
Start-Up flaschenpost
x-mal digitalerer Durstlöscher
Das Start-up für Getränkelieferungen stellt seine IT mithilfe der Telekom und Microsoft Azure
zukunftssicher auf.
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Start-Up flaschenpost
Das Start-up für Getränkelieferungen stellt seine IT mithilfe der Telekom und Microsoft Azure
zukunftssicher auf.
Über 60.000 Getränkekisten liefert flaschenpost täglich in ganz Deutschland aus – höchstens 120 Minuten nach Bestellung. Das stellt nicht nur hohe Ansprüche an die Logistik, sondern insbesondere an die IT-Landschaft. Unterstützt durch die Telekom setzt das Unternehmen jetzt auf SIM-fähige Scanner und Microsoft Azure als Public Cloud. So gelingen alle Prozesse zuverlässig und schnell, zudem lassen sich Server-Kapazitäten flexibel an den Bedarf anpassen.
Gerade bei Feiertagen und Schönwetterphasen drohen in der Branche Lieferengpässe. Um das zu vermeiden, benötigte die IT größere Ressourcen. Flaschenpost-CTO Aron Spor stellt fest: „Die zur Verfügung stehende Rechenleistung der IT sollte schneller wachsen als das Unternehmen selbst. Durch die Unterstützung der Telekom bei der Migration in die Public Cloud von Microsoft Azure ist das jetzt möglich.“ So kann flaschenpost nach Bedarf Kapazitäten anpassen und Auftragsspitzen souverän begegnen. Und Zentrale und Lagerhallen werden durchgehend mit stabiler und schneller Konnektivität versorgt. Über das Kollaborations-Tool Microsoft Teams organisieren sich Mitarbeiter*innen effizient oder bearbeiten gemeinsam Dokumente. „Dank der mit der Telekom ausgerollten IT-Struktur sind wir in der Lage, flexibel auf aktuelle Marktentwicklungen und neue Kundenwünsche zu reagieren“, sagt Spohr.
Mehr Infos zu den Lösungen, auf denen diese Erfolgsgeschichte basiert: