Collaboration ist die Antwort auf individuelle Unternehmensbedürfnisse, wenn es um Kommunikation und Kollaboration mit Kunden und im eigenen Team geht.
Claudia Buhne
Telekom Deutschland GmbH
Die Zeiten ändern sich. Dadurch wandeln sich auch die Bedingungen in Unternehmen und die Anforderungen an die Netzwerkarchitektur. Netzwerke & Security entscheiden, ob Business Innovation geboostert oder gebremst wird. Herkömmliche Netze wie z.B. das WAN sind für die heutigen, Cloud-basierten Unternehmens-Anwendungen nicht mehr praktikabel. Die Verwaltung und der Betrieb eines klassischen WAN werden zukünftig mit der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Cloud-Computings kombiniert.
Wir zeigen unter anderem anhand von Use Cases zu Netzwerk-Security und Netzwerk-Automatisierung, wohin die Reise geht und wie neue Netzwerk-Architekturen das Netzwerk zum Business Booster wandeln und die IT-Nachhaltigkeit steigern. Und Sie erfahren mehr über SD-X, den Marktplatz für softwaredefinierte Netze, die für die Kunden der Deutschen Telekom einfach zu implementieren und benutzerfreundlich zu handhaben sind und sich somit an die individuellen Bedürfnisse flexibel anpassen lassen. Starten Sie mit uns zum KI-gesteuerten Netzwerk. Wir bauen das Netzwerk zukunfts- und benutzerorientiert auf und optimieren das Benutzererlebnis vom Client bis zur Cloud.
Erwin Breneis
Juniper Networks
Thorsten Schulz
Telekom Deutschland GmbH
*Diese Breakout-Session richtet sich gleichermaßen an Telekom-Mitarbeitende und -Partner.
Zwei Security-Trends sind heute in aller Munde: ZTNA (Zero-Trust Network Access) und SASE (Secure Access Service Edge). Die Kunden fragen sich: 1. Was genau steckt hinter diesen Trends? 2. Wie können wir sie gewinnbringend einsetzen?
Sowohl ZTNA als auch SASE basieren auf einer wichtigen Grundvoraussetzung: Konvergenz! ZTNA basiert auf der Konvergenz von Network und Security; SASE auf der Konvergenz von Firewall, SD-WAN, Secure Web Gateway, CASB und ZTNA. Dieser integrierte Ansatz ist essentiell für eine funktionierende Security-Strategie. Dies bestätigen sämtliche Marktanalysten wie Gartner, IDC und Forrester.
Nur mit Konvergenz lassen sich: - Die steigende Komplexität der Netzwerke kontrollieren - Hohe Integrationsaufwände von Multi-Vendor-Umgebungen senken - Sicherheitslücken schließen, welche durch mangelnde Integration entstehen - Engpässe bei Fachkräften vermeiden - Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen in komplexen Security- und Netzwerkumgebungen und adressieren Sie diese erfolgreich bei Ihren Kunden.
Roland Zigerli
Fortinet, Inc.
Breakout Sessions 16.00 - 16.30 Uhr
weitere Infos folgen
Sherif Rezkalla
Telekom Deutschland GmbH
Was treibt den Wandel zu hybriden Arbeitsplätzen? Welche Dinge muss ich berücksichtigen, um flexible und sichere Arbeitsbedingungen von überall zu ermöglichen? Wir stellen anhand praxisnaher Beispiele unter Nutzung unseres weitreichenden Produktportfolios vor, wie Unternehmen die Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt meistern können. Schwerpunkte sind: Bessere Zusammenarbeit, Hohe Sicherheit & Nachhaltigkeit, Beste Konnektivität & Maximale IT Sicherheit.
Peter Holly
Cisco Systems
Dominik Bauer
Cisco Systems
Message + Video + Phone – die drei Säulen von Unify Office plus die Flexibilität des CompanyFlex mit dem herausragenden Service der Telekom: Das ist Unify X aus der Magenta Business Collaboration Produktfamilie der Telekom!
Damit erhalten Telekom Geschäftskunden aller Branchen und Größenordnung jetzt die Collaboration Lösung die sie wirklich brauchen: Best-in-Class in allen drei Bereichen, incl. Contact Center Funktionen und mit einer kaum zu toppenden Integrationsfähigkeit in andere Business Lösungen wie Office-Pakete oder CRM Lösungen wie Salesforce® und viele andere.
So müssen Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln und arbeiten produktiver und effizienter. Das sichert bereits umgesetzte Investitionen in Geschäftsanwendungen und fördert den individuellen Weg zur Cloud-Kommunikation und Digitalisierung.
Unify / Octopus Bestandskunden profitieren dabei ganz besonders durch das ausgefeilte Migrations- und Hybridkonzept sowie ein abgestimmtes Endgeräte-Portfolio incl. der Multicell DECT-IP Umgebung.
Dipl.-Ing. Wolfgang Neu
Unify Software and Solutions GmbH & Co.KG
Ricardo Lötje
Unify Software and Solutions GmbH & Co.KG
Unter dem Titel „Everywhere Workplace: Arbeiten von überall, unabhängig vom verwendeten Endgerät“ wirft Holger Plücken, Global Account Manager Deutsche Telekom bei Ivanti, einen Blick auf das „neue Ivanti“ und Harald Krüger, Vertriebsleiter bei Invent erklärt, wie Sie als Partner von den Ivanti Lösungen profitieren können und diese erfolgreich vertreiben können.
Ivanti, das Security Software Powerhouse: Nach dem Zusammenschluss von Ivanti, MobileIron, Pulse Secure, RiskSense und Cherwell bietet das neue Unternehmen heute eine vollständig integrierte Plattform für die Administration und Absicherung des „Everywhere Workplace“. Die Ivanti Neurons-Plattform kombiniert UEM-Kompetenzen, eine Zero-Trust Strategie und umfassende Möglichkeiten im Service Managemant.
Holger Plücken
Ivanti UK Limited
Harald Krüger
Invent
Breakout Sessions 16.30 - 17.00 Uhr
weitere Infos folgen
Uwe Neumeier
LANCOM Systems GmbH
Neun von zehn Unternehmen waren bereits Opfer von Cyber-Attacken (Quelle Bitkom-Umfrage 2021). IT-Sicherheit erfolgreich umzusetzen ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung.
Es gilt sich vor gezielten Angriffen und dem Zugriff auf Daten vor Unbefugten zu schützen. Der Einsatz von intelligenten Microsoft-Lösungen versetzt Unternehmen in die Lage, Risiken signifikant zu reduzieren. Grundlage hierfür ist das Zero Trust-Sicherheitsmodell.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Kunden gewinnbringend über IT-Sicherheit sprechen (Fokus: Microsoft 365 Technologie):
- Aktuelle Bedrohungslage
- Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit
- Lösungsansätze
- Erfolgreiche Vermarktung von Microsoft 365 und Dienstleistungen
Julien Cléro
Telekom Deutschland GmbH
ServiceNow ist die weltweit erfolgreichste Digitalisierungsplattform für jegliche Serviceprozesse in Unternehmen und erobert mehr und mehr den Mittelstand mit innovativen Produkten. In diesem Markt ist operational services (OS) einer der erfahrensten Service Provider in Europa mit eigenen, hochsicheren Data Center, Consulting-Teams und passenden 24/7 Managed ICT Services. Als Service Provider setzen wir ServiceNow in unserer Automation Landscape ein und sorgen somit für automatisierte, flexible und transparente Prozesse für unsere deutschen Kunden mit sensitiver Datenhaltung.
Auf Basis dieser einzigartigen technologischen Plattformfunktionen kombiniert mit der Produktvielfalt von ServiceNow liefern wir für den Mittelstand maßgeschneiderte Pakete für IT- und HR-Organisationen. Definieren Sie gemeinsam mit uns marktfähige Kundenpakete aus dem Bereich ITIL und führen Sie einen Service-Katalog mit Employee Portalen ein. Oder sorgen Sie mit unseren vorkonfektionierten HR-Service-Portalen für eine einheitliche Datendrehscheibe und einen einheitlichen Zugang in die HR-Welt für Ihre eigenen Kunden.
Stephan Bäuerle
operational services GmbH & Co. KG
André Griesbach
operational services GmbH & Co. KG
Erfahren Sie, wie Augmented Reality-Lösungen in Verbindung mit 5G Campus Lösungen helfen, effizienter zu werden, Zeit zu sparen und neue Servicemodelle zu erschließen. In einer Liveschaltung zum Werner-von-Siemens-Center nach Berlin zeigen wir Ihnen praktische Anwendungsfälle.
Rund 2,8 Milliarden Beschäftigte, die fernab von digitalisierten Bürotätigkeiten arbeiten, machen den Großteil heutiger Arbeitskräfte aus. Für Unternehmen ist es entscheidend, genau diese Mitarbeitenden bestmöglich auszustatten, um ein Höchstmaß an Effizienz zu erreichen – in allen Unternehmensbereichen. Gemeinsam mit unserem Partner Realwear haben wir den Beweis erbracht, dass Augmented Reality (AR) keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern bereits konkrete Vorteile bringt. Durch die Vernetzung von Mitarbeitern mit dem Datenfluss digitaler Produktionslandschaften schaffen Wearables wie Datenbrillen eine durchgängige Digitalisierung, die hochgradig rationalisierte Prozesse ermöglicht.
Thomas Panhans
Telekom Deutschland GmbH
Michael Krämer
Realwear
Julian Erdmann
TeamViewer Germany GmbH
WORKSHOP I
(max. 12 Teilnehmer)
WORKSHOP II
(max. 12 Teilnehmer)
WORKSHOP III
(max. 12 Teilnehmer)
Slot 1
15.30 - 16.00 Uhr
Slot 2
16.00 - 16.30 Uhr
Slot 3
16.30 - 17.00 Uhr



