
Hilfe zur SIM-Karte
SIM-Karte
Aktivierung, Tausch, Bestellung, PIN/PUK, Sperren, allgemeine Informationen sowie verwandte Themen
Aktivierung, Tausch, Bestellung, PIN/PUK, Sperren, allgemeine Informationen sowie verwandte Themen
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Die geschaeftskunden.telekom.de wird durch den Internet Explorer 11 nicht mehr dargestellt.
Für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir Ihnen den Wechsel auf einen anderen Browser. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version von Chrome, Firefox, Safari, Edge.
Alternativ wenden Sie sich bitte an unseren Chat.
Chat |
|
Aktivierung, Tausch, Bestellung, PIN/PUK, Sperren, allgemeine Informationen sowie verwandte Themen
Aktivierung, Tausch, Bestellung, PIN/PUK, Sperren, allgemeine Informationen sowie verwandte Themen
Neuvertrag
Wenn Sie einen neuen Vertrag abgeschlossen haben, ist die mitgelieferte SIM-Karte sofort aktiv.
Vertragsverlägerung
Bei einer Vertragsverlängerung prüfen wir automatisch Ihr aktuelles SIM-Kartenformat. Wenn Ihr neues Smartphone oder Tablet eine andere SIM-Größe benötigt, liegt diese Ihrem Paket bei. Sie können Ihre SIM-Karte direkt online aktivieren.
Bei einem neuen Vertrag ist die mitgelieferte SIM sofort aktiviert. Sollten Sie dennoch kein Netz haben, kann ein Geräte-Neustart helfen.
Haben Sie zu Ihrem neuen Vertrag ein Gerät bestellt, dass eine längere Lieferzeit hatte? Dann kann es der Fall sein, dass wir den Vertrag samt SIM-Karte für die Wartezeit für Sie stillgelegt haben.
Sollte dies zutreffen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Dort hilft man Ihnen gerne bei der Freischaltung.
Halten Sie dafür bitte Ihre Kundendaten bereit. Auf jeden Fall die letzten sechs Stellen der IBAN und zusätzlich noch die Kundennummer, Kundenkonto, Kartennummer oder ggf. Ihr Kundenkennwort.
Hinweis: Auch wenn Sie Ihren Vertrag inzwischen mit einem anderen Gerät nutzen möchten, können Sie Ihre SIM dafür freischalten lassen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Um Ihre eSIM zu aktivieren, erhalten Sie per Post oder online einen QR-Code. Scannen Sie den Code mit dem Gerät, auf dem das eSIM Profil aktiviert werden soll.
Handelt es sich bei dem Gerät um eine Smartwatch, scannen Sie den QR-Code mit dem Handy, das mit Ihrer Smartwach gekoppelt ist und folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Handy.
Hinweis: Die SIM-Profilnummer Ihrer eSIM finden Sie in Ihrem Aktivierungscode-Brief für das Zugangsprofil.
Wenn Sie eine inaktive Ersatzkarte erhalten haben, können Sie diese direkt online aktivieren.
Ersatzkarte online aktivieren
Sollten Sie mit Ihrer Rufnummer von einem anderen Anbieter zu uns wechseln, wird Ihre SIM-Karte am Portierungstag automatisch freigeschaltet. Bitte starten Sie am Tag der Aktivierung Ihr Gerät neu, damit sich die SIM-Karte im Netz registrieren kann.
Wenn Ihr Vertrag stillgelegt ist, helfen Ihnen die Kolleg*innen im Service gerne bei der Freischaltung.
Halten Sie bitte Ihre Daten (Rufnummer, Kundennummer, Kartennummer, ggf. Ihr Kundenkennwort) bereit.
Hinweis: Wenn Sie einen neuen Vertrag bestellen und das gewünschte Gerät nicht direkt verfügbar ist, wird Ihr Vertrag automatisch und kostenfrei stillgelegt. Wenn Sie Ihren Vertrag auch schon ohne das neue Gerät nutzen möchten, können Sie Ihn sofort freischalten lassen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns, dass Sie weiterhin Ihre SIM-Karte nutzen möchten. Einen gekündigten Mobilfunk-Vertrag können Sie innerhalb von 112 Tagen nach Kündigung samt SIM-Karte reaktivieren. In diesem Fall helfen Ihnen die Kolleg*innen im Service gerne weiter.
Halten Sie bitte Ihre Kundendaten bereit. Auf jeden Fall die letzten sechs Stellen der IBAN und zusätzlich noch die Kundennummer, Kundenkonto, Kartennummer oder ggf. Ihr Kundenkennwort.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wurde eine SIM-Karte im Zuge eines Kartentauschs abgeschaltet oder eine MultiSIM gekündigt, ist eine Reaktivierung leider nicht möglich. Sie können gern eine neue SIM-Karte bestellen. Schauen Sie sich dazu unsere FAQ im Abschnitt „Bestellen“ an.
Hinweis: Wenn die eSIM eine eigene Rufnummer haben soll, gehen Sie bitte zur FAQ „Ich möchte eine weitere SIM mit eigener Rufnummer bestellen“. Eine MultiSIM als eSIM, mit identischer Nummer, bestellen Sie so:
Bei einer eSIM erhalten Sie keine physische SIM-Karte, da diese bereits in Ihrem Smartphone, Tablet oder der Watch verbaut ist. Wir senden Ihnen ein Schreiben mit einem Aktivierungscode zu. Mehr dazu finden Sie unter der FAQ „SIM aktivieren“.
Noch ein Hinweis: Wie viele weitere SIM Sie zu einem Vertrag bestellen können, hängt von Ihrem Tarif ab. Diese Information finden Sie in unseren AGB.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen weiteren Mobilfunk-Vertrag interessieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Bestellen Sie selbst im Business Service Portal (BSP):
Bestellen Sie einen neuen Business Mobilfunktarif direkt im Online-Shop.
Lassen Sie sich von den Kolleg*innen im Service beraten. Ob im Chat, bei MagentaService Live oder an der Hotline – Suchen Sie sich Ihren Kontaktweg aus.
In der Regel ist die neue SIM-Karte innerhalb von wenigen Werktagen bei Ihnen.
Wenn Sie mit Ihrer Rufnummer zur Deutschen Telekom wechseln, versenden wir die SIM-Karte sobald der Termin mit Ihrem bisherigen Anbieter abgestimmt ist.
Gerne unterstützen Sie die Kolleg*innen aus dem Service, wenn Sie weitere Fragen zum Sendungsstatus Ihrer neuen SIM-Karte haben.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben ein Smartphone oder ein anderes Mobilgerät offenbar endgültig verloren?
Wichtig: Wenn Sie eine Anzeige wegen Diebstahls erstatten wollen, lassen Sie zuerst die aktuelle SIM-Karte sperren. Wenn Sie ohne Sperrung eine aktive Ersatzkarte bestellen, wird die gestohlene SIM-Karte unwiderruflich abgeschaltet und kann nicht mehr aufgespürt werden. Die Schritte hierzu finden Sie im Abschnitt „SIM sperren lassen“.
Und so bestellen Sie eine aktive (einsatzbereite) Ersatzkarte:
Bei einer eSIM erhalten Sie keine physische SIM-Karte, da diese bereits in Ihrem Smartphone, Tablet oder der Watch verbaut ist. Wir senden Ihnen ein Schreiben mit einem Zugangsprofil zu. Mehr dazu finden Sie unter der FAQ „SIM aktivieren“.
Die Kosten für eine Ersatzkarte finden Sie in den AGB.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hier kann es verschiedene Ursachen geben. Damit Sie alle Dienste schnell wieder nutzen können, prüfen die Kolleg*innen im Service mit Ihnen zusammen, woran es genau liegt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Zusammen mit Ihrer neuen SIM-Karte haben Sie einen Umschlag mit versiegeltem Rubbelfeld erhalten. Unter diesem finden Sie Ihre PIN und PUK. Alternativ können Sie diese Informationen auch im Business Service Portal (BSP) auslesen.
1. Loggen Sie sich im Business Service Portal (BSP) ein.
2. Klicken Sie unter dem Menüpunkt „Verträge & Karten“ den Punkt „Karten/Profil Details“.
3. Wählen Sie dann den passenden Vertrag aus. Dort finden Sie die gewünschten Informationen.
Noch ein Hinweis: Wenn Sie Ihre PIN bereits individuell angepasst haben, finden Sie in Ihrem Business Service Portal (BSP) nur ein leeres Feld vor, da uns Ihr Datenschutz wichtig ist.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Zum Entsperren Ihrer SIM-Karte benötigen Sie Ihre PUK1. Diese finden Sie in dem Schreiben, welches Sie mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben oder in Ihrem Business Service Portal (BSP).
1. Loggen Sie sich im Business Service Portal (BSP) ein.
2. Klicken Sie unter dem Menüpunkt „Verträge & Karten“ den Punkt „Karten/Profil Details“.
3. Wählen Sie dann den passenden Vertrag aus. Dort finden Sie die gewünschten Informationen.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wenn Sie Ihre PUK1 zehn Mal falsch eingegeben haben, wird Ihre SIM-Karte aus Sicherheitsmaßnahmen komplett gesperrt. Bitte bestellen Sie in Ihrem Business Service Portal (BSP) eine Ersatzkarte.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
PIN2 und PUK2 benötigt man für spezielle Dienste. Beispielsweise für einen Gebührenzähler oder zur Beschränkung der wählbaren Rufnummern für einen Anschluss.
Sie brauchen mehr Informationen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre SIM können Sie direkt selbst in Ihrem Business Service Portal (BSP) sperren. Bitte beachten Sie, dass die Sperrung einer SIM Kosten verursacht. Die genauen Preise finden Sie in unseren AGB.
Noch ein Tipp: Wenn Sie sicher sind, dass Ihre SIM nicht mehr auffindbar ist und Sie auch keine Anzeige wegen Diebstahls erstatten möchten, können Sie direkt eine aktive Ersatzkarte bestellen. Damit wird die SIM des verlorenen Geräts automatisch abgeschaltet.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Ihre gesperrte SIM können Sie ganz einfach in Ihrem Business Service Portal (BSP) aufheben.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Um ein ungewünschtes Abo oder weitere kostenpflichtige Dienste zu vermeiden, können Sie spezielle Sperren einrichten.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Um die Nutzung im Ausland zu verhindern, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können nur eine Sperre für die Internetnutzung einrichten oder Sie können eine Sperre für die Internetnutzung und Telefonie einrichten.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Sperre beider Dienste (Telefonie und Internet) gleichzeitig auch alle Telefonate von Deutschland ins Ausland unterbinden.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hierzu können Sie spezielle Sperren direkt in Ihrem Business Service Portal (BSP) einrichten.
Wenn Sie das Business Service Portal (BSP) noch nicht nutzen, helfen Ihnen auch gerne die Kolleg*innen im Service weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Die sogenannten SIM-Lock, NetLock oder GIDLock Sperren werden von der Telekom nicht mehr genutzt. Detaillierte Informationen zu dem Thema SIM-Lock, NetLock und GIDLock finden Sie direkt auf der passenden Hilfeseite.